Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-Anschlußvorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS-Anschlußvorbereitung

    So, nachdem sich nun die Wahl zugunsten eines HS-Einsatzes verdichtet, möchte ich meinem Elektriker gleich die richtigen Dosen für den Anschluß in Auftrag geben.

    Mein HS wird im Keller stehen, samt Switch, Router, Tk-Anlage und was der Mann sonst noch braucht...
    Der sog. "Inbetriebnahme-PC" wird in meinem Arbeitszimmer stehen, außerdem kommt noch ein PanelPC für die Visu ins Erdgeschoß.

    Der HS braucht also eine Verbindung zu diesen beiden PCs (vorzugswiese übers LAN) und zur ISDN-Anlage.

    Ich hab mir jetzt mal die FAQs bei Dacom angesehen, da steht, daß ich füt den Anschlúß folgendes benötige: RS 232 Anschlussleitung, Busankoppler UP 2.0, Datenschnittstelle FT 1.2.

    Jetzt hab ich mir mal die Installationsanweisung von Gira runtergeladen, da stehen ja viel mehr Anschlußkonfigurationen drinnen: Punkte 2.3.2 (Netzwerk), 2.3.3 (EIB), 2.3.4 (Direktverbindung mit PC mit Crossover-Kbael?) "für den schnellen und einfachen Benutzerzugriff", und dann noch 2.3.6. (RS232-COM) "allein zur Programmierung bzw. zum Anschluß an den EIB". Jetzt bin ich in der Tat etwas verwirrt ob der vielen Anschlüsse - könnt Ihr mir bitte kurz und knapp weiterhelfen?

    Ich dachte bisher laienhaft, mit LAN und ISDN wären alle Anwendungen abgedeckt?
    Macht es dabei einen Unterschied, ob der Zugriff auf den HS mittels mitgeliefertem Client oder Internet-Brwoser geschieht?

    Sorry, möglicherweise etwas anfängerhafte Fragen...
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Du brauchst:
    • LAN-Anschluss: für Programmierung und Zugriff auf die Visu,
    • RS-232 mit Busankoppler FT 1.2 für die Verbindung zum EIB,
      alternativ IP-Router (da bin ich aber nicht DER Spezialist),
    • ISDN-Anbindung falls Telefonbedienung (mit/ohne Sprachsteuerung), -alarmierung, Versand von SMS über ISDN gewünscht.
    • serielles Kabel für die Inbetriebnahme wird nur bei der ersten programmierung des HS benötigt, (alternativ MOXA Nport LAN <-> RS232 - Gateway)
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      wow, danke!

      Nur zum Verständnis: wieso - Punkt 4 (seriell) - für die erste Inbetriebnahme eine spezielle Verbindung (muß ich mich da echt in Keller hocken?)
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Nö deinen Rechner in das Netz 192.168.0.xxx heben.

        Dein Projekt öffnen und dann übertragen an:

        192.168.0.11

        User = admin
        PW = admin

        das wars damit brauchst du keine serielle Übertragung mehr.

        Kommentar


          #5
          Weil mit der ersten "Muttermilch" (quasi die erste Version von Deinem Projekt) der HS erst seine IP-Adresse mitgeteilt bekommt. Der HS hat ja keine Bedienelemente, mit denen Du eine IP Adresse einstellen kannst. Daher wird im ersten Schritt per serieller Schnittstelle Dein Projekt übertragen und danach kennt der HS "seine" IP-Adresse und ich per LAN ansprechbar.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
            Nö deinen Rechner in das Netz 192.168.0.xxx heben.

            Dein Projekt öffnen und dann übertragen an:

            192.168.0.11

            User = admin
            PW = admin

            das wars damit brauchst du keine serielle Übertragung mehr.
            Ja, das geht auch, aber führt gerade bei Beginnern dann häufig zu der Frage: "mein HS ist nicht erreichbar.....".

            Ausserdem könnten bei dieser Vorgehensweise noch andere Hürden auftauchen (z.B. IP schon vergeben.....)
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar

            Lädt...
            X