Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschalter vs. Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatikschalter vs. Präsenzmelder

    Hallo Zusammen,

    ich verstehe leider den Unterschied und die Einsatzbereiche von Automatikschlater (Bewegungsmeldern) zu Präsenzmeldern nicht ganz.

    Präsenzmelder haben oft 4 ERkennungsbereiche ggü AS.
    Aber wo hat das Vorteile?
    Wie plane ich AS oder PM ein?

    Könnte mir das jemand verdeutlichen?


    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Meineswissens ist der Unterschied das ein Präsensmelder noch die Lichthelligkeit wahrnimmt und so Unterscheinden kann ob es nun Tag ist oder Nacht und er nun das Licht einschalten muß oder nicht. Ein Bewegungsmelder macht wirklich nur die Bewegung.

    So habe ich das Zumindest verstanden.
    Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

    Kommentar


      #3
      Wie der Name schon sagt:

      Bewegungsmelder erkennt jemand erst bei Bewegung
      Präsenzmelder erkennt jemand schon bei Präsenz
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        ok, hätte aber zu Folge,
        dass MatthiasS keinen Temperaturführ unter der Badewanne aufwändig installieren musste, sondern einen einfachen Präsenzmelder?!?

        DAs mit der Helligkeitmessung, kann Bewegungsmelder auch (Schwellwert)

        Das Lexikon hatte ich gerade bemerkt, allerdings meine ich auch hier, dass der BEwegungsmelder das auch macht:

        "Ist beispielsweise das Tageslicht (eingestellter Lichtwert) ausreichend, wird trotz erkannter Bewegung keine Präsenz gemeldet."


        Sonst würde bei mir daheim im Garten auch Tagsüber der Fluter angehen, wenn jemand in den Garten kommt!

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #5
          îch denke, dass Matthias nicht die Präsenz sondern eher die Szene Baden mit dem Temp. Fühler erkennen und aktivieren möchte.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Das Stimmt da hast du vollkommen Recht ich hatte die Aussage auch aus dem Lexikon. Ich ahbe mich eben mal noch auf anderen Seiten schlau gemacht. Und habe einen Unterschied gefunden welche ich glauben könnte.

            Der Automatikschalter erkennt die Körperwärme durch Infrarotwärme. Jedoch nur wenn diese sich bewegt.
            Daher wenn man am PC sitzt und Arbeitet schaltet der Automatikschalter wieder aus weil keine Bewegung erkannt wird.

            Der Präsenzschalter reagiert auf die Bewegung zwar auch. Jedoch wenn er eine Person (bewegliche Wärmequelle) erkannt hat merkt er sich diese und schaltet erst wieder aus wenn diese Person nicht mehr in Reichweite ist daher erkennt er auch wirklich die Präsenz. Auch bei nicht bewegen.


            Die Erklärung klingt für mich zumindest Einleuchtend.
            Das mit dem Licht ist es auf jeden Fall nicht. Dies sollte im Lexikon vielleciht mal geändert werden.
            Da du hier definitiv recht hast die meisten Bewegungsmelder Automatischalter meken auch die Helligkeit

            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            ok, hätte aber zu Folge,
            DAs mit der Helligkeitmessung, kann Bewegungsmelder auch (Schwellwert)

            Das Lexikon hatte ich gerade bemerkt, allerdings meine ich auch hier, dass der BEwegungsmelder das auch macht:

            "Ist beispielsweise das Tageslicht (eingestellter Lichtwert) ausreichend, wird trotz erkannter Bewegung keine Präsenz gemeldet."


            Sonst würde bei mir daheim im Garten auch Tagsüber der Fluter angehen, wenn jemand in den Garten kommt!

