Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fassadensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fassadensteuerung

    Hallo!

    Ich möchte für eine Wohnung mit 3 Fassaden (Ost, Süd, West) die Jalousien automatisieren. Idee: Wenn die Sonne ans Fenster brennt, sollen die Jalousien runterfahren, wenn es bewölkt ist, sollen die Jalousien wieder hochfahren. Am Abend (ev. über Zeit und Dämmerung) sollen die Jalousien ebenfalls automatisch runter fahren.

    Anfänglich hatte ich an folgende Komponenten von ABB gedacht:
    - Wetterzentrale, REG, WZ/S1.1
    - Wettersensor WES/A 1.1

    Gemäss Bedienungsanleitung geht das aber nicht, denn dort ist zu lesen:
    "Mit der WZ/S 1.1 ist keine Fassadensteuerung möglich. Dazu benutzen Sie bitte unsere Wetterstation WS/S."

    Frage: Gibt es eine Wetterzentrale und einen "Kombisensor" (Helligkeit für 3 Himmelsrichtungen/Wind/Regen/Temperatur), womit ich mein Vorhaben betr. Fassadensteuerung umsetzen kann? Oder gibt es andere gute Alternativen?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Heimwerker-King

    #2
    Ich habe die Theben Wetterstation bin sehr zufrieden damit, würde ich wieder kaufen. Hierfür benötigst Du jedoch noch 2 weiter Helligkeitssensoren an der Ost/West Fassade.

    Als alternativen wären da noch die Elsner Suntracer oder die Gira Wetterstation.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo Heimwerker-King

      ich verwende mit Erfolg die Elsner Wetterstation. Kompaktes Gerät ohne bewegte Teile. Diese liefert mir auch gleich DCF Zeit sowie Sonnenstandsdaten und Beleuchtungswerte auf den Fassaden, sofern die Station am richtigen (hohen Ort) montiert wurde. Die eigentliche Beschattungs-Steuerung der Jalousien mit Lamellennachführung und so löse ich dann über den HS mit den Bausteinen von Matthias Schmidt (Vielen Dank übrigens dafür; meine Frau ist begeister davon ). Zurzeit bin ich noch daran eine eigene Markisensteuerung mit Schattenkantennachführung für die Sonnenmarkise zu implementieren. Diese sollte auch schon bald fertig sein...

      Gruss (ganz aus der Nähe), Felix

      Kommentar


        #4
        Hallo

        ich sehe Du kommst aus der CH. Dann hast Du alles vor der Haustür. Schau mal bei www.Griesser.ch (FMX) das macht exakt das was Du suchst)
        schöne Grüsse
        Frank

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,

          bei vorhandenem Kleingeld kann man schon bei Griesser einkaufen. Das System ist klar auf grosse öffentliche Gebäude ausgelegt. Ich hatte mich vor zwei Jahren versucht schlau zu machen. Bei der ersten Offerte ist mir dann schlecht geworden... Den HS und eine Wetterstation kriegst du dann gleich noch als Werbegeschenk mitgeliefert

          Meine Meinung: Wenn sowieso über weitere Funktionalität ausserhalb der Fassadensteuerung nachgedacht wird sollte unbedingt über eine HS Lösung gegangen werden. Selber hatte ich am Anfang versucht etwas mit der BJ Controlpanel Logik sowie den internen Funktionen des Elsner Suntracer zu bewerkstelligen für die Beschattungssteuerung. Dies ist aber kläglich gescheitert (vielleicht auch wegen meiner damaligen Unerfahrenheit). Seit der HS im Einsatz ist heisst mein Motte: geht nicht gibt's nicht!

          Gruss, Felix

          Kommentar


            #6
            hi,
            keine Ahnung wo Du angefragt hast aber das kann ich kaum glauben.
            Die Preise sind wie bei den anderen auch.
            In DE liegt das FMX bei 789€ "Listenpreis" nur als Info.
            schöne Grüsse
            Frank

            Kommentar


              #7
              Sowas in der Grössenordnung könnte es gewesen sein für den FMX-8. Hinzugekommen wären aber noch die Wettersensoren und weiteres Zugemüse, sowie der Elektriker, der ein gutes Stück abschneiden wollte. Am Schluss war die Summe nur für die Beschattungssteuerung so hoch, dass ich die Offerte schlicht weggeworfen habe. Meinen Suntracer sowie den HS konnte ich selber installieren.

