Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Welche Lautsprecher an Squeezebox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Welche Lautsprecher an Squeezebox

    Hallo zusammen,

    wie ich aus'm Forum (auch alt ;-) ) herausgelesen habe, hat der Eine oder Andere hier die Squeezebox im Einsatz. Da ich mir auch einige Squeezeboxen zulegen möchte und nun endlich meine Decken schließen will, bin ich auf der Suche nach einfachen Lautsprechern für den Deckeneinbau (für Küche und Bad). Aktive Boxen / Lautsprecher möchte/kann ich nicht verwenden (mangels Platz in der Decke) - in einem HiFi-Forum habe ich den Hinweis auf Anschluss über den Kopfhöreranschluss gefunden.

    -Wie habt ihr denn den Anschluss realisiert - alle über Verstärker / Aktivboxen oder ???

    - Welche Lautsprecher habt ihr verbaut ??

    Grüße
    Klaus
    ______________________
    Grüße
    Klaus


    #2
    Ich hab Canton InCeiling 800 bzw. Earthquake CM600 als LS und diese über einen zentralen Verstärker angeschlossen, läuft soweit ganz gut, teilweise habe ich noch das Problem, dass ich etwas "Brummen" auf den Boxen habe, was hoffentlich an den Steckern liegt (in den nächsten Tagen kommen dann konfektionierte XLR auf Chinch Kabel).

    Ich habe es so gelöst, dass an den Stellen wo die SB's stehen ich eine Chich-Dose und LAN habe, von der Chinch-Dose geht es in die Verteilung, dort Audio-Patchfeld und dann an den Mehrkanal-Verstärker und vom Verstärker dann zu den Decken-LS.

    MathiasS hatte/hat (?) einen kleinen aktiven Verstärker der dezentral montiert werden kann und sich m.W. auch bei Anliegen eines Signals einschaltet.

    Gruß
    Sebastian
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    Kommentar


      #3
      Habe meine SB ganz klassisch an meinen Wohnzimmer Amp. angeschlossen.

      Aber ich denke über mind. eine weitere nach.
      Die soll z.b. in Bad in einem Schrank verbaut werden.
      Dort soll dann ein kleiner Verstärker dran, der per Aktor bei on/off der SB mit geschaltet wird.
      Lautsprecher kommen dann Deckeneinbau von Visaton zum Einsatz.

      Dort gibt es auch feuchtraum / Wasser / Seewasserfeste Lautsprecher in weiß. http://www.visaton.de/de/chassis_zub...10wp_ws_4.html

      Von aktiven LP habe ich bis dato auch Abstand genommen.
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei einem Freund haben wir auch schon erfolgreich Lautsprecher von Visaton in Bad und Küche in die Decke eingebaut. Der Klang ist natürlich nicht mit wahnsinnig hochwertigen LS im WoZi zum Beispiel vergleichbar, aber meiner Meinung nach gar nicht gefordert. Es soll ja schließlich zur "Berieselung" sein.

        Auch ich habe meinem späteren Umbau vor, genau diese LS in Küche und Bad einzubauen. Ich spekuliere gerade mit einem "Chipamp" oder auch unter "Gainclone" findet man da bei Google was. Das ist anscheinend ein kleiner Verstärker, der mit wenigen Bauteilen + NT auskommt. Diesen würde ich dann auch in die Zwischendecke integrieren (natürlich so, dass man später noch ran kommt) und dann "nur" ein Cinch Kabel zur SB oder sonstigem Zuspieler.

        Habe die ersten Bauteile bestellt, mal schauen wie's klingt.

        MfG

        Harry
        Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von cixx Beitrag anzeigen
          Dort gibt es auch feuchtraum / Wasser / Seewasserfeste Lautsprecher in weiß. http://www.visaton.de/de/chassis_zub...10wp_ws_4.html
          Im Bad habe ich die auch, ich gebe aber zu bedenken, dass bei den Dingern der WAF sehr gering ist, da die LS eher hässlich sind ..... Mittelfristig steht hier ein Austausch an!
          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von zooka Beitrag anzeigen
            Im Bad habe ich die auch, ich gebe aber zu bedenken, dass bei den Dingern der WAF sehr gering ist, da die LS eher hässlich sind ..... Mittelfristig steht hier ein Austausch an!

            Habe die LP beim meinem Schwiegervater auf´m Motorsegelboot installiert.
            Meiner besseren Hälfte würden se reichen und auch gefallen...
            *glück gehabt*
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
              MatthiasS hatte/hat (?) einen kleinen aktiven Verstärker der dezentral montiert werden kann und sich m.W. auch bei Anliegen eines Signals einschaltet.
              Stimmt

              Die da:

              http://www.mediacraft.de/multi-room-...235LS_Rear.jpg
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                bei einem Freund haben wir auch schon erfolgreich Lautsprecher von Visaton in Bad und Küche in die Decke eingebaut. Der Klang ist natürlich nicht mit wahnsinnig hochwertigen LS im WoZi zum Beispiel vergleichbar, aber meiner Meinung nach gar nicht gefordert. Es soll ja schließlich zur "Berieselung" sein.

