Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Universalschnittstelle bei Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Universalschnittstelle bei Garagentor

    Langsam bin ich am verzweifeln und hoffe auf Eure Hilfe...

    Ich habe eine Universalschnittstelle US/U 4.2 von ABB mit dem Kontakt A an meinen Garagentorantrieb angeschlossen. Dieser besitzt einen Anschluß für externe Impulsgeber.

    Die US/U habe ich als "Steuerung LED" -- "EIN/AUS Schalten" -- "Objekt "Schalten" = EIN" -- "Begrenzung für eine 1s" eingestellt

    Wenn ich eine "1" an die Gruppenadresse schicke, kann ich mit einem Meßgerät sehen, daß der Kontakt für die eingestellt Zeit schließt. Aber das Tor bewegt sich nicht.

    Was mache ich falsch ... Liegt's an den Temperaturen ???

    Schöne Grüße
    Matthias

    #2
    Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
    Langsam bin ich am verzweifeln und hoffe auf Eure Hilfe...

    Ich habe eine Universalschnittstelle US/U 4.2 von ABB mit dem Kontakt A an meinen Garagentorantrieb angeschlossen. Dieser besitzt einen Anschluß für externe Impulsgeber.

    Die US/U habe ich als "Steuerung LED" -- "EIN/AUS Schalten" -- "Objekt "Schalten" = EIN" -- "Begrenzung für eine 1s" eingestellt

    Wenn ich eine "1" an die Gruppenadresse schicke, kann ich mit einem Meßgerät sehen, daß der Kontakt für die eingestellt Zeit schließt. Aber das Tor bewegt sich nicht.

    Was mache ich falsch ... Liegt's an den Temperaturen ???

    Schöne Grüße
    Matthias
    Hallo matthias
    Buuuh ja warm ist es aber Dein Problem liegt wohl net an den hohen Temperaturen

    Ohne die Anlage genauer zu kennen,ist es normalerweise übliche den Impulseingang mit einem Potentialfreien Kontakt zu beschalten da die Torsteuerung selbst eine Spannung für den Impulseingang rausgibt.
    Kannst Du ganz einfach testen indem Du eine Drathbrücke an den Impulsaugang legst dann müßt es schon fahren.

    Deine Schnittstelle gibt ebenso eine Spannug raus deswegen haut so nicht hin Du müßtest einen Aktorkontakt (potentialfrei)nehmen dann funzt die Sache auch.

    Gruß Randy

    Kommentar


      #3
      ja genau so wird es sein.

      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

      Kommentar


        #4
        ich bin da auch schon drauf reingefallen. Es steht in dder Beschreibung drin, daß eine LED mit 6V geschaltet werden kann. Also dachte ich, das müsste doch auch so gehen. Denkste.
        bestell Dir einen Anlalogaktor für Steckdose UP, den kannste reinlegen in den Garagentorantrieb. Außerdem hast Du dann noch die Möglichkeit bei den beiden Binäreingängen Reedkontakte oder direkt von der Garage den Zustand Offen und Zu abzufragen.
        Peter
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Hinweise trotz der Sauhitze...

          @Randy: Stimmt...Drahtbrücke am Impulsausgang läst Tor fahren.

          Schade, daß das so nicht klappt. Dann werde ich mir mal 'nen AkKtor besorgen.

          Schönen Abend noch
          Matthias

          Kommentar

          Lädt...
          X