Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit HS ein TXT auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mit HS ein TXT auswerten

    hi zusammen....

    hatte das Thema ganz kurz in den Donner & BLitz Thread angerissen.
    Aber gehört da ja nicht ganz hin.

    Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja, wie ich mit dem HS ein TXT file auswerte, welches permanent auf einem Webserver aktualisiert wird.


    Das File ist folgendermaßen und immer gleich aufgebaut.

    12345 1.0 1.0 92 22.4 73 1009.5 0.0 37.7 374.0 0.000 0.000 0.0 0 0.0 0 0.0 0 0 1.3 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100 -100 -100 22 53 18 KrefeldWetter-22:53:18 0 0 13 7 100 100 100 100 100 100 100 22.4 27.9 26.7 16.0 1 Trocken/Nicht_bestimmbar_(Nachtzeit) -0.2 2 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 3 3 2 1 1 1 13.0 17.3 2152.7 13/7/2007 31.2 19.6 26.7 16.0 0.0 1 1 2 3 1 3 3 1 3 2 23.2 23.0 22.9 22.8 22.7 22.7 22.5 22.4 22.4 22.4 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 27.2 16.0 23.4 13.0 0 --- --- 123 0 0 -100.0 -100.0 -100 0 0 0 0 0.0 0.0 0.0 24.2 1012.4 1009.5 7 10:45__AM 10:48_AM 28.6 14.7 17.3 14.0 3 2007 -17.8 -1 1 -1 107 112 124 123 122 113 126 130 125 124 0.0 0.0 2.4 !!C10.37e!!

    Fragt mich bitte nicht welche Werte wo genau stecken. muss ich selber rausfinden. Nur so viel: u.a. Temp. Windrichtung, Stärke, feuchtiggkeit, Wolkenhöhe und und und....
    Gruß
    Mirko

    #2
    ja, klar, mittels Webabfrage....

    dem HS ist es egal, ob da eine TXT oder html-Datei gsendet wird....

    Kommentar


      #3
      hey klingt gut.

      werd ich heut abend mal angehen....


      Danke
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        problematisch wird, die "position" der Nutzinformationen ausfindig zu machen...

        feste Position wird wohl nicht gehen und relativ zu was?, weil tags sind ja nicht da...

        Kommentar


          #5
          Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
          problematisch wird, die "position" der Nutzinformationen ausfindig zu machen...

          feste Position wird wohl nicht gehen und relativ zu was?, weil tags sind ja nicht da...
          evtl. geht es mit "feste anzahl daten" man müsste mal ein paar unterschiedliche txt sehen.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            hab ich mir dann doch einfacher gedacht als es ist...

            hier mal 3 weitere Strings aus dem TXT:

            12345 5.0 5.0 325 31.4 31 1006.3 0.0 37.7 374.0 0.000 0.000 0.0 0 0.0 0 0.0 0 0 0.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100 -100 -100 17 32 19 KrefeldWetter-17:32:19 0 0 16 7 100 100 100 100 100 100 100 31.4 33.8 32.9 22.4 5 Trocken -0.6 6 6 6 7 7 7 8 8 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 7 5 16.0 12.2 7955.8 16/7/2007 35.0 25.0 32.9 22.4 0.0 1 1 3 3 3 3 1 2 5 6 32.7 32.6 32.3 32.5 32.3 32.0 32.1 31.8 31.7 31.5 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 31.4 24.8 30.3 16.0 0 --- --- 313 0 0 -100.0 -100.0 -100 0 0 0 0 0.0 0.0 0.0 31.1 1009.0 1006.3 9 4:58_P 10:45_AM 34.0 21.7 14.0 9.0 8 2007 -17.8 -1 1 -1 266 180 198 172 339 274 268 330 313 309 0.0 0.0 3.9 !!C10.37e!!

            12345 2.0 2.0 355 31.3 31 1006.3 0.0 37.7 374.0 0.000 0.000 0.0 0 0.0 0 0.0 0 0 0.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100 -100 -100 17 33 17 KrefeldWetter-17:33:17 0 0 16 7 100 100 100 100 100 100 100 31.3 33.6 32.9 22.4 5 Trocken -0.6 3 4 4 2 1 1 2 2 2 2 3 3 3 4 3 3 2 0 0 2 16.0 12.1 7950.3 16/7/2007 35.0 25.0 32.9 22.4 0.0 2 3 3 3 3 2 2 2 4 4 32.7 32.6 32.3 32.6 32.2 32.0 32.1 31.8 31.6 31.3 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 31.4 24.8 30.1 16.0 0 --- --- 315 0 0 -100.0 -100.0 -100 0 0 0 0 0.0 0.0 0.0 32.0 1009.0 1006.3 9 4:58_P 10:45_AM 34.0 21.7 14.0 9.0 7 2007 -17.8 -1 1 -1 208 178 183 194 13 212 300 328 315 318 0.0 0.0 4.0 !!C10.37e!!

            12345 0.0 0.0 75 31.2 32 1006.3 0.0 37.7 374.0 0.000 0.000 0.0 0 0.0 0 0.0 0 0 0.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100 -100 -100 17 33 53 KrefeldWetter-17:33:53 0 0 16 7 100 100 100 100 100 100 100 31.2 33.8 32.9 22.4 5 Trocken -0.6 0 2 2 2 1 1 1 1 2 1 4 4 4 5 6 6 4 2 2 3 16.0 12.5 7745.5 16/7/2007 35.0 25.0 32.9 22.4 0.0 2 3 3 3 3 2 2 2 4 4 32.7 32.6 32.3 32.6 32.2 32.0 32.1 31.8 31.6 31.3 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 31.4 24.8 30.1 16.0 0 --- --- 315 0 0 -100.0 -100.0 -100 0 0 0 0 0.0 0.0 0.0 32.7 1009.0 1006.2 9 4:58_P 10:45_AM 34.0 21.7 14.0 9.0 7 2007 -17.8 -1 1 -1 208 178 183 194 13 212 300 328 315 318 0.0 0.0 4.0 !!C10.37e!!
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              ggf. erst mal den relevanten bereich in ein KO einlesen und dann an den Leerzeichen mittels Logik in die einzelnen KO's auflösen

              Kommentar


                #8
                Eventuell geht´s auch so:
                K.-Objekt als Klartext
                Erwartet einen Wert als Klartext. Der empfangene Wert wird in ein Kommunikationsobjekt geschrieben.
                Hinweis: Enthält der Wert vor oder nach dem Text Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenumbrüche werden diese abgeschnitten.
                Hinweis: Negative Werte werden nur erkannt, wenn das Minuszeichen direkt vor der Zahl steht.
                oder so:
                Hinweis: Numerische Werte enden, sobald ein alphanumerisches Zeichen im Datenblock vorkommt. Beispiel: Enthält der Datenblock den Wert 14.5°C, wird der numerische Wert bis zum Zeichen ° erkannt, hier also 14.5.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar

                Lädt...
                X