Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Tasten oder 2-Tasten-Dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-Tasten oder 2-Tasten-Dimmen?

    Interessanterweise habe ich zu dieser Fragestellung hier keinen Thread gefunden...

    Wie dimmt ihr bei Euch bzw. bei Eueren Kunden?
    139
    Nur 1-Tasten-Dimmen
    20,14%
    28
    Hauptsächlich 1-Tasten-Dimmen
    8,63%
    12
    Komplett gemischt
    6,47%
    9
    Hauptsächlich 2-Tasten-Dimmen (Wippe)
    13,67%
    19
    Nur 2-Tasten-Dimmen (Wippe)
    28,06%
    39
    Durch Szenen nicht wirklich relevant, die Schalter sind aber zusätzlich als 1-Tast-Dimmer ausgeführt
    10,79%
    15
    Durch Szenen nicht wirklich relevant, die Schalter/Wippen sind je nach Situation parametriert
    5,76%
    8
    Durch Szenen nicht wirklich relevant, die Wippen sind aber zusätzlich als 2-Tast-Dimmer ausgeführt
    5,76%
    8
    Sonstiges (bitte im Beitrag erklären)
    0,72%
    1
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Habe mich vor einiger Zeit auch bereits intensiv mit dieser Frage beschäftigt und werde mit nur 1-Taste dimmen. Der primäre Grund bei uns ist aber, dass fast alle Lampen dimmbar sind und so fast die doppelte Anzahl an Tastern erforderlich wäre. Lediglich die Jalousien werden mit 2 Tasten gesteuert werden.

    Klaus

    Kommentar


      #3
      Klaus, das ist genau auch der Hintergrund meiner Frage

      Meine aktuelle Planung (mit meiner Frau mehrfach durchgegangen und "freigegeben") ist auch überall 1-Tasten-Dimmen und der Rollladen über Wippe.
      Nun habe ich die ersten paar Übungsgeräte - und meine Frau fand 1-Taten-Dimmen doof und will Wippen (für die ganze Meinungsbildung hat sie sich spät abends höchstens eine Minute Zeit genommen...).
      Bevor ich nun alles umplane will ich hier nun erst mal ein Stimmungsbild sammeln, wie das in der Praxis läuft (wenn mehr als nur 1 Minute Zeit zum Eingewöhnen da war...)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        in der Zeit ohne KNX hatte ich 1-Tasten-Dimmer und ich bin froh, dass es jetzt nicht mehr passieren kann, dass erstmal in die falsche Richtung gedimmt wird. Ich nutze Szenen oder 2-Tasten-Dimmer.

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


          #5
          Das wichtigste: im Objekt durchgängig!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Sorry für die (vielleicht blöde) Frage, aber wie funktioniert denn das Dimmen mit nur 1-Taste?

            Schließe mich aber schon mal der Meinung von MatthiasS an: durchgängig...

            Viele Grüße,
            Markus
            Viele Grüße,
            Markus
            _________________________________________
            HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

            Kommentar


              #7
              1. mal gedrückt halten hochdimmen -> loslassen ->
              2. mal gedrückt halten runterdimmen -> loslassen -> ...
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Danke für die Info!

                Also das wäre nix für mich und ich denke auch nicht für meine Gäste

                Da bleibe ich doch lieber bei der "Wippe"...
                Viele Grüße,
                Markus
                _________________________________________
                HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
                  Also das wäre nix für mich und ich denke auch nicht für meine Gäste
                  Durch einen kurzen Druck geht das Licht ganz an, bzw. ganz aus. Daher ist ein intuitives Bedienen gewährleistet, da das Ziel "Licht an" und "Licht aus" sofort erreichbar ist.

                  Was die Gäste wohl nicht herausfinden (außer durch Zufall oder - wahrscheinlicher - durch Hinweis vom Gastgeber), ist das überhaupt gedimmt werden kann.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Warum sollen meine Gäste überhaupt dimmen?