            Grüße,
            Lio
            Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              nach meinem Verständnis ist ein Präsenzmelder empfindlicher und registriert schon kleinste Bewegungen (also auch eine Person am Schreibtisch). Dafür ist der Präsenzmelder aber träger und benötigt manchmal gut 1 Sek. bis er schaltet. Ein Bewegungsmelder erkennt nur größere Bewegungen einer Wärmequelle (mögl quer zum Sensor), reagiert dafür aber sehr schnell.
              Deshalb setzt man Bewegungsmelder mit einer Nachlaufzeit in Durchgangsbereichen ein, in denen schnell das Licht angehen soll und Präsenzmeldern in Aufenthaltsbereichen, die über eine längere Zeit auf Anwesenheit überwacht werden sollen.

              Bei mir habe ich die Entscheidung aber auch davon abhängig gemacht, wo ich den Sensor plazieren konnnte und welche Funktionen die Sensoren bieten. Es gibt z.B. auch Präsenzmelde mit 4 Zonen, bei denen verschiedene Bereiche eines Raums getrennt überwacht werden können (deshalb habe ich auch in einem Flur ein Präsenzmelder unter der Decke).

              Viele Grüße,
              Bernd
              ___________________________________
              Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

              Kommentar


                #8
                Hi,
                gibt es erfahrungswerte über die verschiedenen Präsenzmelder?
                Ich habe vor mein Haus mit Präsenzmelder vom EIBShop auszustatten:
                KNX 360° Präsenzmelder - eibmarkt-profishop

                Gibt es dazu positive/negative erfahrungswerte? Oder andere günstige Präsenzmelder? (da viele Geräte gebraucht werden multipliziert sich der Preis ganz schön...)

                V.a. die erkennungs/Schaltgeschwindigkeit interesiert mich - nicht dass es lästig ist immer auf den Präsenzmelder zu warten bis man licht hat...

                Danke - Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe gute Erfahrung mit dem ABB Päsenzmelder (B&J) ich könnte bei Bedarf 10 Stk Originalverpackt abgeben - wenn es ein halbwegs akzeptabler Preis ist...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann die Compact Office von Theben empfehlen. Diese habe ich grad in einem Projekt verbaut. Bin am überlegen ob ich den ein oder anderen Gira PM bei mir zu Hause damit ersetze.
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      Ich kann die Compact Office von Theben empfehlen. [...] Bin am überlegen ob ich den ein oder anderen Gira PM bei mir zu Hause damit ersetze.
                      Rein aus funktionalen Gründen oder gibt es diesbezüglich auch optische Argument (WAF)?

                      -Gunnar
                      Gunnar Wagenknecht
                      http://gunnar.ausapolda.de/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        Ich habe gute Erfahrung mit dem ABB Päsenzmelder (B&J) ich könnte bei Bedarf 10 Stk Originalverpackt abgeben - wenn es ein halbwegs akzeptabler Preis ist...

                        welche guten Erfahrungen?

                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          die bisherigen Antworten helfen mir nicht weiter.
                          Konkret: auf was soll man achten? Bzw. welche positiven Erfahrungen wurden gemacht.
                          Und Preis: was kostet so ein Teil - inkl. Busankopler (integriert?) oder plus Busankopler?

                          Danke
                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            In erster Linie finde ich die Funktion der Theben PMs umfangreicher und möchte diese deshalb tauschen. Was die Optik angeht, sind die Theben sogar etwas flacher in der Bauform und haben den Busankoppler integriert.

                            @Thorsten Auf was soll man achten? Ich würde sagen es kommt immer darauf an, was möchte ich mit dem Präsenzmelder machen. Soll er nur die Präsenz erfassen oder soll er evtl. eine Konstantlichregelung durchführen.
                            Desweiteren spielt auch die Optik eine große Rolle, schliesslich hängt er meist mitten unter der Decke.

                            Es wurden hier ja nun schon einige Vorschläge geschrieben, schau Dir die Melder an und deren Applikation an und entscheide selbst was Dir davon am meisten Zusagt
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Apropos flach und Theben:

                              Kennt jemand den Theben Sphinx 331, der ist ja *wirklich* flach und hübsch.

                              theben AG - Systems for time, light and climate

                              Hat jemand Erfahrungen damit, was die Installation und die Genauigkeit/Zuverlässigkeit der Erfassung betrifft?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X