Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse: Raffstores mit GIRA Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse: Raffstores mit GIRA Jalousieaktor

    Aloha,

    so langsam werde ich mit MisterHouse warm und es hat doch sehr viele Möglichkeiten.
    Momentan habe ich nur ein Problem meine Raffstores zu 100% über MisterHouse zu steuern.

    Auszug aus meiner items.mht:
    Code:
    EIB7,    2/1/14|2/1/15,    Wohnen_Raff_N,          Raff_Zentral,        shutter
    EIB7,    2/1/12|2/1/13,    Wohnen_Raff_W,          Raff_Zentral,        shutter
    Ich kann die Raffstores dauerhaft hoch-/runterfahren und stoppen, aber wie bekomme ich es hin, die Lamellen mal ein kleines Stück auf- oder zuzuklappen? Mit dem Stop-Link in MH klappen die Raffstores kurz in eine Richtung, aber nicht in die andere?

    Für die Raffstores existieren jeweils zwei Gruppenadressen, eine für dauerhaftes hoch-/runterfahren und eine für kurzes bewegen. Ich bekomm's aber irgendwie nicht hin :-(
    Danke schon mal,
    pheno

    #2
    Ein "shutter" ist ein Rolladen. Da ergibt es keinen Sinn den ein kleines Stück hochzufahren.

    Ein Raffstore ist ein "blind". Schreibe also "blind" statt "shutter" und du bekommst anstatt "stop" auch noch "step_up" und "step_down".

    Mike

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,

      habe ich auch probiert:

      Code:
      EIB7,   2/1/14|2/1/15,  Wohnen_Blind_N,          Raff_Zentral,         blind
      EIB7,   2/1/12|2/1/13,  Wohnen_Blind_W,          Raff_Zentral,         blind
      Leider ist das Ergebnis das gleiche. Da gibt es kein step_up/step_down.
      Ich habe auch schon mal die Gruppenadressen vertauscht.
      Noch eine Idee?
      Danke,
      pheno
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ja komisch. Anscheinend haben alle bei denen das geht gerade mal die lib/http_server.pl angepasst. Da steht auf Zeile 2329 (misterhouse-2.105):
        Code:
        @states = qw(up down stop) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
        d.h. hier werden die States hart codiert .

        Am besten du kommentierst die Zeile aus. Also
        Code:
        #@states = qw(up down stop) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
        Wenn dann komische States kommen dann:
        Code:
        @states = qw(up down step-up step-down) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
        Mike

        Kommentar


          #5
          Zitat von mike Beitrag anzeigen
          Ja komisch. Anscheinend haben alle bei denen das geht gerade mal die lib/http_server.pl angepasst. Da steht auf Zeile 2329 (misterhouse-2.105):
          Code:
          @states = qw(up down stop) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
          d.h. hier werden die States hart codiert .

          Am besten du kommentierst die Zeile aus. Also
          Code:
          #@states = qw(up down stop) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
          Wenn dann komische States kommen dann:
          Code:
          @states = qw(up down step-up step-down) if UNIVERSAL::isa($object, 'EIB7_Item');
          Mike
          Hi,

          verstehe ich dies korrekt, das man somit dann nur entweder shutter oder blinds nutzen kann?? Kein Mischbetrieb??

          Gruß,
          Joerg

          Kommentar


            #6
            Hallo Mike,

            ich habe die Zeile 2329 auskommentiert und die, von Dir vorgeschlagene, neue Zeile eingefügt.
            Sieht auf jeden Fall gut aus! Ich werde das heute Abend mal ausgiebig testen.
            pheno

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
              Hi,

              verstehe ich dies korrekt, das man somit dann nur entweder shutter oder blinds nutzen kann?? Kein Mischbetrieb??

              Gruß,
              Joerg
              Wenn man die States in der Datei hart codiert, dann geht tatsächlich nur eins. Besser ist daher das auskommentieren der Zeile. Dann kommen die States direkt vom Item und sind somit von "shutter"/"blind" abhängig.

              Das hart kodieren war damals nur eine Notlösung.

              Zitat von pheno Beitrag anzeigen
              Hallo Mike,

              ich habe die Zeile 2329 auskommentiert und die, von Dir vorgeschlagene, neue Zeile eingefügt.
              Sieht auf jeden Fall gut aus! Ich werde das heute Abend mal ausgiebig testen.
              pheno
              Besser ist nur auskommentieren. Keine neue Zeile einfügen.

