Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungen vor Schaltaktor oder dahinter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherungen vor Schaltaktor oder dahinter?

    Hallo zusammen,

    eigentlich eine ganz einfache Frage, konnte aber über die Suche keine richtige Antwort darauf finden:

    Ich habe einen Schaltaktor der max. 10A verträgt. Soll ich nun die Sicherungen für die geschalteten Leitungen vor den Aktor oder nach den Aktor schalten (auch, um den Aktor evtl. zu schützen)?

    Vielen Dank im Voraus!

    -r

    #2
    1 Eine "Sicherung" schützt die Leitung, deswegen LSA = Leitungsschutzautomat. Sie schützt keine Geräte!

    2 Wenn der Strom fließt, fließt er vor und hinter dem Aktor gleich, oder? Also egal, wo der LSA sitzt.

    3 In der Regel sitzt der LSA vor den Aktoren.

    Nach deiner Fragestellung eine Bitte: Lass einen Fachmann ran!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      1 Eine "Sicherung" schützt die Leitung, deswegen LSA = Leitungsschutzautomat. Sie schützt keine Geräte!

      2 Wenn der Strom fließt, fließt er vor und hinter dem Aktor gleich, oder? Also egal, wo der LSA sitzt.

      3 In der Regel sitzt der LSA vor den Aktoren.

      Nach deiner Fragestellung eine Bitte: Lass einen Fachmann ran!
      Okay, danke für die Info!

      Kommentar


        #4
        Sicherung immer vorher

        Hallo,

        die Sicherung für den Verbraucher wird immer VORM Aktor gesetz.Ich wüsste auch nicht wie man eine Verdrahtung durchführt, wenn die Sicherung nach dem Aktor sitzt. Da diese bis zum LSA kurzschlußfest zu erfolgen hat ( also im normalen Eigenheim im Verteiler mit 10mm² CU )
        Dieser Querschnitt lässt sich auf keinen mir bekannten Aktor überhaupt anschließen.Siehe auch Anschlußbilder der Hersteller.

        Gruß Thorsten
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von remington Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          eigentlich eine ganz einfache Frage, konnte aber über die Suche keine richtige Antwort darauf finden:

          Ich habe einen Schaltaktor der max. 10A verträgt. Soll ich nun die Sicherungen für die geschalteten Leitungen vor den Aktor oder nach den Aktor schalten (auch, um den Aktor evtl. zu schützen)?

          Vielen Dank im Voraus!

          -r

          Die Frage ist eigentlich überflüssig ;-)

          Auch der (Licht-) Schalter verträgt nicht beliebig viel Strom. Wie wird der denn gesichert?

          Gruß Frank

          PS: Der Aktor ist der Ersatz für den Lichtschalter.

          Kommentar

          Lädt...
          X