Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Betriebsmodus TS2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Betriebsmodus TS2+

    Hallo Kollegen,
    ich habe mal eine allgemeine Frage zu dem umschalten der Betriebsmodie des TS2+.

    Also ich bin gerade dabei, bei mir das Zentrale umschalten der Betriebsmdie via HS zu überarbeiten.
    Da stellt sich mir die Frage, wie bzw. wann werden bei euch die TS2+ in den einzelnen Betriebsmodie umgeschaltet.

    Ok das bei geöffneten Fenstern die jeweiligen Ts2+ in Frost schalten ist klar, aber wie ist das mit den andern 3 Betriebsarten?
    Schaltet ihr das ganze Jahr (auch im Sommer) bei Abwesenheit in Standby, bei Anwesenheit in Komfort und Nachts dann immer auf Nacht?

    Oder schaltet ihr mit Hilfe der Uszu nur zu bestimmten Jahreszeiten (Herbst/Winter/Frühling) nach Komfort/Standby um??
    Im Sommer z.B. nur Frostmodus??

    Bin mal gespannt wie ihr das so handhabt
    Grüße Manuel

    #2
    Das wird bei mir schon mit Tagesprofil und wochentagsabhängig (Schule/keine Schule) umgeschaltet:

    z.B. Bad

    Morgens Komfort
    tagsüber Standby

    Abends ggf. Komfort

    Nachts NICHT Nacht


    Abwesend: Bei mir generell alle auf Nacht
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      So Ähnlich...

      Im Winter (Außentemp. kleiner gleich 16°C im 3 Tage-Mittel) ist es so, dass Komfort/Standby bei An- und Abwesenheit geschaltet wird und nachts in die Nachtabsenkung geschaltet wird.

      Im Sommer (Außentemp. größer 16°C und Raumtemperatur größer 21° im 3 Tage-Mittel) wird nur noch Frostschutz geschaltet.

      Bin mit dieser nicht HS-Lösung zu frieden, Chefin (immer kalte Hände,Füsse) auch.

      mfg Daniel

      Kommentar


        #4
        Ich denke, das kann man nur individuell anpassen. Bei uns z.B. zwei "Geldverdiener" in verschiedenen Schichtdiensten...

        Da werden die Dienstpläne eingehackt und so Standby/Komfort geregelt.
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Hängt natürlich auch von der Gebäudehülle - sprich Dämmung - ab. bei meinem relativ neuen Haus spielt es von den Temperaturen in den Räumen keine Roile, ob ich bei ein paar Stunden Abwesenheit auf Standby oder Nacht schalte.

          Energiemäßig macht das aber deutlich etwas aus, denn bei "Nacht" sind mit großer Wahrscheinlichkeit dann alle Regler auf 0% und mein eThermenregelung (Buderus mit FM446) schaltet dann auch die HK-Pumpen ab, was ordentlich spart.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar

          Lädt...
          X