                Auch ich habe meinem späteren Umbau vor, genau diese LS in Küche und Bad einzubauen. Ich spekuliere gerade mit einem "Chipamp" oder auch unter "Gainclone" findet man da bei Google was. Das ist anscheinend ein kleiner Verstärker, der mit wenigen Bauteilen + NT auskommt. Diesen würde ich dann auch in die Zwischendecke integrieren (natürlich so, dass man später noch ran kommt) und dann "nur" ein Cinch Kabel zur SB oder sonstigem Zuspieler.

                Habe die ersten Bauteile bestellt, mal schauen wie's klingt.

                MfG

                Harry

                .. genau darum gehts - nur "Berieselung" - da wollte ich eigentlich nicht mit aufwändiger Verstärkertechnik ran und zum Basteln fehlt mir die Zeit und die Muse.

                Gibt's was vergleichbares zum Chipamp auch fertig - das Teil von Matthias bekomme ich mit Sicherheit nicht in die Decke.

                Gruß
                Klaus
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Stimmt
                  Was kostet das Teil ca? Geschenke gibts bei Mediacraft ja leider nicht.

                  Da ich auf dem Bild nur einen Cinch Eingang sehe, verstehe ich nicht was
                  "Die Endstufe schaltet von der primären (A) auf die sekundäre Quelle (B), wenn von dieser ein Lautsprecher-, C-Video- oder Linesignal anliegt."
                  in der Beschreibung bedeuten soll? Ich sehe nur einen Line-In?!Ich überlege schon eine Weile, wie man in der Küche eine sinnvolle A/V Integration hingekommt.
                  Ich dachte auch an eine Squeezebox (o.ä.), welche mit Deckenlautsprechern verbunden ist (um Radio/Mp3 zu hören) - gleiches Problem, die müssen aktiv sein.
                  Nun soll aber auch ein TV integriert werden (Dreambox/upnp Mediastreamplayer), da die holde Weiblichkeit aufgezeichnete Sendungen aus dem Netzwerk auch gern in der Küche sehen möchte. Der TV-Ton soll nat. auch über die Decken-LS kommen und idealerweise mit automatischer Umschaltung (Radio/TV-Ton). Ist der kleine Mediacraft-Kasten dafür geeignet? Wie stellt man ihnt lauter/leiser? (oder mache ich das nur in der dreambox/squeezebox) Das sollte am besten über EIB funktionieren.
                  Auf welche Weise ist denn diese squeezebox fernsteuerbar (eib?).

                  Am Ende sollte es einen Radio-Ein/Aus und einen TV-Ein/Aus Taster in der Küche geben (HS vorausgesetzt). Dann zwei weitere Wippen für laut/leise und Programm +/- , die je nachdem, was gerade aktiv ist, TV oder Radio bedienen. Die Steuerung muss so robust sein, dass Frau nix verchecken kann. 2 Min Startzeit bei der Dreambox (aus dem deep sleep) wären in diesem Raum auch zu verkraften, da man sich i.d.R. ja dann eine längere Zeit in der Küche aufhalten möchte.

                  Das reicht für 80% der Fälle aus. Erst wenn man komplexere Dinge tun will, holt man halt die Fernbedienungen raus.
                  Ich glaube, das ganze ist komplexer, als mir lieb ist
                  Meinungen?

                  Kommentar


                    #10
                    Das ginge wohl mit der Kiste, ausprobiert habe ich es aberr noch nicht.

                    Laut-Leise kann die nicht, dass macht die Quelle. Im Falle der Squeezebox ebendiese via Fernbedienung oder über den HS mittels IP-Diagramm.

                    Versteht sich, dass man das Teil dann auch über einen EIB-Taster bedienen kann.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Gute Lautsprecher, auch mit Verstärker, gibts auch bei www.whd.de .

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe verschiedene Einbaulautsprecher von B&W (http://www.bowers-wilkins.de) und eine zentrale Mehrkanalendstufe.

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                          Die da:

                          und dann verließen sie ihn :-) Könntest Du den Link nochmal ergänzen (wäre brennend interessiert)
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            Bisschen eigenwillig das Forum. In dem Zitat s.u. ist der Link drin. Online ist er nicht zu sehen.
                            Da sich die HP-Struktur geändert hat:
                            http://www.russound.com/r235ls.htm



                            Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
                            ***************

                            ---Zitat von MatthiasS---

                            Die da:

                            Bild: http://www.mediacraft.de/multi-room-...235LS_Rear.jpg
                            ---Zitatende---
                            und dann verließen sie ihn :-) Könntest Du den Link nochmal ergänzen (wäre brennend interessiert)
                            ***************

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Dir!
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X