Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Micro Vis II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Micro Vis II

    Hallo zusammen,

    ich habs nun fast aufgegeben, und ihr seit meine letzte Hoffnung.
    Ich möchte über einen Horizontalen Wertebalken das Licht Ein/Aus schalten bzw. dimmen. Das wird mit einen 4bit Objekt gemacht.
    Ich habe das Problem das entweder nicht die Lampe einschaltet, oder nicht voll gedimmt wird, das beim balken nicht Null 0 ist, sondern ein wenig vorm Ende, bzw das die Anzeige des Wertebalkens nicht mit der Licht dimmung überein stimmt.??????
    Habe als Anhang mal ein paar Bilder mit angehängt. Vielleicht hilft das was?

    Mit einen normalen Tastermodul oder Multifunktionstaster, funktioniert die Dimmung einwandfrei.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Also IMHO wird dimmen nicht über relatives Dimmen (4bit), sondern über das Wertobjekt gemacht (8bit). So funktioniert das jedenfalls bei mir.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      also ich soll 8 bit her nehmen! ok? so was kann ich aber nicht angeben in der arcus Software? 8 bit --> 1byte?

      Gruß
      Markus
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        Habe es mit Wertobjekt hin bekommen.
        Je doch der Dimmer arbeitet anders (langsamer) als mit einen Schaltbefehl.
        Dimmzeitverkürzung ect. ist alles deaktiviert.
        An was kann das liegen?

        Gruß
        Markus
        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

        Kommentar


          #5
          Habe auch den Dimmaktor hin bekommen, war auch nur eine Einstellung.

          Jetzt würde mich aber noch intressieren wer mit dem Micro VisII schon einen Rolladen gesteuert hat?
          Wie funktoniert das?

          Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Ich habe das MV2 schon bei einigen Projekten eingesetzt.

            Jalousie mache ich über Schaltbuttons. Einer sendet 1 der ander 0 ... wie sonst beim EIB auch.

            Möchtest du die Jalousie positionieren oder "einfach" nur fahren?
            Positionieren: Gleich wie beim dimmen mit 8bit (1byte)

            Schalten: Mit Liste von Werten und Texten in der EIB Gruppe
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Hallo, und Danke für deine Antwort.

              Ich möchte Rollos nur fahren. Das mit den Buttons ist eine möglichkeit.

              Haben möchte ich: Button Rollo ---> drehen links, Rollo fährt runter ---> drehen rechts, Rollo stopt ----> drehen rechts, Rollo fährt rauf ---> drehen zurück, Rollo stopt wieder.


              Gruß
              Markus
              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Markus73 Beitrag anzeigen
                Hallo, und Danke für deine Antwort.

                Ich möchte Rollos nur fahren. Das mit den Buttons ist eine möglichkeit.

                Haben möchte ich: Button Rollo ---> drehen links, Rollo fährt runter ---> drehen rechts, Rollo stopt ----> drehen rechts, Rollo fährt rauf ---> drehen zurück, Rollo stopt wieder.


                Gruß
                Markus
                Da musst du selber im Forth Code programmieren du kannst soweit ich weiß nur eine Sache auf diese Funktion legen habe ich bei mir jedenfalls so gemacht!

                Siehe hier:
                https://knx-user-forum.de/attachment...s_rolladen.jpg


                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Antwort.

                  Vielleicht hat ja jemand schon ein Programm geschrieben mit Forth Code?
                  Ich habe davon keine Ahnung. Für Hilfe wäre ich dankbar.

                  Gruß
                  Markus
                  Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                  Kommentar


                    #10
                    Komplexes Bedienelement könnte deine Lösung sein. Jedoch stoppen mit einem kurzen Druck.
                    EisBär KNX
                    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                    Kommentar


                      #11
                      Habe schon mit dem "komplexen Bedienelement" gespielt. Was ich da brauchen würde, wäre zwischen links und rechts Drehung ein Stop.

                      Gruß
                      Markus
                      Angehängte Dateien
                      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus,
                        ich habe das bei mir so gelöst, geht eigentlich, ganz gut, allerdings ist die "Stop" funktion mehr ein "Step".

                        Ich habe allerdings beim "Betreten" sowohl mal eine 1 bzw. eine 0 bei meiner Etagenfunktion drinnstehen. Ich weis nicht mehr warum ich das gemacht habe. Teste mal selber aus, ich glaube es lag daran das bei 1 ein Step gemacht wird und bei 0 nicht aber ich weis es nicht mehr und kann es auch gerade nicht testen. (bin ja Arbeiten).

                        PS: Welche Version benutzt du, da dein Screendump irgendwie andersaussieht als meiner?!

                        Gruß
                        Christoph
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Benutze Version 2.3.15A.
                          Danke für den Tipp.
                          Habs aber nun mit Schaltflächen gemacht.
                          Dieser Baustein mit Ein und Aus-steigen ist nicht mein Ding.

                          Gruß
                          Markus
                          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habs auch wie Chrismave umgesetzt und bin zufrieden damit. Mich stört lediglich, das ich nicht mehrere Jalousien gleichzeitig ansteuern kann (hab für jede Jalou ein komplexes Element). Sobald der Fokus vom einen Element weg genommen wird, stoppt die Jalou.
                            (Ich möchte in diesem Fall keine Szenen definieren, sondern komplett individuell steuern.)
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von pio Beitrag anzeigen
                              Ich habs auch wie Chrismave umgesetzt und bin zufrieden damit. Mich stört lediglich, das ich nicht mehrere Jalousien gleichzeitig ansteuern kann (hab für jede Jalou ein komplexes Element). Sobald der Fokus vom einen Element weg genommen wird, stoppt die Jalou.
                              (Ich möchte in diesem Fall keine Szenen definieren, sondern komplett individuell steuern.)
                              Hallo Pio,

                              ich habe es so gemacht das ich die vorhanden GA´s meiner "normalen" Steuerung für das MicVis benutze.

                              Zum Beispiel habe ich eine GA(lang) und eine GA(kurz) für meine EG Rollläden,
                              dort sind alle Aktorkänale als sekundäre Verbindung hinterlegt (also nur lesen). Somit fahre ich die Rollläden über ihre individuellen GA´s einzeln und über meine Etagen GA`s, und zum Schulss noch die Feueralarm GA über die Zentralfunktion des Aktor´s.

                              Mehr würde ich allerdings auch nicht mit GA´s machen wegen der Kapazität meines 16/8-fach Aktor´s, sondern über Szenen.

                              Zurück zu deinem Problem, ich vermute das du auch eine GA beim verlassen des "Elementes" angelegt hast, dieses wäre das Problem da deine Jalousien wieder stoppen, ich habe nur drei bzw. 2 GA´s eingepflegt, sprich beim betreten 1 für GA Step und für die Links bzw. rechts Drehung auf die Langzeit GA. Das ganze hat allerdings einen Nachteil, willst du im fahren stoppen musst du einmal raus und wieder rein, sprich zweimal kurz drücken, um danach wieder mit kurzem Tastendruck zu verlassen!(siehe angehangene Grafik oben!) damit kannst du parralel steuern, zwar mit viel drücken aber es geht!

                              Ich hoffe das ich dir damit helfen konnte!

                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X