Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmtöne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von fab Beitrag anzeigen
    Hallo Peter

    Habe selbst etwas mit 4 Komponenten „gebastelt“. Von einer Tasterschnittsstelle habe ich den LED Ausgang an ein MOS-Relais geschaltet, welches ein Piezo Buzzer ansteuert.
    Das Ganze ist sehr kompakt und hängt direkt am KNX Bus, es braucht keine zusätzliche Speisung. Die Ansteuerung (Logik) mache ich über den HS.
    Hi,

    Ich finde die Lösung klasse und überlege auch sie nachzubauen. Daher schonmal vielen Dank für die gute Anleitung. Ich habe allerdings noch zwei Fragen:

    1. Wozu ist das MOS wichtig und was macht es genau?
    2. Könntest Du vielleicht noch ein Foto von Deiner Lösung posten?

    Gruß,
    Boris.

    Kommentar


      #17
      Das neue SynOhr von Enertex kann ja auch Soundfiles abspielen. Vermutlich nur für diesen einen Fall aber viel zu teuer.

      Siemens UP204 müsste auch einen Alarmton abspielen können.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #18
        das MOS dient dazu, die Bus-Spannung und die "hilfsspannung" galvanisch zu trennen und außerdem, die ganz geringe Belastbarkeit des Binäreingangs für eine LED eben abfragen zu könnn.

        manche sagen auch Opto-Koppler dazu.
        Optokoppler ? Wikipedia
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #19
          by the way, was mir da so durch den Kopf geht wären diverse "Tonfolgen" zur Signalisierung....
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #20
            Prima, danke.

            Gibt es bei den Widerständen eigentlich Unterschiede und muß man auf eine Einbaurichtung achten? Ich würde mal diesen nehmen: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=1425

            Habt ihr das dann alles auf eine Lochplatte gelötet und in eine Verpackung gesteckt?

            Verschiedene Alarmtöne sind auch eine gute Idee. Aber bei einem Piezo-Beeper müsste man dann die Spannung variieren, oder? Mit einer Tasterschnittstelle wird das dann nichts.

            Gruß,
            Boris.

            Kommentar


              #21
              bei einem Wiederstand ist die Einbaurichtung im Gegensatz zur Diode egal
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #22
                fab Coole Sache. Was hat dir das in etwa gekostet und passt das alles in eine normale Schalterdose?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Chrisi

                  die wenigen Komponenten kosteten so um die 8 Euro - ohne Tasterschnittstelle.
                  Ja das passt in eine normale Schalterdose, ist jedoch stark von der Grösse des Piezo-Buzzers abhängig.
                  Beste Grüsse
                  Franco

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X