Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schaltbare Steckdosen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von danik Beitrag anzeigen
    Hi

    Wie ist dies eigentlich ....
    Grundsätzlich ist es immer besser gleich Aktoren mit 16A Bemessungsstrom auszuführen bis auf Jalousieaktoren, hier kann man"je nach Anwendungsfall" 6Aer Relais nehmen.

    Spart Stress, Zeit und Ärger....Und Strom kann man nicht schätzen, nur messen, also lieber den Eli ranlassen, bevor was passiert!

    Lichtstromkreise können ebenso mit 16A abgesichert werden, aber das nur unter Berücksichtigung einiger Faktoren, wie Charakteristik, Schleifenimpedanz, Leitungslänge, Querschnitt, Häufung etc...

    Also lieber hier den ELI , der KNX versteht, ranlassen,.....wenn man selber nicht vom Fach ist!

    Kommentar


      #32
      Den Kompressor würde ich über einen 16A-Schaltkanal direkt vom Aktor nehmen, die Drehstrom-Schwimmbadpumpe auf jeden Fall über 230V-Schütz mit 3 (mind. 16A) NO-Kontakten, da wären mir drei Aktorkanäle für die Phasen zu teuer...

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,
        erstmal besten Dank für die Tipps und Sorry für meine Abstinenz, war etwas "out of order".
        Anbei mal die Typenschilder mit den Leistungsdaten, einmal Kompressor, Schwimmbadpumpe und in der Gartenhütte ein Heizlüfter. Kompressor und Lüfter laufen auf 230V und die Schwimmbadpumpe auf 380V.
        Wie schaltet man es am besten?
        Für den Kompressor habe ich im Schaltkastenam meisten Platz, da wollte ich auch noch diverse andere Dinge schalten. Zum einen eine Markise und diverse Beleuchtung teils 12Volt teils 230Volt. Da wäre ein größerer Aktor interessant, wenn es denn machbar wäre. die Markise und die "Mischvolts" auf einem Aktor laufen zu lassen. Aber ich kann ja den12V Trafo schalten, die Lampen sollen eh alle gleichzeitig schalten. Also brauchte ich da einen Akktor für Kompressor, Garagenlicht (2 Leuchtstoffröhren mal 2, müßten die 36 W 1,2m sein), Markise und Trafo plus ca 2 Kanäle als Reserve für spätere Dinge die mir bestimmt irgendwann wieder spontan einfallen. Läßt sich das wohl alles über einen Aktor machen?
        Btw wer bietet günstig AP-Taster an für Licht an/aus, Kompressor an/aus und Garage auf/zu?

        Schöne Grüße

        Tom

        Hoffe es sprengt hier nicht den Rahmen da es ja ursprünglich um schaltbare Steckdosen ging
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hallo Allerseits,

          auch wenn ich mich beim Ausgraben der Leiche direkt zu Begin etwas unbeliebt mache, werde ich dennoch auf diesen Thread antworten da er am besten zu meiner Frage passt.

          Einige sprechen hier von 5x1,5 Leitungen (oder sogar auch mehr Adern). In anderen Foren habe ich zum Einen gelesen das man 1,5er Leitungen teilweise nicht mehr mit 16 Ah absichern darf (dafür bräuchte man dann 2,5er Leitungen). Wobei meine Haupt Frage eigentlich nachfolgende ist:
          Wenn man eine 5 x 1,5 oder auch 5 x 2,5 er Leitung nimmt, und zum Schalten der einzelnen Leitungen 3 mal mit 16 Ah absichert, gibt es doch das Problem, das der Einzige Rückleiter (oder wie die blaue Ader auch immer genannt wird) mit bis zu 48 Ah belastet sein könnte. Somit dürfte eine solche Installation nicht zugelassen werden?! Oder Schließt Ihr alle 3 Adern hinter eine einzelne 16 Ah Sicherung an, und schaltet dazwischen die einzelnen Adern?

          Wir haben uns die Tage ein Haus gekauft und werden die Küche renovieren und da möchte ich von Anfang an eine zukunftstaugliche Installation.

          Grüße und viele Dank soweit

          Manuel

          Kommentar


            #35
            Die drei Leitungen müssen ja eh am selben Polleiter hängen und sind somit hinter der selben Sicherung und können also nur in Summe zusammen den Strom ziehen der abgesichert ist und nicht 3 mal.