              @ Heimwerker-King: Von Siemens gibt es übrigens den "Elsner Suntracer" mit integrierter Beschattungssteuerung: AP 257/31 Weather Station WS1

              Gruss, Felix

              Kommentar


                #8
                Zitat von Heimwerker-King Beitrag anzeigen
                Ich möchte für eine Wohnung mit 3 Fassaden (Ost, Süd, West) die Jalousien automatisieren.
                ........

                - Wetterzentrale, REG, WZ/S1.1
                - Wettersensor WES/A 1.1

                Gemäss Bedienungsanleitung geht das aber nicht, denn dort ist zu lesen:
                "Mit der WZ/S 1.1 ist keine Fassadensteuerung möglich. Dazu benutzen Sie bitte unsere Wetterstation WS/S."
                Deine Jalousien kannst Du ohne Probleme (in der von Dir angedachten/geplanten Art) automatisieren.

                Dein Zitat von ABB sagt nur aus, dass keine Sonnenstandsgeführte Lamellennachführung, Abschattbereiche usw. (darunter versteht man Fassadensteuerung) realisieren kann - um nach Himmelsrichtung in Abhängigkeit von Helligkeit+Temperatur auf/ab zu fahren stellt kein Problem dar u. für die Zeit brauchste noch eine Zeitschaltuhr falls "hart" geschalten - ansonsten könntest du auch über Dämmerung dedektieren.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du nur Fassadensteuerung willst und keine Lamellen und Jalousiehöhennachführung, kann ich dir die Siemens Wetterstation WS1 AP 257/31 empfehlen.
                  Die läuft bei einigen meiner Kunden föllig problemlos, ist günstig und einfach zu parametrieren.

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo KNX-Freaks!

                    Vielen Dank für eure guten Tipps und Erfahrungsberichte! Ich bin daran, die empfohlenen Geräte auf den Homepages der Hersteller zu checken.

                    Für den Anfang suche ich eine Wetterstation, die "autonom" läuft. Wenn sich das Budget wieder etwas erholt hat, plane ich die Anschaffung eines HS.

                    @Felix: Benötige ich bei der Verwendung der "Elsner Wetterstation" weitere Helligkeitssensoren, wenn ich 3 Fassaden (3 Himmelsrichtungen) steuern will, oder geht das mit dem einen Sensor (Elsner Suntracer)?

                    Eine Markise möchte ich auch steuern (Wind/Regen), aber das dürfte kein Problem darstellen.

                    Gemäss Homepage von Elsner soll es ab August 2009 einen Suntracer mit GPS geben - was haltet ihr davon?

                    Link: Gebäudeautomation, KNX, KNX-Bus, KNX-System, EIB, Wetterstation, Wintergartenklimatisierung, Sonnenschutz

                    Gruss Heimwerker-King

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Heimwerker-King Beitrag anzeigen
                      @Felix: Benötige ich bei der Verwendung der "Elsner Wetterstation" weitere Helligkeitssensoren, wenn ich 3 Fassaden (3 Himmelsrichtungen) steuern will, oder geht das mit dem einen Sensor (Elsner Suntracer)?
                      Heisse zwar nicht Felix - aber das müßte gehen, die Suntracer bietet 5 Richtungen. Ich habe das bei mir auch etwas verknüpft - wenn also die Sonne hinter dem Nachbarhaus verschwindet, geht die Jalousie hoch. Allerdings kannst Du damit keine Lamellensteuerung machen (habe ich über die LOGO! realisiert) UND die Temperaturanzeige ist IMHO sehr ungenau im Sommer, da der Temperaturfühler im sonnenbeschienen sehr kleinen Gehäuse sitzt.

