Hallo nochmal!
Bei gleicher Vorgeschichte eine etwas andere Fragestellung, deswegen teil ich das mal in einen neuen Thread:
Wie gesagt, mit KNX überforderter Eli, hat einen Partner für KNX.
Mein Wunsch: Installation mit KNX+HS+Visus auf Mac+mmh
Der Plan: Es gibt ja hier offensichtlich eine "Zweiteilung" (Eli macht alle Installationsarbeiten, KNX-Partner hilft bei Planung der KNX-Komponenten, macht die ETS und auch die Erst-Einbindung des HS).
Ich hätte mir jetzt folgendes gedacht, um möglichst rasch zu einem gut funktionierenden "Basis-Funktions-Haus" zu kommen: Ich habe schon die Art und Anzahl der Leuchten (LED/NV-Halogen/DALI/non-DALI/...) definiert (und dem Eli gesagt nur 5-adrige Kabel zu verlegen), die Stellen für Steckdosen und für Tastaktoren sowie für Lautsprecher, TV/SAT und Visu-PCs definiert. Außerdem ist klar wo Raffstore-Motoren sitzen und daß in jeden Raum ein Präsenzmelder/BWM kommt.
Mein Gedanke wäre jetzt, daß eigentlich anhand dieser Angaben der Eli ja schonmal die Verrohrung/Verkabelung durchführen kann, Steckdosen setzen, Dosen mit Bus-Kabel für die Tastsensoren, Rohre/Kabel zu den Raffstores,...
Parallel dazu kann man sich ja mit dem KNX-Partner zusammensetzen und ich würde ihm dann (hier im Forum sind ja schon oft viele konkrete Komponenten empfohlen worden) eine Liste mit Wunsch-Komponenten für Aktoren, Taster, DALI-Gateway,... geben. Diese können dann ja wieder vom Eli "physisch" verbaut werden und von seinem KNX-Menschen mit der ETS so parametriert werden, dass man mal alle Basis-Funktionen des Hauses auch ohne HS nutzen kann.
Und dann wird der HS dazugestellt und ich würde langsam anfangen, Taster abzulösen und Logikfunktionen zu implementieren.
Macht das auf diese Weise Sinn oder habt Ihr Bedenken?
Vielen lieben Dank, ich hoffe ich steh' das irgendwie durch... :-|
Bei gleicher Vorgeschichte eine etwas andere Fragestellung, deswegen teil ich das mal in einen neuen Thread:
Wie gesagt, mit KNX überforderter Eli, hat einen Partner für KNX.
Mein Wunsch: Installation mit KNX+HS+Visus auf Mac+mmh
Der Plan: Es gibt ja hier offensichtlich eine "Zweiteilung" (Eli macht alle Installationsarbeiten, KNX-Partner hilft bei Planung der KNX-Komponenten, macht die ETS und auch die Erst-Einbindung des HS).
Ich hätte mir jetzt folgendes gedacht, um möglichst rasch zu einem gut funktionierenden "Basis-Funktions-Haus" zu kommen: Ich habe schon die Art und Anzahl der Leuchten (LED/NV-Halogen/DALI/non-DALI/...) definiert (und dem Eli gesagt nur 5-adrige Kabel zu verlegen), die Stellen für Steckdosen und für Tastaktoren sowie für Lautsprecher, TV/SAT und Visu-PCs definiert. Außerdem ist klar wo Raffstore-Motoren sitzen und daß in jeden Raum ein Präsenzmelder/BWM kommt.
Mein Gedanke wäre jetzt, daß eigentlich anhand dieser Angaben der Eli ja schonmal die Verrohrung/Verkabelung durchführen kann, Steckdosen setzen, Dosen mit Bus-Kabel für die Tastsensoren, Rohre/Kabel zu den Raffstores,...
Parallel dazu kann man sich ja mit dem KNX-Partner zusammensetzen und ich würde ihm dann (hier im Forum sind ja schon oft viele konkrete Komponenten empfohlen worden) eine Liste mit Wunsch-Komponenten für Aktoren, Taster, DALI-Gateway,... geben. Diese können dann ja wieder vom Eli "physisch" verbaut werden und von seinem KNX-Menschen mit der ETS so parametriert werden, dass man mal alle Basis-Funktionen des Hauses auch ohne HS nutzen kann.
Und dann wird der HS dazugestellt und ich würde langsam anfangen, Taster abzulösen und Logikfunktionen zu implementieren.
Macht das auf diese Weise Sinn oder habt Ihr Bedenken?
Vielen lieben Dank, ich hoffe ich steh' das irgendwie durch... :-|
Kommentar