So, nachdem sich nun die Wahl zugunsten eines HS-Einsatzes verdichtet, möchte ich meinem Elektriker gleich die richtigen Dosen für den Anschluß in Auftrag geben.
Mein HS wird im Keller stehen, samt Switch, Router, Tk-Anlage und was der Mann sonst noch braucht...
Der sog. "Inbetriebnahme-PC" wird in meinem Arbeitszimmer stehen, außerdem kommt noch ein PanelPC für die Visu ins Erdgeschoß.
Der HS braucht also eine Verbindung zu diesen beiden PCs (vorzugswiese übers LAN) und zur ISDN-Anlage.
Ich hab mir jetzt mal die FAQs bei Dacom angesehen, da steht, daß ich füt den Anschlúß folgendes benötige: RS 232 Anschlussleitung, Busankoppler UP 2.0, Datenschnittstelle FT 1.2.
Jetzt hab ich mir mal die Installationsanweisung von Gira runtergeladen, da stehen ja viel mehr Anschlußkonfigurationen drinnen: Punkte 2.3.2 (Netzwerk), 2.3.3 (EIB), 2.3.4 (Direktverbindung mit PC mit Crossover-Kbael?) "für den schnellen und einfachen Benutzerzugriff", und dann noch 2.3.6. (RS232-COM) "allein zur Programmierung bzw. zum Anschluß an den EIB". Jetzt bin ich in der Tat etwas verwirrt ob der vielen Anschlüsse - könnt Ihr mir bitte kurz und knapp weiterhelfen?
Ich dachte bisher laienhaft, mit LAN und ISDN wären alle Anwendungen abgedeckt?
Macht es dabei einen Unterschied, ob der Zugriff auf den HS mittels mitgeliefertem Client oder Internet-Brwoser geschieht?
Sorry, möglicherweise etwas anfängerhafte Fragen...
Mein HS wird im Keller stehen, samt Switch, Router, Tk-Anlage und was der Mann sonst noch braucht...
Der sog. "Inbetriebnahme-PC" wird in meinem Arbeitszimmer stehen, außerdem kommt noch ein PanelPC für die Visu ins Erdgeschoß.
Der HS braucht also eine Verbindung zu diesen beiden PCs (vorzugswiese übers LAN) und zur ISDN-Anlage.
Ich hab mir jetzt mal die FAQs bei Dacom angesehen, da steht, daß ich füt den Anschlúß folgendes benötige: RS 232 Anschlussleitung, Busankoppler UP 2.0, Datenschnittstelle FT 1.2.
Jetzt hab ich mir mal die Installationsanweisung von Gira runtergeladen, da stehen ja viel mehr Anschlußkonfigurationen drinnen: Punkte 2.3.2 (Netzwerk), 2.3.3 (EIB), 2.3.4 (Direktverbindung mit PC mit Crossover-Kbael?) "für den schnellen und einfachen Benutzerzugriff", und dann noch 2.3.6. (RS232-COM) "allein zur Programmierung bzw. zum Anschluß an den EIB". Jetzt bin ich in der Tat etwas verwirrt ob der vielen Anschlüsse - könnt Ihr mir bitte kurz und knapp weiterhelfen?

Ich dachte bisher laienhaft, mit LAN und ISDN wären alle Anwendungen abgedeckt?
Macht es dabei einen Unterschied, ob der Zugriff auf den HS mittels mitgeliefertem Client oder Internet-Brwoser geschieht?
Sorry, möglicherweise etwas anfängerhafte Fragen...

Kommentar