            Wenn es sich um ein 3 Phasenanschluss handelt, wäre ja der Strom auf dem Nulleiter 0 A wenn alle Phasen gleich stark belastet würden… Aber das macht man ja eh nur für Kochherd und nicht für Steckdosen oder Licht.

            Kommentar


              #36
              Sorry, dass hier ich auch nochmal nachfrage. Mir ist das Konzept noch nicht so ganz klar - und ich stehe auch vor der gleichen Fragestellung:

              Wie fahre ich die Steckdosen an?
              Möchte auch erst mal das meiste auf Dauerplus legen und dann einige über Reihenklemme auf Aktoren.

              Hier wird immer von 5x1,5 oder 7x1,5 gesprochen. Aber wie sieht das in der Praxis aus?

              Wenn ich in einem 40qm Wohnzimmer vielleich 5-6 Gruppen von Steckdosen habe, wie gehe ich dann an die Dosen ran? 5x1,5 an jede Gruppe?

              Das würde ZIEMLICH voll im Verteiler.

              Kann man jemand ein Bildchen malen?

              Kommentar


                #37
                Hoi

                Mach' einen Plan, was Du wo schalten oder strommessen (ob an oder aus) möchtest und dann gebe 30% Reserve dazu. Schon hast Du eine Idee, was gehen könnte.
                Am TV und am PC kann es nicht genug geben. PC aus -> Drucker aus oder Dreambox aus -> TV aus usw.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen

                  Wie fahre ich die Steckdosen an?
                  Möchte auch erst mal das meiste auf Dauerplus legen und dann einige über Reihenklemme auf Aktoren.

                  Hier wird immer von 5x1,5 oder 7x1,5 gesprochen. Aber wie sieht das in der Praxis aus?

                  Wenn ich in einem 40qm Wohnzimmer vielleich 5-6 Gruppen von Steckdosen habe, wie gehe ich dann an die Dosen ran? 5x1,5 an jede Gruppe?

                  Das würde ZIEMLICH voll im Verteiler.
                  Viele Wege führen nach Rom :-)
                  DIE Universallösung gibt es wohl nicht.

                  Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann ist es am sinnvollsten wirklich jede Steckdosengruppe mit einem 5x1,5 anzufahren - aber dann wird es in der Tat sehr voll im Schrank. So hättest du jederzeit die Möglichkeit bei einer 3er Kombination alle 3 Steckdosen einzeln zu schalten.

                  Man sollte sich aber immer fragen ob man das wirklich jemals nutzen wird.
                  Ich habe es so gelöst, dass ich die meisten Steckdosen eines Raumes nur zentral-aus schalten will, so reicht pro Raum im Prinzip einer der drei Leiter. Die anderen beiden habe ich verwendet um eine Steckdose der Gruppe einzeln zu schalten, z.B. um eine Lampe zu schalten.

                  Ich bin am Ende pro Raum bei rund 3 Kabeln mit 5x1,5 gelandet. 3 Leiter gehen davon jeweils für die zentral-aus Funktion drauf, bleiben also noch 6 weitere Leiter um gezielt einzelne Steckdosen schalten zu können.

                  Hier habe ich es aber z.B. auch so gelöst, dass ich zum Teil auch mal 2-3 Steckdosen zusammen über einen Kanal schalte - an den Fenstern z.B., weil wir die Lampen in den Fenstern sowieso immer gemeinsam einschalten.

                  So verliert man zwar das letzte Quäntchen Flexibilität gegenüber der Lösung alle Gruppen mit 5x1,5 anzufahren, aber für uns stellte das einen guten Kompromiss dar zwischen Komfort und Anzahl der Kabel im Verteiler.

                  Bisher (nach 6 Monaten Nutzung) muss ich auch sagen dass die Planung sehr gut war.

                  Ich hatte bei der Planung wirklich jeweils in den Grundriss der Räume gemalt wo man was einzeln oder in Gruppen (zentral) schalten möchte, oder wo man ggf. sogar Dauerstrom haben möchte (z.B. die Unterputz USB-Ladegeräte, die Technik-Ecke (Router, NAS, Switch), Computer, TV und AV-Receiver.)

                  Kommentar


                    #39
                    @gegy: wenn du Einzeladern in Leerrohren verwendest muss das Leerrohr direkt in den Verteiler. Das kann eng werden...
                    MfG, Sven

                    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X