                      Zitat von Heimwerker-King Beitrag anzeigen
                      Eine Markise möchte ich auch steuern (Wind/Regen), aber das dürfte kein Problem darstellen.
                      Jup - das sind nur einfach Sicherheitsalarme. Natürlich muß Dein Aktor für die Markise das unterstützen...

                      Zitat von Heimwerker-King Beitrag anzeigen
                      Gemäss Homepage von Elsner soll es ab August 2009 einen Suntracer mit GPS geben - was haltet ihr davon?
                      Prima, wenn Dein Haus auf Rädern steht oder schwimmt oder --- aber für den üblichen Einsatz ist GPS meiner Meinung nach weniger erforderlich.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        GPS hat den Vorteil, dass der Zeitempfang erheblich zuverlässiger ist als mit DCF77, das schlicht nicht überall auf Anhieb und zuverlässig funktioniert..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Elsner Suntracer

                          Hallo Heimwerker-King,

                          wenn die Elsner Wetterstation am richtigen Ort (sprich: von allen Seiten besonnt) montiert ist, reicht es anhand von Azimuth und Elevation, sowie den Beschattungsmodulen von Matthias Schmidt (einfache Version) oder Marc Naroska (komplexe Fassadensituation) die Jalousien zu steuern. Ich fahre damit bestens.
                          DCF77 ist übrigens kein Problem, wenn die Wetterstation nicht nahe eines Störers wie Elektromotoren oder anderen grossen Verbrauchern sowie Handyantennen, etc. platziert wird. Ich habe meine Elsner Suntracer auf einem kleinen CNS Rohr das nach unten abgebogen ist etwa 40cm von der Fassade entfernt platziert. Falls du die kleinere Version ohne DCF77 und Sonnenstandsberechnung nimmst (Suntracer Basic), dann kannst du die Sonnenstandsberechnung im HS durchführen. Matthias hatte dazu auch einen Baustein geschrieben.
                          Die Beschreibung der GPS Version tönt luxuriös gut, wird aber wahrscheinlich auch entsprechend teuer sein. Wenn sowieso ein HS angedacht ist würde ich heute unbedingt die Suntracer Basic nehmen. Die anderen Funktionalitäten kannst du dann im HS abbilden.

                          Gruss, Felix

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Felix!

                            Besten Dank für deine Info's - das hat mir weitergeholfen. Und die Elsner Wetterstation bekommt man sogar für einen vernünftigen Preis!

                            Was mir noch nicht ganz klar ist: Nehmen wir an, ich leiste mir im 1. Jahr noch keinen HS. Trotzdem kann ich meine Jalousien (Fassaden in 3 Himmelsrichtungen) und die Markise steuern. Ist es auch möglich, die Jalousien gemäss Sonnenstand nachzuführen, d.h. bei starkem Sonnenschein z.B. Jalousien 80% gekippt, bei schwachem Sonnenschein vielleicht nur 50% ? Geht das auch ohne HS???

                            Danke und Gruss HW-King

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Heimwerker-King Beitrag anzeigen
                              Ist es auch möglich, die Jalousien gemäss Sonnenstand nachzuführen, d.h. bei starkem Sonnenschein z.B. Jalousien 80% gekippt, bei schwachem Sonnenschein vielleicht nur 50% ? Geht das auch ohne HS???
                              - klar, das geht auch ohne HS und sogar allein mit Bordmitteln der Suntracer, da die einige Logiken mitbringt.

                              Die Verstellung der Lamellen mit der Sonnenintensität ist aber nicht sinnvoll. Wenn beschattet wird, dann sollte i.d.R. so beschattet werden, daß kein direktes Licht in den Raum eindringt. Üblicherweise wird die Verstellung der Lamellen mittels Sonnenstand bewerkstelligt. Und dazu brauchst Du (auch abhängig von Deinem Aktor) eine etwas aufwändigere Logik (Mindestens einen Wertevergleicher z.B. "Schwellwert mit Hysterese"...).

                              Als kleine Logikmaschine ist übrigens die Logo! sehr schön, wenn man über deren Einschränkungen und Workarounds bescheid weiß.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X