              Mike

              Kommentar


                #8
                Hallo Mike,

                nur auskommentieren hat nicht geholfen!
                Nachdem auskommentieren bekam ich eine Dropdown Liste mit GRUPPENADRESSE/up/down/step-up/step-down
                und deshalb habe ich mich für die zusätzliche Codezeile entschieden.

                pheno

                Kommentar


                  #9
                  Ja das war bei mir damals (vor 2 Jahren) genauso. Ich habe deshalb diese Kode-Zeile in Misterhouse eingefügt, weil ich keine bessere Lösung wusste .

                  Testet doch mal meinen Patch "Erweiterung für hörende Gruppenadressen" (hier im Forum)! Da habe ich die States korrgiert und die lib/http_server.pl entsprechend korrigiert ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Mike,

                    deinen Patch werde ich hoffentlich heute testen. Gestern habe ich schon ein Paar Szenen programmiert und ich bin dabei die iPhone Visu anzupassen.

                    Nur mal noch eine Frage zu den Jalousieaktoren. Lampen kann ich ja auf ON/OFF per Skript setzen, aber wie geht das mit Jalousien?
                    Ich habe mal versucht set $Jalousie step-up oder down, aber das geht nicht.

                    Ich denke ich stelle mich zu doof an.
                    Danke,
                    pheno

                    Kommentar


                      #11
                      Die ON/OFF sind nur Umschreibungen für 'on'/'off'. Jalousien verstehen dann noch 'step-up' und 'step-down'. Gesetzt wird das z.B. so
                      Code:
                      set $Raffstore 'step-up';

                      Kommentar


                        #12
                        ach wie doof

                        an die Hochkommata hätt' ich ja selber denken können.
                        Funktioniert auch schon super!!!

                        Noch ein, zwei Fragen zu den Jalousieaktoren.
                        Wie kann ich denn den Status abfragen (offen oder geschlossen) oder abfragen, ob Sie sich gerade in Bewegung befinden?
                        Gibt es auch die Möglichkeit die z.B. nur auf die Hälfte herunterzufahren?

                        Das wird ja riesig!!! Wenn dann noch mein iPhone Skin angepasst ist und die Szenen alle laufen.
                        Ist ja 'ne Menge Arbeit aber macht auch Spass.
                        Danke schon mal.
                        pheno

                        Kommentar


                          #13
                          Viel hängt natürlich von deinen Jalousieaktoren ab. Wenn die dir die verschiedenen Stati liefern, dann ist das natürlich toll. Umso besser ist es dann, wenn du den Patch mit den hörenden Gruppenadressen verwendest, da man damit Statusobjekte sehr leicht einbinden kann .

                          Das EIB7_Item ist eigentlich nur für die alten Aktoren gedacht, die nur Hoch/Runter und Schritt hoch/runter können.

                          Von RaK gibt es allerdings ein geniales Item das EIBRB_Item, dieses kann auch die alten Aktoren so ansteuern, dass du zumindest die Behanghöhe einstellen kannst (0-100%).

                          Wenn du selbst programmieren kannst, dann kannst du den Status "in Bewegung" da noch reinprogrammieren. Das dürfte relativ leicht sein. Vielleicht kannst du RaK auch dazu überreden das zu tun.
                          Komplizierter wird die Einstellung der Lamellenposition. Das wird wahrscheinlich etwas ungenau, da die Lamellenzeiten relativ kurz sind.

                          Mike

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            wo finde ich denn dieses EIBRB_Item?
                            Vielleicht hört RaK ja auch zu?

                            Übrigens sind mir bezüglich der iPhone Visu für MH ein Paar Sachen aufgefallen. Zum einen lassen sich die Raffstores nicht richtig steuern. Sind wohl auch nicht voll supported.
                            Immer nur der letzte Menüeintrag in der Liste wird richtig generiert.

                            Und das andere ist die Authentifizierung. Ich dachte gestern schon ich bin bekloppt, da die iPhone Visu auf keinen einzigen Befehl reagierte und über PC funktionierte die iPhone GUI tadelos?!?!

                            Dann habe ich herausgefunden, dass ich mich mit dem iPhone erst über die normale MH GUI einloggen musste und dann gings.
                            Ich schau mir das nachher mal an.
                            pheno

                            Kommentar


                              #15
                              EIBRB_Item gibt es hier: EIBRB_Item

                              Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X