Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Welche Lautsprecher an Squeezebox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    das sieht nicht gerade nach der "Taschengeldvariante" aus, oder?

    #######

    Gerade in der Bucht gefunden: http://cgi.ebay.de/Brand-New-Russoun...dZp1638Q2em144 ~210EUR + Einfuhrumsatzsteuer + Zoll
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #17
      Hab mir grad den Thread nochmal durchgelesen, da ich nach wie vor (auch aus Kostengründen) noch keine wirkliche Lösung habe.

      Ich habe in der Vergangenheit mal ne Zeit lang nebenberuflich was in sachen Ton & Licht gemacht.
      Also Veranstaltungstechnik Licht & Ton. Hin und wieder auch Gastrobeschallung. Da viel es mir grad wie Schuppen von den Augen.
      Hat sich noch keiner mit ELA 100Volt Technik beschaftig ?

      Hier kann man sehr gut von Zentral aus die Audiosignale Verteilen.
      Genutzt werden Lautsprecher mit 100Volt Übertrager.
      Bin jetzt langer nicht mehr in dem Thema, aber ich meine, man kann normale Lautsprecher mit einem Übertrager ausrüsten. Dann kommt lediglich der 100Volt Verteiler/Verstarker dazu.
      Vorteil: man kann sehr lange Wege überbrücken ( X 100 Meter) und das auch über eine bessere Klingelleitung.

      Die 100Volt Technik ist sicher keine HiFi Lösung aber für eine Grundbschallung a´la Berieselung geradezu ideal.
      Normale Lautsprechersignale (also Amp. Ausgang) über lange Wege zu übertragen ist ja eher Suboptimal.

      Würde mich mal über Erfahrungen dies Bezgl. freuen....
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #18
        Einbaulautsprecher

        Hallo Kollegen,

        bei mir ist das Thema passende Einbaulautsprecher zu finden auch gerade sehr aktuell.
        Natürlich sollte der Preis, die Größe und die Optik stimmen.

        Hat zufällig jemand die CRB-265 von Monacor in Betrieb und kann dazu was sagen ??

        http://cgi.ebay.de/CRB-265-WS-Einbau...d=p3286.c0.m14

        ...oder auch hier

        http://www.monacor.de/typo3/index.ph...pr=DE&typ=full

        Na ja optisch sind die nicht der Knaller da weisses Kunststoff aus einem Guss - aber ich denke irgendwo muss man Abstriche machen bei dem Kurs.
        Die Canton InCeiling 800 wie oben erwähnt wären mir auch lieber aber deutlich teurer.


        dazu evt. diesen AMP
        http://www.monacor.de/typo3/index.ph...pr=DE&typ=full

        für 2 Stereozonen - Monacor hat derzeit wieder einTagesangebot von 89€ dazu. Was mich nur hierbei stört ->aktiver Lüfter (Stromverbrauch)und ich bräuchte schon 2 davon. Die Leistung wäre auch sehr übertrieben für Hintergrundmusik.

        Zu meinem Aufbau Chinch + LS-Kabel + CAT.7 zentral (sternförmig) zum Serverschrank 19'' - Squeezboxen nach und nach an entsprechender Stelle (Küche + WZ + Galerie + Bad + Schlafz.)

        Danke und Gruß
        Daniel

        Kommentar


          #19
          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
          Hallo Kollegen,

          bei mir ist das Thema passende Einbaulautsprecher zu finden auch gerade sehr aktuell.
          Natürlich sollte der Preis, die Größe und die Optik stimmen.
          Du hast die entscheidende Komponente, den "Klang" vergessen. Du solltest unbedingt vermeiden, dass deine Frau regelmaßig schlechte Laune kriegt und "Reiß aus" nimmt, sobald in der Küche/Bad Musik lauft. Es gibt Lautsprecher die sind einfach klanglich nicht zu ertragen.
          Wenn du einen Hifi-Laden in der Stadt hast, würde ich dort unbedingt mal hingehen. Ggf. auch zum Elektromarkt und dort mal die Autoradio-LS angucken/hören. Gerade bei Billig-Ware würde ich nie ungehört kaufen.

          Empfehlen für Squeezebox/Airport Express kann ich übrigens die "Harman/Kardon Soundstick 2". Machen meines Erachtens eine sehr gute Figur in Nebenraumen - man muss sie aber unterbringen können von der Größe. Ich nutze sie im Schlafzimmer für das morgentliche Weckerlebnis via Airport Express Station und bin damit sehr zufrieden.

          Auch wenn du nicht so viel Wert auf guten Sound legst bzw. denkst "das hört man eh nicht". Mach vor dem Kauf mal einen unverbindlichen Abstecher in den lokalen "Hifi-Store" und hör einfach mal zwei/drei Lautsprecher probe. Die Unterschiede sind enorm.

          Und die 50-100 Euro Unterschied, die es pro Raum am Ende vielleicht sind, solltest du bei Multi-Room Investitionen einfach nicht einsparen.

