Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zeitablauf mit Sequenz parallel laufen lassen und stoppen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Zeitablauf mit Sequenz parallel laufen lassen und stoppen ?

    Hallo ...

    meine Idee ist es, eine Sequenz für die Beregungsanlage zu erstellen.
    Also erst 30min Hecken, dann 15 Rasen usw. usw.
    Um nun auch zu sehen wie lange was noch gesprengt wird, würde ich gerne eine Zeit einblenden, die Rückwärts läuft und mir anzeigt, wann die Sequenz abläuft bzw. wann der nächste Part in der Sequenz beginnt.

    Desweiteren suche ich noch nach einer Lösung um eine Sequenz zu stoppen.

    Habt Ihr da ein oder zwei Ideen für mich wie man das darstellen kann ?

    #2
    Hallo ...

    ich hebe jetzt schon nach einigem gesucht aber leider nichts passendes gefunden um meine bereits angelegte Sequenz:

    Pumpe ein
    Zeitablauf 1 starten
    Rasen sprengen
    Rasen sprengen stop
    Zeitablauf 2 starten
    Hecken sprengen
    Hecken sprengen stop
    usw.
    usw.
    Pumpe aus

    einfach mal zwischendurch komplett zu stoppen und nciht wieterlaufen zu lassen.

    Weiß jemand ob das überhaupt funktioniert ?

    Kommentar


      #3
      Du kannst eine Sequenz ganz einfach per Befehl stoppen, s. Screenshot.
      Angehängte Dateien
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        ich habe auch schon einen Countdown mit einer Sequenz gemacht. Einfach ein KO anlegen für die Restzeit und dessen Werte jeweils in der Sequenz mit eintragen. Ist halt ein bisschen Rechnerei und Eintragerei, aber es geht.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          1000 Dank für den Screenshot "Taxus"!
          Genau sowas hatte ich gesucht und einfach nicht gefunden !

          Das mit der Restlaufzeit hatte ich schon geschafft gehabt .. Danke aber auch Dir "Norbe"

          Kommentar


            #6
            Hey cul8r!

            Klärst du uns denn auch auf, wie du das mit dem "Countdown" hinbekommen hast?
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Ich werde heute Abend das mit dem Anhalten mal einbinden und dann ein paar Screenshots posten.
              Grundsätzlich habe ich aber folgendes gemacht:

              Ich habe in der Sequenz zu bestimmten Zeitpunkten an die einzelnen Treppenlichtbausteine eine 1 senden lassen und damit

              1. den Treppenlichtbaustein für das Stellventil aktiviert
              und
              2. einen Baustein der die Rückwärtszählfunktion hat, starten lassen.


              Da ich aber nicht genau weiß wie dieser Bausstein heisst, werde ich das nachher noch mal nachholen ( wenn ich wieder zu Hause am Rechner bin )und die Screenshots beifügen.

              Kommentar


                #8
                Hier mal ein Screen von den Zeitabläufen ( Rückwärtszählend )
                Baustein ( Alarm mit Ausgabe verbleibender Zeit )

                Hoffe das ich auch mal ein wenig was helfen konnte!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hey cul8r!

                  Genau sowas habe ich noch gesucht...
                  Ich war einfach zu faul, da selber einen Baustein zu basteln...

                  Besten Dank für den Tipp.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt mal die Aktivierungen der Sequenzen etwas abgeändert und einfach als Schalter 1/0 gemacht. Dann über einen Binärauslöser bei >0 die Sequenz starten lassen und bei 0 die Sequenz angehalten.

                    Schenbar muss ich nun die gesamte Sequenz umbauen, denn die Restlaufzeiten laufen durch die aktivierung des Alarms weiter.

                    Auch schliessen sich meine Ventile nicht, da ich ja die Treppenlichautomaten aktivert hatte.

                    Was passiert eigentlich genau wenn die Sequenz angehalten wird.
                    Wir dann nur der zeitlich ablauf angehalten ?
                    Denn dann müsste ich ja doch sowas basteln wie es Norbe erwähnte und die Zeiten durch die Sequenz senden lassen, sodass wenn diese gestoppt wird, auch der zeitliche Ablauf stoppt.
                    Doch wie stoppe ich dann die aktivierten Treppenlichtautomaten ?

                    Hat sowas schon mal jemand gebastelt ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hey cul8r!

                      Am einfachsten wird es sein, wenn du den Treppenlichautomat und den "Sequenzstopp" per UND verknüpfst und dann auf die Ventile legst. Dann laufen die Treppenhausautomaten halt weiter, der UND-Ausgang ist aber trotzdem schon 0.

                      Ebenso kannst du die Anzeige der Restzeit mit deinem "Schalter" multiplizieren und erhälst dann bei Schalter=0 immer eine 0.
                      Der Alarm zählt zwar trotzdem weiter runter, angezeigt wird aber eine 0...
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Hey ...
                        das klingt einleuchtend.
                        Ich glaube das werde ich gleich morgen mal ausprobieren.
                        Vielen Dank für den Tip ... mal sehen ob es klappt!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X