Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor mit Strommessung

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder eine Frage
    Hat einer von euch eine Idee ob es einen 3fach Schaltaktor (16A) mit Strommessung gibt? Dieser darf aber nur 2TE Breit sein.
    Danke für eure Hilfe
    Grüße Manuel

    #2
    Hallo ,

    ich kenne bisher nur 4 / 8fach Schaltaktoren mit Strommessung.
    Die Geräte haben dann 4 /8 TE.

    Glaube nicht das es derzeit 2 TE Geräte gibt.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es gibt soweit ich weis nur eine ABB SA/S 2.16.5S.

      Guß Uwe

      Kommentar


        #4
        Zitat von MAFLOST Beitrag anzeigen
        Hallo,

        es gibt soweit ich weis nur eine ABB SA/S 2.16.5S.

        Guß Uwe
        Ja den gibts und der funktioniert richtig gut und eben 4 und 8fach von ABB wie oben schon von Ralf erwähnt,3fach gibt es meines Wissens keinen und wenn es Ihn gäbe,kommt schon gleich das nächste Problem er ,wäre bestimmt keine 2TE breit

        @DJ was genau hast Du denn vor vielleicht gibt es noch eine andere Lösung für Dein Problemchen.

        LG Randy

        Kommentar


          #5
          Hi ,
          Danke für eure Hilfe,

          Zitat von Randy Beitrag anzeigen
          @DJ was genau hast Du denn vor vielleicht gibt es noch eine andere Lösung für Dein Problemchen.
          ich wollte ein 3poliges Inst. Schütz (E-Herd) mit diesem Aktor ersetzen und das ist leider nur 2TE breit.
          Naja bin nun am überlegen ob ich die daneben eingebauten Schütze und Stromrelais auch gleich mit austausche, dann könnte ich einen 8TE Aktor unterbringen. Mit der Strommessung des Aktors könnte ich die funktionen der Stromrelais jedenfalls erschlagen, oder?
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Hi ,
            Danke für eure Hilfe,



            ich wollte ein 3poliges Inst. Schütz (E-Herd) mit diesem Aktor ersetzen und das ist leider nur 2TE breit.
            Naja bin nun am überlegen ob ich die daneben eingebauten Schütze und Stromrelais auch gleich mit austausche, dann könnte ich einen 8TE Aktor unterbringen. Mit der Strommessung des Aktors könnte ich die funktionen der Stromrelais jedenfalls erschlagen, oder?
            Hallo

            Klaro die Funktionen des Stromrelais bekommst Du damit allemal erschlagen,darüber hinaus kannst Du auch obere und untere Grenzwerte festlegen,Dir den Stromverlauf auf einer Visu anzeigen lassen falls vorhanden und noch so einiges mehr.
            Ich hab erst vor kurzem einige Aktoren für eine Parkplatzbeleuchtung eingebaut,habe dort für die eingeschaltete Beleuchtung Grenzwerte festgelegt,sobald ein Leuchtmittel defekt ist(sprich Grenzwert unterschritten)gibt es eine Störmeldung beim Hausmeister klappt einwandfrei.

            Darf ich fragen wie Du die Aktorik beim Herd einsetzten bzw.auswerten möchtest?

            LG Randy

            Kommentar


              #7
              Hallo Randy,
              erstmal danke für die Zustimmung, das die Strommessung so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

              Zitat von Randy Beitrag anzeigen
              Darf ich fragen wie Du die Aktorik beim Herd einsetzten bzw.auswerten möchtest?
              Ich hatte gedacht, ich könnte zum einem den E-Herd nur dann Versorgen wenn auch jemand zu Hause ist, quasie mit Anwesend/Abwesend ein- bzw. ausschalten.
              Was die Strommessung angeht möchte ich bei Stromfluss über einem bestimmtem Wert die Dunsthaube einschalten.
              Bleibt nur noch zu hoffen, das man eindeutig feststellen kann, ob es der Ofen oder das Kochfeld ist welches gerade den Strom zieht
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                Hallo Randy,
                erstmal danke für die Zustimmung, das die Strommessung so funktioniert wie ich mir das vorstelle.



