Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Dali

    Hallo Technikbegeisterte !


    Im Rahmen unserer Renovierung komme ich der Leuchtenverkabelung immer näher.

    Wie im Forum immer wieder erwähnt verlege ich selbstverständlich ausschließlich 5x1,5mm2 zu den einzelnen Lampen/Leuchten.

    Weiterhin ziehe ich auch jede einzelne Lampe/Leuchte in den Technikraum um erst dort zu verkabeln.

    So weit - So gut.....

    Nun geht es um die benötigten Dali-Komponenten. Nach meinen Recherchen benötige ich auf jeden Fall mal ein Dali/KNX-Gateway ->
    Gibt es hier Dinge, die beachtet werden müssen, oder ist es wie so oft Geschmacks- und Preissache und es gibt nur wenige Unterschiede ?

    Ich habe vor, die Aussenwand unseres Hauses mit 8 Led-"Up-Down-Spots" zu beleuchten. Hier stellt sich nun die Frage bzgl. der zu verwendenden EVG´s. In einem anderen Thread bin ich auf das C003 gestoßen.
    Sehe ich (derzeit noch nicht allzu KNX-bewandert) das richtig, dass ich nur mehrere dieser EVG´s benötige, falls ich auch die Lichtfarbe (entsprechende LED´s vorausgesetzt) ebenfalls ändern möchte. Sprich kann ich alle 8/16 Led-Spots an ein EVG anschließen ? Und macht es schon Sinn, wie ich es plane das EVG in die Unterverteilung im Technikraum zu installieren ?

    Vielen Dank für Eure Antworten vorab !

    Schöne Grüße
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Hi!

    Habe das ABB DG/S 1.1 Bin zufrieden mit dem Teil, inzwischen gibt es das wohl als DG/S 1.16.1, hier kannst Du Deine 64 Teilnehmer auf 16 Gruppen aufteilen. Das würde bei mir hier auf alle Fälle ausreichen.

    Das Siemens Gateway soll wohl auch ganz gut sein, hier programmierst Du alles in der ETS, das ABB hat eine eigene Aufspür- und Nummerierungssoftware dabei.

    Gruss,

    Janosch

    Kommentar


      #3
      Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
      Sprich kann ich alle 8/16 Led-Spots an ein EVG anschließen ?
      Erstmal: RGB oder einfarbig ? Welche LEDs? 12/24V oder Power-LEDs mit Konstantstrom..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki,

        da bin ich mir momentan eben auch noch nicht schlüssig.
        Ich habe noch keine Lampen/Leuchten bestellt - lediglich die Positionierung und Kabelverlegung ist in vollem Gange.
        LED-technisch bin ich auch absolut noch nicht auf dem Laufenden im Moment.
        RGB wäre grundsätzlich gewünscht, würde ich aber bei zu hohen Kosten streichen.
        Und welche LED´s es dann werden würden ist mir noch völlig unklar - gibt es hier konkrete Tipps ? Ich möchte lediglich die Hauswand "grundbeleuchten" um einen optisch schönen Effekt zu erhalten.

        Vielen Dank schonmal für die Antworten vorab !
        Gruß
        Alex
        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

        Kommentar


          #5
          Ich hol das Thema mal kurz wieder nach oben...

          Wir stehen ca. an derselben Stelle, Kabel werden an die richtigen Positionen gebracht, die Frage wird jetzt bald kritisch: welche DALI-Komponenten für welche Leuchtmittel.

          Gibt es irgendwo eine Zusammfassung welche und wieviele DALI EVGs jeweils für welche Art von LEDs (weiss/RGB; 12V/24V/highpower/...) passend sind - also quasi ein Raster der Anwendungsfälle/Kombinationsmöglichkeiten?

          Vielen lieben Dank!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
            Gibt es irgendwo eine Zusammfassung welche und wieviele DALI EVGs jeweils für welche Art von LEDs (weiss/RGB; 12V/24V/highpower/...) passend sind - also quasi ein Raster der Anwendungsfälle/Kombinationsmöglichkeiten?
            ist mir so nicht bekannt, aber eigentlich ists auch recht einfach:

            Du brauchst pro Leuchtquelle/Farbe ein EVG. Wenn du also eine Lichtgruppe in Niedervolt baust, brauchst du ein einziges EVG. Die NV EVGs gibt es mit verschiedenen Leistungen, z.B. bis 105, bis 150, bis 300VA. Dann kannst du entsprechend viele Lampen dranhängen. Wenn du mehr Lampen in einer Gruppe hast, brauchst du halt entsprechend mehr EVGs, diese kannst du dann aber zu einer Gruppe z.B. bei besagtem DG/S 16.1 von ABB zusammenschalten -> für den Betrachter also wieder eine Leuchtengruppe, aber mit mehreren EVGs.

            Bei bunt wird das ganze um die Anzahl der Farben multipliziert. Also für eine RGB LED, brauchst du zwar nur ein einzelnes EVG, dieses simuliert aber drei EVGs, also für jede Farbe einen Lichtkanal. Da kannst du aber auch wieder "beliebig" viele LEDs dranhängen (mit entsprechenden Verstärkern) brauchst also pro Farbverlaufsgruppe nur eine Steuerung. Wenn du jetzt nur eine Farbe bei deiner LED hast, brauchste auch nur ein Steuergerät, unabhängig davon was das jetzt für eine LED ist. Da kommts dann halt auf die Leistung und den Trafo an.

            Ich hoffe das hilft?!

            viele Grüße
            Fabian

            Kommentar

            Lädt...
            X