          PS: Hier mal ein Meinungsbild dazu: http://www.amazon.de/review/product/B0001W8EFK

          Kommentar


            #20
            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            Zu meinem Aufbau Chinch + LS-Kabel + CAT.7 zentral (sternförmig) zum Serverschrank 19'' - Squeezboxen nach und nach an entsprechender Stelle (Küche + WZ + Galerie + Bad + Schlafz.)
            Ich würde im Übrigen versuchen für jeden Raum eine indiviuelle Lösung zu finden. Z.B.:
            WZ - Standlautsprecher (B&W)
            Küche / Galerie / Schlafzimmer - wenn möglich kl. Verstärker (z.b. einer von NAD -> ebay) und daran ein paar günstige Regallautsprecher (z.b. Dynaudio). Diese müssen ja nicht groß sein und sollte man je nach Möbellierung doch dezent unterbekommen. Alternativ gingen hochwertige Aktiv-LS Paare (wie die Soundsticks). Wenn man die LS hinter Blumen/in Regalen oder sonstwie geschickt versteckt hat man einen hochwertigen, unsichtbaren Klang.
            Das Bad wäre der einzige Raum wo ich wirklich Einbaulautsprecher wählen würde.
            Auch das Gäste-WC kannst du noch integrieren, in dem du einfach einen Radiowecker ans Licht koppelst. ;-)

            Nach einer günstigen "Out-of-the-Box" Verstärker-LS Kombi für die Squeezebox suche ich jedoch auch noch. :-/

            Kommentar


              #21
              Alternativ bin ich auf folgenden Verstärker gestoßen:

              http://www.apart-audio.com/Products/...ils.aspx?id=81

              Remote Vol +- und Auto-Power inklusive

              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

              Kommentar


                #22
                Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                Alternativ bin ich auf folgenden Verstärker gestoßen:

                http://www.apart-audio.com/Products/...ils.aspx?id=81

                Remote Vol +- und Auto-Power inklusive
                Hey Dominik,

                genau sowas hab ich gesucht - dazu gibts auch den passenden 19''-Rahmen um die AMP's modular nachzurüsten - bis zu 8 nebeneinander - das macht sich dann auch optisch gut in meinem 19''-Schrank.

                Wenn jetzt noch der Preis stimmt kann man je nach Geldbeutel Raum für Raum fertig machen. Erhol mich immer noch von den Neubaukosten.

                Muss nochmal googeln in der Kürze hab ich noch keinen Dealer bzw. Preis gefunden.

                Danke und Gruß
                Daniel

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                  Muss nochmal googeln in der Kürze hab ich noch keinen Dealer bzw. Preis gefunden.
                  gerade beim googeln gefunden! Deutschland-Vertrieb ist S.E.A.. Die Preisliste findest Du hier http://www.sea-vertrieb.de/contero/g...rt_07-2008.pdf

                  Der SBR160 kostet 413EUR (Brutto Liste inkl MwSt.)
                  Den SIXPACK (6*SBR160) bekommt man für 2393EUR (Brutto Liste inkl MwSt.) hatte also 85EUR gespart ;-)
                  Der Rahmen MB19 liegt bei 93EUR

                  zu den Remotingfahigkeiten sagen die Details: "Beside this RPO system, the volume of the SBR160 can be controlled over distance via any external remote up-down switch." Das klingt nach Tasterschnittstelle dran und fertig, oder?

                  Dennoch: im Vergleich zum Russound, bei dem die Stereo-Kanalpreise ja bei ca. 200EUR liegen ist das Teil noch nicht so richtig konkurrenzfahig. Denn um die Eingangsmatrix (welcher Input auf welchen Kanal) mußt Du Dich ja auch noch kümmern. Die bekommst Du beim Russound "geschenkt".
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #24
                    Fernsteuerung ohne zu wissen, wie die Laustärke momentan eingestellt ist, also ohne Feedback? Neee, das ist nichts vernünftiges.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Fernsteuerung ohne zu wissen, wie die Laustärke momentan eingestellt ist, also ohne Feedback? Neee, das ist nichts vernünftiges.
                      finde ich auch ... gibt es denn nicht irgendeine Alternative zum Russound? Wenigstens um ein gutes Gefühl zu haben :-) ?
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #26
                        ich finde den Verstärker von WHD AMP10 nicht schlecht paßt auch in eine Schalterdose.
                        WHD hat ohnehin in zusammenarbeit mit GIRA eine super Lösung
                        im Angebot alles nur eine Frage des Budgets

                        gruss muetze

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MWE Muetze Beitrag anzeigen
                          ich finde den Verstärker von WHD AMP10 nicht schlecht
                          na ja, er sollte schon remote steuerbar sein ... (um eine Alternative zu sein)
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #28
                            Endstufen

                            Hallo zusammen,

                            der Vollständigkeit halber, wenn man keine Lautstärkeregelung braucht:

                            http://www.rotel-hifi.de/products/rmb1048.htm
                            http://www.rotel-hifi.de/products/rmb1066.htm

                            Da die Kanäle aber nicht einzeln schaltbar sind, muss man mit einem erhöhten Stromverbrauch und damit auch einer erhöhten Wärmeabgabe rechnen. Gibt's auch digital ohne diese Probleme, aber dann wird es deutlich teuerer:

                            http://www.rotel-hifi.de/products/rb1072.htm
                            http://www.rotel-hifi.de/products/rmb1077.htm

                            Gruß,
                            Harald

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                              gerade beim googeln gefunden! Deutschland-Vertrieb ist S.E.A.. Die Preisliste findest Du hier http://www.sea-vertrieb.de/contero/g...rt_07-2008.pdf

                              Der SBR160 kostet 413EUR (Brutto Liste inkl MwSt.)
                              Den SIXPACK (6*SBR160) bekommt man für 2393EUR (Brutto Liste inkl MwSt.) hätte also 85EUR gespart ;-)
                              Der Rahmen MB19 liegt bei 93EUR

                              ....ups das ist ja schwe....teuer - da wäre das schon die günstige alternative

                              http://www.sea-vertrieb.de/tendero/s...pid3=&n=0&l=10

                              ca.455€ incl. für 4 Kanäle - werd bloss nicht draus schlau ob das 4 x Stereo ist. Weisst du vielleicht mehr ??

                              Danke und Gruß
                              Daniel

                              Kommentar


                                #30
                                Gehe mal davon aus, daß es 4x mono ist.
                                Gruß
                                Mirko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X