                Ich hatte gedacht, ich könnte zum einem den E-Herd nur dann Versorgen wenn auch jemand zu Hause ist, quasie mit Anwesend/Abwesend ein- bzw. ausschalten.
                Was die Strommessung angeht möchte ich bei Stromfluss über einem bestimmtem Wert die Dunsthaube einschalten.
                Bleibt nur noch zu hoffen, das man eindeutig feststellen kann, ob es der Ofen oder das Kochfeld ist welches gerade den Strom zieht

                hallo,
                die heutigen Herde haben Uhren, wenn du bei Abwesenheit den Herd immer allpolig abschaltest, darfst du jedesmal die Uhr neu stellen!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hi bjo,
                  Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                  hallo,
                  die heutigen Herde haben Uhren, wenn du bei Abwesenheit den Herd immer allpolig abschaltest, darfst du jedesmal die Uhr neu stellen!
                  ja das hatte ich auch schon bedacht, aber das ist unser alter E-Herd im Hauswirtschaftsraum, der hat noch keine Uhr und wird auch selten benutzt. Schalte ihn ja jetzt auch schon, nur eben über ein Schütz allpolig ab.
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jungs,
                    so ich habe mich nun entschieden, einen 4 od. 8fach Schaltaktor mit Strommessung einzubauen.
                    Nun habe ich, wie hier schon oft gepostet bei ABB und außerdem bei Gira welche gefunden.
                    Nun stellt sich die Frage welche soll ich nehmen?
                    Rein optisch unterscheiden sich beide kaum, preislich sind sie auch ziemlich gleich wie sieht es mit den Funktionen aus?
                    Würde mich freuen wenn ihr hierzu mal eure Erfahrungen posten würdet.
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Schau doch mal einfach in die Produktdatenbanken oder in die entsprechenden Handbücher. Legtst Du im Wesentlichen nur Wert auf die Strommessung oder auch auf andere Funktionalitäten?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tommy Beitrag anzeigen
                        Schau doch mal einfach in die Produktdatenbanken oder in die entsprechenden Handbücher
                        Tipp: Direktlinks zu den PDB´s und Applikationsbeschreibungen der meisten Hersteller gibt´s im Wiki unter dem Punkt "Hersteller".
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Michel & Tommy,
                          habe mich nun durch die Funktions-Objekte der beiden Aktoren gekämpft und ich muß feststellen, dass auch hier so gut wie kein Unterschied (zumindest für den Anwendungsfall den ich benötige) feststellbar ist.
                          Habe mich nun für Gira entschieden, da die übrigen REG-Geräte auch von Gira sind.
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                            Hallo Randy,
                            erstmal danke für die Zustimmung, das die Strommessung so funktioniert wie ich mir das vorstelle.



                            Ich hatte gedacht, ich könnte zum einem den E-Herd nur dann Versorgen wenn auch jemand zu Hause ist, quasie mit Anwesend/Abwesend ein- bzw. ausschalten.
                            Was die Strommessung angeht möchte ich bei Stromfluss über einem bestimmtem Wert die Dunsthaube einschalten.
                            Bleibt nur noch zu hoffen, das man eindeutig feststellen kann, ob es der Ofen oder das Kochfeld ist welches gerade den Strom zieht
                            Hallo DJ

                            Was den Herd bzw.Backofen angeht ist es wahrscheinlich so aufgeteilt

                            Herdplatten 1&2 eine Phase
                            Herdplatten 3&4 zweite Phase
                            Und der Backofen liegt in der Regel alleine auf der dritten Phase.
                            (Die Phasenfolge hab ich jetzt frei gewählt,es ging ja nur um die Aufteilung)

                            Kannst Du aber ganz einfach feststellen indem Du die 3 Sicherungen für den Herd nacheinander rausmachts und nachschaust was noch funktioniert und was nicht.

                            Soweit so gut das kommt Deinem Vorhaben ja entgegen die Haube nur laufen zu lassen wenn eine der 4 odere mehrere Platten an sind.
                            Was hast Du für einen Herd normale Kochplatten über 7 Takt Nockenschalter oder Ceranfeld?

                            LG Randy

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Randy,
                              Zitat von Randy Beitrag anzeigen
                              ...
                              Kannst Du aber ganz einfach feststellen indem Du die 3 Sicherungen für den Herd nacheinander rausmachts und nachschaust was noch funktioniert und was nicht.
                              Soweit so gut das kommt Deinem Vorhaben ja entgegen die Haube nur laufen zu lassen wenn eine der 4 odere mehrere Platten an sind.
                              Ja wäre echt super wenn es so wäre, ich werd das bei Gegenheit mal austesten.

                              Zitat von Randy Beitrag anzeigen
                              Was hast Du für einen Herd normale Kochplatten über 7 Takt Nockenschalter oder Ceranfeld?
                              Das ist ein Herd mit Cerankochfeld, aber noch mit normalen Drehknöpfen
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X