Als ich die erste Variante der eibd-Anbindung implementiert habe, wusste ich noch nicht so genau, was eigentlich alles gebraucht wird.
Da Misterhouse nur die Gruppenkommunikation verwendet, kann die Anbindung einfacher über einen Group-Socket erfolgen. Das habe ich nun implementiert.
Seiteneffekte:
- mh.ini eib_device in eib_connection umbenannt - der Parameter eib_device beißt sich mit den Generic_device und gibt eine unverständliche Fehlermeldung
- Pakete die auf den Bus gesendet werden, kommen nicht mehr als Echo zu Misterhouse zurück. Da bisher für den Telegrammempfang ein Busmonitor verwendet wurde, sah man immer die eigenen gesendeten Telegramme. Das man das jetzt nicht mehr sieht ist ein Vorteil, da es die Zahl der Events im MH verringert.
Bitte (mutige) Tester mal den Patch einspielen und Probleme melden. Bei mir läuft das seit einem halben Jahr ohne Probleme. Ansonsten schiebe ich das in rund einer Woche "upstream" (wie man so schön sagt).
Da Misterhouse nur die Gruppenkommunikation verwendet, kann die Anbindung einfacher über einen Group-Socket erfolgen. Das habe ich nun implementiert.
Seiteneffekte:
- mh.ini eib_device in eib_connection umbenannt - der Parameter eib_device beißt sich mit den Generic_device und gibt eine unverständliche Fehlermeldung
- Pakete die auf den Bus gesendet werden, kommen nicht mehr als Echo zu Misterhouse zurück. Da bisher für den Telegrammempfang ein Busmonitor verwendet wurde, sah man immer die eigenen gesendeten Telegramme. Das man das jetzt nicht mehr sieht ist ein Vorteil, da es die Zahl der Events im MH verringert.
Bitte (mutige) Tester mal den Patch einspielen und Probleme melden. Bei mir läuft das seit einem halben Jahr ohne Probleme. Ansonsten schiebe ich das in rund einer Woche "upstream" (wie man so schön sagt).
Kommentar