Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webabfrage mit dynamischer URL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webabfrage mit dynamischer URL

    Hallo,
    irgendwie bekomme ich meinen HS einfach nicht mehr dazu bewegt, dass er die Anrufliste der Fritzbox 7270 richtig abruft(Link).
    Nun habe ich eine andere Möglichkeit gefunden an die Anrufliste zu kommen. Hierbei bekomme ich eine xml Datei. Doch leider ist die URL immer anders. Hier ändert sich immer die "sid".
    Wie könnte ich am besten die xml Datei abfragen??

    URL1:
    fritz.box/cgi-bin/webcm?sid=6e11d9ddf54d9f49&getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fhome%2Ffoncallsdaten.xml &errorpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fhome%2Ffoncallsdaten.x ml&var%3Apagename=home&var%3Amenu=home&var%3Apagem aster=&var%3Aactivtype=pppoe&var%3AtabInetstat=0&v ar%3Aweckernr=&logger%3Asettings%2Ffilter=2

    URL2:
    fritz.box/cgi-bin/webcm?sid=778f6c33124f6411&getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fhome%2Ffoncallsdaten.xml &errorpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fhome%2Ffoncallsdaten.x ml&var%3Apagename=home&var%3Amenu=home&var%3Apagem aster=&var%3Aactivtype=pppoe&var%3AtabInetstat=0&v ar%3Aweckernr=&logger%3Asettings%2Ffilter=2

    (Wie bekomme ich die aktuelle URL in ein KO, damit ich die dann aufrufen kann?)

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    #2
    warum spielt Du Dir nicht das Freeze - Image drauf, dann hast Du die Möglichkeit bei Anrufen einen IP-Befehl zu senden, den der HS dann auswertet. Ist eleganter und schneller, insbesondere kannst Du dann auch darstellen App.1 spricht gerade
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von lochj Beitrag anzeigen
      Wie bekomme ich die aktuelle URL in ein KO, damit ich die dann aufrufen kann?
      Idee: Wenn die XML Datei auf einem Server liegt, dann kannst Du sie in einer ersten Webabfrage auslesen/auswerten, die sid in ein iKO abspeichern und bei Erfolg die zweite Abfrage triggern. In der zweiten Abfrage kannst Du dann die abgespeicherte sid (als iKO) aus der ersten Abfrage verwenden...

      Müsste eigentlich gehen, oder?

      ~ Markus
      Viele Grüße,
      Markus
      _________________________________________
      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

      Kommentar


        #4
        Hi,
        muss ich mir mal anschauen. Aber eigentlich bin ich mit der orginal FW ganz zufrieden. Besonders, da ich eine schlechte Leitung habe und daher immer etwas am SNR drehe, damit ich nicht so viele Resync´s habe. Durch das drehen an den parametern habe ich statt einer 2MB schaltung eine relativ stabile 5MB Anschaltung hingekommen.

        Vielleicht schreibe ich mal AVM an, wie ich an besten an die Anrufliste komme.

        Gruß Jörg
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,
          Die XML ist auf dem Server(Fritzbox) aber die SID ist doch in der URL drin und verändert sich.
          Ergo, wie kann ich die URL abfragen?

          Gruß Jörg
          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            Ach, so... dann habe ich wohl zu schnell gelesen. Sorry.

            Habe jetzt auch mal deinen Original-Thread gelesen

            Hmm, also die FritzBox verlangt jetzt eine Anmeldung und die sid wird vom Server vergeben (session ID).

            Ich habe zwar keine Fritzbox 7270 (nur ein 3170 - WLAN Router), aber ich melde mich bei meiner über eine Webseite im IE an (meist http://192.168.0.1, oder so). Ich denke das geht bei Deiner genauso. S.w. hast Du dann ein Menüeintrag um die Anruferliste anzuzeigen.

            Das Einzigste was mir einfällt ist den Quelltext mal genauer anzuschauen, nachdem Du dich angemeldet hast. Da HTTP stateless ist, und die sid im Klartext der URL (also mit GET) übergeben wird, tippe ich darauf dass die sid irgendwo im Quelltext steht. Schaue mal bitte nach <input type="hidden" name="sid" value=.....>.

            Meine Idee ist: 1te Webabfrage zum anmelden (mit Password als iKO). Diese ließt die sid aus dem Quelltext. Dann 2te Abfrage mit sid aus iKO...

            Wenn Du möchtest, dann melde dich bei Deiner Fritzbox über den IE an und schicke mir den Quelltext (der ersten Seite), ...

            ~ Markus
            Viele Grüße,
            Markus
            _________________________________________
            HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

            Kommentar


              #7
              das freetz ist ja nur eine "erweiterung", ändert also an den ursprünglichen daten nix.

              Mir ist es immer lieber, wenn ich die Daten via ip-befehl bekomme, dann bin ich von äußeren Einflüssen wie wechselnde ip unabhängig und kann dann die Aufteilung nach meinen Bedürfnissen machen.

              War ja nur n vorschlag...
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Was soll ich sagen. Ich habe mich gestern noch in Freetz eingelesen und werde es am WE ausprobieren.
                War also ein guter Vorschlag

                Welches Paket haste genommen um die TCP-Pakete zu versenden(netcat)?

                @Markus: Danke für Deine Anregung. Die Stelle habe ich im Source gefuden. Wenn das mit Freetz nich so gut laufen sollte werde ich den Weg weiter verfolgen.

                Gruß Jörg
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  ja, nc ist quick und dirty und meines wissens schon drauf...
                  kann mich aber nimmer genau erinnern
                  never fummel a running system...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X