Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türklingel

    Hallo Zusammen

    Ich hätte da mal ein, sagen wir mal analoges, Problem.
    Wir haben einen elektrisch/mechanischen Türgong von Friedland. Nix besonderes aber tausendmal besser als dieses elektronische Gedöns.

    Aber damit hagelt es auch schon die ersten Probleme.
    • Momentan hängt die Glocke zusammen mit einem 8V Trafo an einem Siemens 10A Aktorkanal. In Bezug auf die Standzeiten wird das Probleme machen.
      Ohne einen Blick in die Spec. gewagt zu haben, wird der Aktor wohl nicht die Schaltzyklen für die Nächsten 25 Jahre überleben.
      Welche möglichkeit bietet sich denn noch. Gibts Schaltaktoren ohne Relais?
    • Weiterhin gibt es aktuell 3 Stellen, an denen man klingeln kann.
      Im Vorgarten über eine Gira Türkom- Schaltaktor-Binäreingang
      Aus dem Treppenhaus: Taster BA
      Der eigentlichen Wohnungstüre: Taster - Binäreingang.

      Wie kann ich mit Hilfe meines HS verschiedene Klingelsignale zuordnen.
      Bsp: Vorgarten: EIN-200ms-AUS-20ms-EIN-200ms-AUS.
      Treppenhaus: EIN-1500ms-AUS
      Wohnungstür: EIN-500ms-AUS-500ms-EIN-500ms-AUS
      Damit relativ einfach zu erkennen ist, wo ein Besucher lauert.


    Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee für mich


    Andreas

    #2
    Zitat von Little Bastard Beitrag anzeigen
    Momentan hängt die Glocke zusammen mit einem 8V Trafo an einem Siemens 10A Aktorkanal. In Bezug auf die Standzeiten wird das Probleme machen.

    • Ohne einen Blick in die Spec. gewagt zu haben, wird der Aktor wohl nicht die Schaltzyklen für die Nächsten 25 Jahre überleben.
      Welche möglichkeit bietet sich denn noch. Gibts Schaltaktoren ohne Relais?

    Meinst Du Standzeiten wegen der Strombelastung oder Schaltzyklen ? Wenn Du die Schaltzyklen meinst, dann bekommst Du sicherlich nicht so oft Besuch als dass Du z.B. das Treppenhauslicht einschaltest oder ?

    Vielleicht verstehe ich es auch nur mal wieder nicht richtig :-)

    Was "zieht" denn die Glocke ?

    MfG
    Daniel
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

    Kommentar


      #3
      Ich denke eher wg. den Schaltzyklen. ganz zu schweigen von den Schaltzeiten, die ich unter Punkt 2 angedacht habe. Weiß momentan noch nicht einmal ob das dann realisierbar ist.

      Pro Klingelsignal wird ja faktisch 2 mal EIN/Aus geschaltet. Und wenn draußen jemand Sturm klingelt, gehen da sicherlich einige Schaltzyklen drauf.

      Der Strombedarf liegt laut Hersteller bei 450mA/8V.

      Momentan schalte ich auch den Trafo und nicht die Klingel. Es sind also sicherlich noch einige Induktive Unsicherheiten in dieser Rechnung.

      Gibts Schaltaktoren mit FETs, Triacs????

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Das Problem bei einem Schaltaktor ist nicht zuviel Strom, sondern zuwenig!

        Schaltest du mit so einem Aktor ständig Ministröme, werden die Kontakte durch den kaum vorhandenen Stromfluss nicht gereinigt.

        Ich habe Aktoren, die machen am Tag mehrere tausend Zyklen (Blinken), und das seit 7 Jahren und einem Tag, da sind wir eingezogen :-)
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias

          OK. Damit wäre mal Punkt eins aus der Welt geschafft. Ich lass es weiterhin laufen. So oft klingelt also definitiv niemand an unserer Tür.

          Bleibt noch Problem 2. Gibt es eine Logikkomponente, mit derer sich Impulse für das gewünschte zusammen basteln lassen.
          Ich bin mit den Bausteinen des HS noch nicht komplett durch.
          Hat jemand schon mal vergleichbares realisiert?

          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X