Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beleuchtungsabschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beleuchtungsabschaltung

    Hallo, ich möchte eine automatische Beleuchtungsabschaltung ( zeitgesteuert ab 23Uhr alle Leuchten aus, aber einschalten nach der Zeit mit einem Taster soll funktionieren und wieder nach einer Stunde abschalten )realisieren.
    Habe eine 4 Kanal Jahreszeitschaltuhr von ABB, Applikationsbausstein ABB.

    #2
    mit Deinem Equipment:

    Du machste eine eigene GA, die bei allen Leuchen auf hörend eingetragen wird.

    Zur gewünschten Zeit sendest Du eine 0
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich kann aber bei der Schaltuhr nur einstellen " EIN=1 / AUS=0 " oder " EIN=0 / AUS=1 " .
      Gibt es direkt auf der Schaltuhr eine Einstellung mit der ich nur ein Aus-Signal senden kann?

      Kommentar


        #4
        wenn die Uhr nicht nur aus kann, dann nimm Deinen Applikationsbaustein und drehe die 1 um, daß bei Empfang eine Null gesendet wird.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Ich steh momentan auf der Leitung, wie soll das gehen, wenn die Uhr zwei Schaltzustände liefert. Ich würde einen aus Impuls benötigen. Oder sehe ich das falsch?

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            KNX ist *ereignisgesteuert*; d.h. der letzte Befehl zählt.

            Von der Zeitschaltuhr benötigst Du zwei Zeiten: eine um 23 Uhr und eine um 24 Uhr. Beide Schaltzeiten senden dann eine "0" - einmalig.

            Möchtest Du allerdings "eine Stunde nach dem letzten EIN nach 23 Uhr" realisieren, so benötigst Du zusätzlich noch einen "Zeitbaustein", dessen Funktion nach 23 Uhr freigegeben wird und z.B. nach 7 Uhr morgens wieder gesperrt wird. Es könnte sein, dass dies in den Aktorkanälen bereits vorhanden ist (Nachlauf 1 Stunde freigeben und sperren) - das müsstest Du allerdings in der Doku Deiner Aktoren überprüfen.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich will ja nur eins realisieren, das wenn ich um 22:30 ins Bett gehe und eine Lampe vergessen habe ( zb. Keller ) abzuschalten, mir die Zeitschaltuhr um 23:00 Uhr einen "Zentral aus Beleuchtung" sendet.
              Wenn ich aber etwas länger auf der Terasse sitze ( nach 23 Uhr ) die Terassenbeleuchtung wieder einschalten kann ( das ist ja klar das dies funktioniert ) und ab 00:00 od. 00:30 nochmals ein "Zentral aus Beleuchtung" kommt.
              Vorhandene Aktoren sind von Hager und die Schaltuhr ist von ABB.

              Kommentar


                #8
                Ein automatische Abschalten halte ich nicht für Sinnvoll, ich wollte nicht immer wieder das Licht einschalten müssen, wenn ich auf der Terrasse sitze
                und ich glaub das für zu Mega Gelächter bei den Besuchern.

                Alternative ein Tastsensor am Bett, worüber bei zu Bett gehen alles ausgeschaltet werden kann. Oder halt wenn es denn automatisch sein muß.
                Bett Belegungssitzmatten einbaun und darüber ausschalten.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  die Funktion "ab ins Bett und Licht aus" realisierte ich und wahrscheinlich auch die Mehrheit der Kollegen hier so:

                  Taster am Bett und zwar folgendermassen:

                  --> Man nehme die Taste von der Nachttischleuchte oder "Schlafzimmer Deckenlicht"
                  --> Wähle "Jalousiefunktion" aus
                  --> Parametriere "Langen Tastendruck Erkennung" auf "grösser 2 Sekunde"
                  --> Drehe ggf. die Taste in den Parametern um damit wie üblich oben "Ein" und unten "Aus" gesendet wird
                  --> Kurzer Tastendruck schaltet Nachttischleuchte (Jalousie Start/Stop/Lamelle)
                  --> Langer Tastendruck schaltet Zentral-Aus/Panikfunktion
                  --> Kreiere eine Gruppenadresse (0/0/1) "Zentral Aus/Panikfunktion"
                  --> Verbinde die erforderlichen Kommunikationsobjekte der Aktoren

                  Vorteile
                  Über den langen Tastendruck ist eine gewisse "Kindersicherung" sichergestellt. Ausserdem kann nicht "aus Versehen" die Beleuchtung des nächtens ausgeschaltet werden.

                  Man benötigt keine zusätzliche Taste oder gar einen zusätzlichen Taster, da man über die Jalousieeinstellung zwei Funktionen mit einer Taste ausführt.

                  Man benötigt in Deinem Fall keine Zeitschaltuhr. Es sei denn Du möchtest bei Abwesenheit ganz sichergehen. Aber die Uhr ist auch für "das Sichergehen" hier nicht erforderlich, da üblicherweise die selbe Funktionalität über einen Taster am Eingang oder gar über einen Kontakt im Türschloss realisiert empfehlenswert ist. Auch via Telefon oder Minivisualisierung (IP-Viewer, KNX-APP) via iPhone ist die Funktion von überall ausführbar.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    das mit der Jalousiefunktion ist ganz gut ( habe auch einen 3-fach Triton beim Nachttisch montiert ) aber beim Triton kann man nicht jede Taste einzeln mit langer Tastendruck 2sek. parametrisieren ( geht nur gesamt ). Ich habe eine Tastschnittstelle von ABB in der mitte des Bettes als Paniktaster montiert ( Mehrfachbetätigung 3mal ). Werde wohl auf Berker B.IQ umsteigen müssen ( habe ihn bei der Haustüre installiert ( Zentral aus, Anwesenheit ein/aus, Garagentor auf/ab, Hauptwasserleitung zu/auf ). Eine Minivisu ( IP-Viewer ) habe ich auch am laufen.
                    Ich werde wohl auf eine freie Taste beim Triton die "Zentral aus" Funktion legen. Das mit der Schaltuhr vergesse ich schnell wieder, aber Danke für all eure guten Interpretationen ( das mit den Bettbelegungssitzmatten hat mir am besten gefallen, haha ).
                    Also nochmals Vielen Dank.

                    Ein noch unerfahrener KNXler.

                    Kommentar


                      #11
                      Andere Lösung:
                      (Da SZ noch nicht auf KNX umgerüstet)
                      ich habe das Ganze über einen Doppelklick am Lichttaster vor dem SZ erledigt...
                      Ein FM-Modul wertet das aus:
                      Einfachklick: Licht AUS
                      Doppelklick: Alles-AUS
                      als Bestätigung sendet der Oszi-Baustein des FM eine Blink-Sequenz auf das Status Led der Taster...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X