Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-,8-, oder 12 fach Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4-,8-, oder 12 fach Aktor

    Hallo zusammen!

    Würdet ihr bei einer Anzahl von 12 zu schaltenden Kreisen eher nen 12fach Aktor nehmen oder eine Aufteilung z.b. in 4er Aktoren vornehmen.
    Bin da etwas sekptisch was es für ein Aufwand wird, wenn ein Ausgang des 12er Aktors z.b. mal den Geist aufgibt.

    Wie seht ihr das?

    #2
    Ich würde einen 16-fach nehmen und für den seltenen Fall, dass wirklich mal ein Kanal stirbt, einfach auf einen der vier Reservekanäle umklemmen :-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich tendiere auch zu den größeren, denn:

      a) Kanalpreise sind i.d.R. günstiger
      b) "verbrauchen" nur eine Adresse, d.h. mit 3x4-fach bist Du schneller an der Grenze von 64, als mit 1x12 (oder 1x16)
      c) leichter zu projektieren (bessere Übersicht)
      d) weniger Stromaufnahme vom Bus (Bsp. Gira ~150mW pro Aktor)
      e) weniger Fehlerquellen beim Anschließen an den Bus
      f) etwas Reserve schadet nie ;-)

      just my 2 cents...
      Viele Grüße,
      Markus
      _________________________________________
      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

      Kommentar

      Lädt...
      X