Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung PV Wechselrichter PIKO Kostal HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Erfahrung PV Wechselrichter PIKO Kostal HS

    Hallo Community!

    Ich werde in den nächsten Wochen eine neue PV Anlage bekommen. Unser Elektriker bieter aufgrund der 3-phasen Einspeisung den PIKO Wechselrichter von der Firma Kostal an. Der Wechselrichter hat laut Hersteller einen LAN Anschluß mit integriertem Webserver. Leider hat unser Elektriker keine Erfahrung mit KNX Anbindung. Darum meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit diesem WR in Verbindung mit dem Gira HS3 - zum Anfragen/Sammeln der Werte gemacht?
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Webabfrage

    Hallo,

    die Weboberfläche bietet warscheinlich auch die Darstellung von Log Daten an, so ist es zumindest bei meinem "Sunways". Der HS bietet ja eine sehr gute Möglichkeit der Webabfrage an. Damit kannst Du dann die Werte aus dem Umrichter auslesen und im HS in einer eigenen Logdatei speichern. Diese Daten kannst Du dann beliebig auf Deiner Visu anzeigen. Ja nachdem wieviel Aufwand du treiben willst.

    Also mehr KNX will ich mit meiner PV Anlage nicht machen => nur Visualisieren.

    Schalten solltest Du über KNX nichts. Wenn Du dem Wert nicht des eingespeisten Stroms nicht traust den Dein Umrichterhersteller dir da ausrechnet, kannst Du auch den Zähler direkt an den KNX bringen. Da gibt es einen kleinen Bausatz mit einer Photozelle, womit du dann Pulse hast, die Du dann im KNX zählen kannst.

    GGf. hast Du FM schalter an den Blitzschutz (Überspannungsschutz)-Komponenten. Diese kannst Du per Tasterschnittstelle in KNX einbinden und falls der Einsatz kaputt ist den Alarm in der Visu anzeigen.

    Mehr fällt mir bei PV nicht ein .

    Viel Spaß und guten Sonnenschein.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Webabfrage

      Genau so stelle ich mir das ganze vor: webanfrage mit HS zum Darstellen auf einer Visu, darum wollte ich fragen ob das schon jemand von Euch gemacht hat, da ich am HS leider nicht fitt bin bzw. nicht das sich dann bei der inbetriebnahme herausstellt, das es aus irgeneinem grund nicht funktioniert!
      steuern möchte ich die PV auf keinem fall mit KNX!

      >Schalten solltest Du über KNX nichts. Wenn Du dem Wert nicht des eingespeisten Stroms nicht traust den Dein Umrichterhersteller dir da ausrechnet, kannst Du auch den Zähler direkt an den KNX bringen. Da gibt es einen kleinen Bausatz mit einer Photozelle, womit du dann Pulse hast, die Du dann im KNX zählen kannst.

      das verstehe ich nicht ganz, kannst Du mir das bitte genauer erläutern! danke
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        Hallo Max

        Die erbrachte Leistung (eingespeister Strom) kannst Du sicher auch auf der Weboberfläche deines Umrichters sehen. Diese Leistung ist aber nicht durch ein geeichtes Messinstrument erhoben worden. Diese Leistung kann also durchaus von dem deines Zählers abweichen.

        Also die Rechnungen solltest auf basis dieser Zahlen nicht erstellen .

        Für eine Visu reicht das aber.

        Die andere Möglichkeit ist direkt am Stromzähler die Umdrehungen der Scheibe mitzuzählen (mit Photozelle) => Impulse => KNX => HS und daraus die eingespeiste Energiezuberechnen. Dazu gibt es hier im Forum aber schon eine Menge zu lesen.

        Die Webabfrage selbst ist nicht ganz so einfach, wenn man es noch nie gemacht hat. Da gibt es hier im Forum aber auch schon jede Menge zu lesen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo max

          Hat die Webabfrage funktioniert ? Ich habe eine piko 5.5, die ev. auch an den Hs soll.

          Lg Franz

          Kommentar


            #6
            nein, habe noch keine Zeit gefunden.
            HS3, Russound, iPhone

            Kommentar


              #7
              Haben einen 10.1 bei meinen Eltern. Dieser hängt allerdings nicht an KNX, sondern an einem Mini-Linux-PC zur Auswertung über eine MySQL Datenbank.

              Die Abfrage ist absolut easy und sollte mit dem HS keinerlei Probleme machen.

              Wenn bei ins noch PV aufs Dach kommt, dann werd ich wohl einen Kostal Piko nehmen.

              Kommentar


                #8
                Es gibt auch wr die knx haben bzw. sich ein knx Modul nachrüsten lässt.
                Grüße Christian

                Kommentar


                  #9
                  Mal eine Frage zur Auswertung der Logfiles: geht das nur mit dem Gira HS gescheit zu machen oder auch mit anderen Systemen wie eibPort? Ein Gira HS ist uns nämlich dann doch zu teuer, daher wird es wohl ein eibPort werden, wäre halt nett wenn man die PV-Daten auch dort visualisieren bzw. anhand der Daten entscheiden könnte, ob Verbraucher geschaltet werden oder nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt drauf an ob der eibPort eine HTTP Abfrage machen, das Ergebnis parsen und auswerten kann.

                    Kann dir in Sachen eibPort mangels Wissen leider nicht weiter helfen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X