Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache Fernbedienung mit Browser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB einfache Fernbedienung mit Browser

    Hallo, ich beschäftige mich für meine Wohnung mit EIB. Habe die Installation an sich laufen und programmiert. (Selbststudium und Versuch/Irrtum methode)
    Nun "bastel" ich gerne und suche eine möglichkeit eine Art fernbedienung mit einem Browser / PDA zu realisieren. Aufgabenstellung ist nicht so kompliziert:
    Auslösen vorhandener "Aktionen" im EIB (wie mit der ETS3 manuell möglich) nur über einfache Browser links.

    Ich habe als IP-Schnittstelle das Modul von Busch Jaeger 6186/32

    Ich habe bereits über viele Möglichkeiten gelesen:
    Homeserver, Diverse LINUX Lösungen, IP_Symcom, Eisbär, etc...

    Was mich bei allen stört ist das immer ein Computer mitlaufen muss der als Server fungiert.

    Mein gedanke: einen PDA mit einem Windows CE als Fernbedienung einsetzen mit einem einfachen (vieleicht lokalem) html das nur ein paar "Browserlinks" aufruft und damit den Bus steuert.

    Vieleicht hat jemand eine Idee, nicht zu aufwendig und nicht zu kostenintensiv.

    Vielen Dank.
    Gruß Marian

    #2
    dann müsstest du deinen PDA ja irgendwie mit dem Bus koppeln und zusätzlich lokal einen HTTP-Server laufen haben. Ich glaube so wird das nichts ... Nimm einen Mini-PC mit wenig Stromaufnahme (ca. 10W), ne EIB-Schnittstelle dran und dann kannste mit eibd und php oder auch Misterhouse und einer anderen webbasierten Lösung einen solche Steuerung realisieren.

    Kommentar


      #3
      wenn Dein PDA Wlan kann und Du das am laufen hast dann könntest Du den Client bedienen.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Wie bereits geschrieben, irgendwie mußt du ja von deinem PDA mit deiner IP-Schnittstelle kommunizieren.

        Diese Schnittstelle könnte natürlich auch dein Router sein, auf der Fritzbox (ist ja quasi ein mini Computer mit Linux Betriebssystem) könntest du eibd laufen lassen, dann könntest du einfache groupswrite Befehle zum schalten dahin senden.

        Meistens will man aber mehr, z.B. den aktuellen Status sehen etc., dann reicht die Leistungsfähigkeit der Router nicht mehr aus und man benötigt zumindest einen Atom Prozessor um Programme wie linknx oder Misterhouse laufen zu lassen.

        Ich habe mir einen Fit-PC2 dafür gekauft, benötigt ca. 6-8 Watt und kann 24/7 durchlaufen. Der dient dann auch dazu z.B. meinem InfoTerminal Touch etwas mehr Funktionen einzuhauchen und so unter anderem die Grundfunktionen meines Sonos Systems zu steuern.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo und Danke für die Antworten...
          Wie ich sehe scheine ich um einen kleinen Server nicht wirklich herum zu kommen.
          Mein EIB hängt über meine IP-Schnittstelle direkt quasi im Netzwerk, so daß ein Zugriff kein Problem ist.

          Ich denke ich werde mal mit einem ältern Laptop erstmal zum "server" machen um mal zu schauen was damit geht.

          Aber erst muss ich mal ganz einziehen =) Dann werde ich mich dem Thema mal sehr ausgiebig widmen.

          Gruß Marian

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            da das bisher sonst keiner getan hat, muss ich jetzt mal das Schlagwort "eibPort" fallen lassen!

            Hängt im Verteiler, braucht nicht viel Platz und braucht so um die 5W.

            Bietet zusätzlich jede Menge sonstiger Funktionen, Visu ist damit auch leicht zu realisieren und es braucht nur nen Browser dazu!
            Meine Installation:
            - B.IQ & B.IQ-RTR
            - Theben Wetterstation
            - eibPort 2.1
            - Gamma wave
            - Dreambox 7020Si

            Kommentar


              #7
              Ja =) EinPort liest sich definitiv gut...
              aber der Preis auch damit währe man auch mit der IC1 da...

              dann lieber selber "basteln" und "Mann" hat auch noch was zu tun...

              Kommentar


                #8
                Pda

                Hallo,
                da gibts noch was von

                Lingg & Janke OHG eib Systemhaus

                den NK2

                IP-Schnittstelle mit integriertem Web Server!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  OpenRemote KNX in Verbindung mit einem iPhone oder iPod Touch...

                  Gruß epogo
                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin mittlerweile bereits etwas weiter...
                    es gibt ein schönes Tool "OfficeKNX" das scheint auf JAVA zu basieren. Heisst mit dem Treiber und den notwendigen Programmierdaten lässt sich da was zaubern...

                    Da Java recht übergreifend arbeitet sollte sowas doch im Prinzip auf jedem Teil funktionieren was Java kann und sich per W-Lan mit meinem Netzwerk verbinden kann, oder?

                    Hat jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht ?

                    Gruß Marian

                    Kommentar


                      #11
                      Evtl. wäre das WireGate auch eine interessante Lösung. Sehr niedriger Stromverbrauch und das wichtigste für den KNX-Zugriff ist schon dabei.
                      Durch den Open Source Gedanken dürfte da auch bald die Entwicklung und damit die Möglichkeiten dramatisch gesteigert werden.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        ich kann auch nur den NK2 von L&J empfehlen.

                        für kleine Sachen super geeignete Fernbedienung mit moderatem Preis-Leistung....


                        gruss
                        Stuttgarter MusterwohnungKNX
                        eingebaut: FAP,NK2,LED,Dali,FP701IP,BJ Controlpanel,Tobit David Fx,Mediacenter Windows7
                        WHD,IPhone Anbindung

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          ich bin auch auf der Sucher über einen http Befehl oder ein Icon ( eventuell Batch) auf dem PC Desktop schnell einen einfachen KNX Befehl
                          über mein Gira IP Gateway zu senden.

                          Rückmeldung benötige ich nicht.

                          Sinn der Sache ist es über die Tastatur + HotKey Programm auf einem PC
                          ganz schnell KNX Befehle zu schalten ( z.B.: Shift F1 = Licht An u.s.w )

                          Dürfe eigentlich nicht so schwer sein.

                          Kann mir jemand helfen ?????

                          Gruß

                          M.Rodenbeck

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du einen durchlaufenden Linux-Server hast, dann könntest Du die CometVisu da drauf installieren und dann per simplen URL-Aufrufen entsprechend schalten.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht ein EibPC?

                              Je nach Vorlieben könnte auch der EibPC von Enertex für Dich das Richtige sein. Siehe auch hier im Forum: eibPC - KNX-User-Forum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X