                    Und zweitens, Einflächen-Tastdimmer gibt es in konventionellen Installationen häufig, insofern intuitiver für die meisten Normalos als die Wippenbedienung.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Warum sollen meine Gäste überhaupt dimmen?
                      Es soll ja Gäste geben, die auch mal über Nacht bleiben ;-) oder Freunde/Verwandte die das Haus hüten während man im Urlaub ist, etc. p.p. Aber das ist nicht meine Hauptpunkt. Ich hatte ja geschrieben, das wäre nichts für mich...

                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Und zweitens, Einflächen-Tastdimmer gibt es in konventionellen Installationen häufig, insofern intuitiver für die meisten Normalos als die Wippenbedienung.
                      Bei konventionellen Installationen kenne ich bisher 1-Tasten Dimmer nur mit einer Bedienfläche für Oben/Unten. Das entspricht IMHO doch eher einer Wippe als 1-Taste.

                      Ist aber eben Geschmacksache und es ging ja Chris M. um ein Stimmungsbild.
                      Viele Grüße,
                      Markus
                      _________________________________________
                      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                      Kommentar


                        #12
                        "Durch Szenen nicht wirklich relevant, die Schalter sind aber zusätzlich als 1-Tast-Dimmer ausgeführt"
                        Ich hab das nach und nach von 2fach-Wippen auf 1-flächenbedienung (kurz=um, lang=runterdimmen) umgestellt, weils uns einfach logischer erschien..

                        Gäste sind mir ehrlichgesagt wurscht, denen wird das Licht durch PM und Szene an und ausgemacht, da gibts nichts zu drehen
                        Es ist trotzdem einfach zu erklären, 100% Ack mit Matthias: es muss einheitlich sein!
                        Links oben ist bei mir immer das Hauptlicht (kurz=um) + "primär"-Szene auf lang mit Statuslicht, Taste 2 ggfs Sekundärbeleuchtung/Szene, Wippe 2/Taste3 Rolladen mit kurz=um, lang Stopp, usw.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          In unserer alten Wohnung haben wir nur über 2 Tasten gedimmt.

                          Anfang Januar haben wir ein neues Domizil bezogen und haben die Lichtsteuerung ausschließlich mit Szenen realisiert, wobei wir jeder "Szenen"-Taste zwei verschiedene Szenen (kurzer und langer Tastendruck) zugeordnet haben. So können mit drei Tasten insgesamt 6 Szenen abgerufen werden. Über eine Taste (bei uns immer rechts oben) werden dann alle Lichter im Raum ausgeschalten. Die (erstmalige) Einstellung der Szenen wird über ein Gira Control 9 bzw. 19 sowie ein iphone mit Gira Homeserver App vorgenommen, über das jedes Licht getrennt gedimmt werden kann.

                          Gerade in einem Raum mit drei oder mehr verschiedenen Leuchten gibt es imho nichts besseres als eine Szenensteuerung. Die (fehlende) 1- oder 2-Tasten-Dimmfunktion habe ich bis jetzt nicht vermisst.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei sovielen Szenen wäre es da nicht besser einfach eine Taste mit "nächste Szene" zu belegen und nicht 3 Tasten zu verschwenden?

                            So hatte ich mir das eigentlich gedacht, wie und ob das realisiert werden kann, aber zwecks immer noch Bauphase nicht ausprobiert.
                            cu Yfkt5A
                            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                            Kommentar


                              #15
                              Ich fahre bei mir Mischbetrieb.
                              Einige old-style BJ 2020US Taster hängen bei mir noch an BJ 6108U Tasterschnittstellen, weil die einfach von der Fläche viel grösser sind. Setze ich primär für "wichtige" Taster ein die gut zu treffen sein sollen, auch wenn's stockdunkel ist. Der WAF spielte da auch ne gewisse Rolle.
                              Ehrlich gesagt finde ich das Schaltgefühl bei den alten Tastern auch besser als das trockene Knacken der Mikrotaster in den 612x. Das klingt so....billig. Aber gut, ich hab's mir ja so ausgesucht.

                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X