Hier mal was nettes aus Saschas Ideenschmiede. Bitte mit der Version 1.0.91 testen, da wir noch einen Bug in der XPl Schnittstelle gefunden haben:
Die Squeezebox hat ja einen Infrarot-Empfänger - ich habe mal etwas
geforscht und bin jetzt in der Lage, mit der Squeezebox oder auch der
kleinen Apple-IR-Remote mmh fernzusteuern! :-)
So geht's:
- Im Squeezecenter unter Einstellungen - Plugins - xPL-Schnittstelle
die "Infrarot-Verarbeitung" auf "Raw" stellen und abspeichern.
- die xpl .csv für die entsprechende Squeezebox um folgende Zeilen
erweitern:
[SCHEMA=osd.basic];
OSDWRITE;COMMAND=write
OSDCLEAR;COMMAND=clear
OSDEXCLUSIVE;COMMAND=exclusive
OSDRELEASE;COMMAND=release
OSDTEXT;TEXT=\#
OSDROW;ROW=\#
OSDCOLUMN;COLUMN=\#
OSDDELAY;DELAY=\#
[WATCH=remote.basic];
keys;REMOTE_KEY
- eine .csv für den Eventserver anlegen, die die Infrarot-Kommandos in
mmh-Befehle umsetzt (hier für die Apple-Remote):
[CONFIG];
TRIGGERIP;INTERNAL
TRIGGERPORT;BROADCAST
TRIGGERMODE;ASCII
[TRIGGERS];
REMOTE_KEY=77e150bf;<SYS><VOLUP=5></SYS>
REMOTE_KEY=77e130bf;<SYS><VOLDN=5></SYS>
REMOTE_KEY=77e160bf;<TV><CHUP></TV>
REMOTE_KEY=77e190bf;<TV><CHDN></TV>
REMOTE_KEY=77e1c0bf;<TV><FSOFF><FRONT><HIDE><MUTEO N></TV>
REMOTE_KEY=77e1a0bf;<TV><ON><SHOW><FSON><MUTEOFF>< </TV>
GETCHNAME=\*|;<SLIMSERVER><OSDTEXT=\n\#><OSDDELAY= 10></SLIMSERVER>
|VOL=\*|;<SLIMSERVER><OSDTEXT=\nVolume: \#><OSDDELAY=10></SLIMSERVER>
<SLIMSERVER> mußt Du natürlich ggfs. anpassen, je nachdem wie Deine Squeezebox
heißt.
- mmh neustarten, die Apple-Remote auf die Squeezebox richten und
EyeTV per Netzwerk über Infrarot fernbedienen:
- Links/Rechts -> Programme umschalten
- Hoch/Runter -> lauter/leiser
- Play -> TV an
- Menu -> TV aus
Als Feedback wird auf der Squeezebox der Sender bzw. die Lautstärke
für 10 Sekunden angezeigt - eigentlich ziemlich sinnfrei, aber um zu
zeigen, daß das bidirektional geht, nicht übel.
Was mir dazu alles einfällt....Follow-Me mit der kleinen Apple-Remote,
verschiedene Funktionen auf der selben FB, je nachdem in welchem Raum
man sich befindet, usw...
Getestet habe ich bisher neben der Apple-Remote noch die EyeTV-Remote
(die hat ja noch viel mehr Tasten *g*), hoffentlich finden wie noch
mehr...
Endlich können wir die Infrarot-Fernbedienungen frei
programmieren - das konnte mmh schon ewig und wir wußten es nicht.:-)
...
LG
Die Squeezebox hat ja einen Infrarot-Empfänger - ich habe mal etwas
geforscht und bin jetzt in der Lage, mit der Squeezebox oder auch der
kleinen Apple-IR-Remote mmh fernzusteuern! :-)
So geht's:
- Im Squeezecenter unter Einstellungen - Plugins - xPL-Schnittstelle
die "Infrarot-Verarbeitung" auf "Raw" stellen und abspeichern.
- die xpl .csv für die entsprechende Squeezebox um folgende Zeilen
erweitern:
[SCHEMA=osd.basic];
OSDWRITE;COMMAND=write
OSDCLEAR;COMMAND=clear
OSDEXCLUSIVE;COMMAND=exclusive
OSDRELEASE;COMMAND=release
OSDTEXT;TEXT=\#
OSDROW;ROW=\#
OSDCOLUMN;COLUMN=\#
OSDDELAY;DELAY=\#
[WATCH=remote.basic];
keys;REMOTE_KEY
- eine .csv für den Eventserver anlegen, die die Infrarot-Kommandos in
mmh-Befehle umsetzt (hier für die Apple-Remote):
[CONFIG];
TRIGGERIP;INTERNAL
TRIGGERPORT;BROADCAST
TRIGGERMODE;ASCII
[TRIGGERS];
REMOTE_KEY=77e150bf;<SYS><VOLUP=5></SYS>
REMOTE_KEY=77e130bf;<SYS><VOLDN=5></SYS>
REMOTE_KEY=77e160bf;<TV><CHUP></TV>
REMOTE_KEY=77e190bf;<TV><CHDN></TV>
REMOTE_KEY=77e1c0bf;<TV><FSOFF><FRONT><HIDE><MUTEO N></TV>
REMOTE_KEY=77e1a0bf;<TV><ON><SHOW><FSON><MUTEOFF>< </TV>
GETCHNAME=\*|;<SLIMSERVER><OSDTEXT=\n\#><OSDDELAY= 10></SLIMSERVER>
|VOL=\*|;<SLIMSERVER><OSDTEXT=\nVolume: \#><OSDDELAY=10></SLIMSERVER>
<SLIMSERVER> mußt Du natürlich ggfs. anpassen, je nachdem wie Deine Squeezebox
heißt.
- mmh neustarten, die Apple-Remote auf die Squeezebox richten und
EyeTV per Netzwerk über Infrarot fernbedienen:
- Links/Rechts -> Programme umschalten
- Hoch/Runter -> lauter/leiser
- Play -> TV an
- Menu -> TV aus
Als Feedback wird auf der Squeezebox der Sender bzw. die Lautstärke
für 10 Sekunden angezeigt - eigentlich ziemlich sinnfrei, aber um zu
zeigen, daß das bidirektional geht, nicht übel.
Was mir dazu alles einfällt....Follow-Me mit der kleinen Apple-Remote,
verschiedene Funktionen auf der selben FB, je nachdem in welchem Raum
man sich befindet, usw...
Getestet habe ich bisher neben der Apple-Remote noch die EyeTV-Remote
(die hat ja noch viel mehr Tasten *g*), hoffentlich finden wie noch
mehr...
Endlich können wir die Infrarot-Fernbedienungen frei
programmieren - das konnte mmh schon ewig und wir wußten es nicht.:-)
...
LG