Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HV Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HV Aufbau

    Hallo zusammen
    anbei ein Bild von meinem geplanten HV. Zuerst wollte ich die 80 NYM 5x1,5/2,5qmm Leitungen direkt in den HV legen. Dachte mir, das wird bestimmt ein bisschen voll. Dank des Forums habe ich mir überlegt einen extra "Rangierverteiler" mit vertikalen Phoenix-3-Stockklemmen anzubringen und von dort via Litze zu den Aktoren resp LS zu gehen.
    Dadurch wird die Reserve im HV auch noch ein bisschen grösser :-)
    Was haltet ihr von dem Konzept ?
    Grüsse aus der CH
    moudi
    Angehängte Dateien

    #2
    So ähnlich sieht meine HV auch aus. Gut!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich mach das bei mir mit den Reihenklemmen genauso (auch vertikal). Allerdings hoffe ich, daß die im Verteiler oben Platz finden. Habe 3 Reihen á 5 Felder dafür eingeplant.

      Die RCD-Kreise wollte ich aber nicht vertikal aufbauen sondern horizontal, um dann direkt mit Phasenschienen an die Sicherungen gehen zu können.

      -Gunnar
      Gunnar Wagenknecht
      http://gunnar.ausapolda.de/

      Kommentar


        #4
        HV

        Hallo zusammen
        ich möchte aus Kostengründen keinen Standschrank nehmen, sondern
        2 Hager FW64 übereinander. Einer davon wird umgebaut für die Phoenixklemmen.
        Hager E-Katalog
        Andere Ideen ? Andere Modelle ? Hersteller ?

        Gruss moudi

        Kommentar


          #5
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          Andere Ideen ? Andere Modelle ? Hersteller ?
          Hager ist schon gut. Ich habe bei mir letztendlich Siemens genommen (ALPHA400DIN Wandverteiler), weil der (für mich) mit vergleichbarer Ausstattung dann doch ein bischen günstiger war als ein Hager.

          Allerdings liegt der noch verpackt da, kann also noch kein wirkliches Feedback geben.

          -Gunnar
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #6
            Feedback Siemens Verteiler

            Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
            Allerdings liegt der noch verpackt da, kann also noch kein wirkliches Feedback geben.
            So, der Schrank hängt schon eine Weile. Damit sie Suchfunktion auch Antworten liefert noch ein kurzes Feedback zum Schrank. Also wir (der Eli und ich) sind zufrieden mit dem Schrank. Die Verarbeitung ist gut und der Zusammenbau war auch leicht. Die Kabelführung ist gut gelöst. Es gibt so Kabelhalter, die quasi von Hinten auf die Hutschienen gesteckt werden. Dadurch laufen die Kabel hinter den Hutschienen lang und man ist ziemlich flexibel bzgl. der Führung. Auch der Abstand zwischen den Hutschienen ist ausreichend, so daß man da noch gut auch nachträglich Verdrahtungsleitungen nachfädeln kann.

            Anbei noch ein paar Bilder vom Aufbau. Ich muss mal wieder ein paar neue machen. Jetzt ist er ja bald fertig.

            -Gunnar
            Angehängte Dateien
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
              Anbei noch ein paar Bilder vom Aufbau. Ich muss mal wieder ein paar neue machen. Jetzt ist er ja bald fertig.
              Hi Gunnar,
              ein paar zusätzliche Bilder wären echt cool. Bei mir steht demnächst auch wieder eine HV an und da sind frische Ideen immer gut.

              Ich meine mich zu erinnern, dass auch schon einmal irgendwo im Forum stand warum die Reihenklemmen vertikal und nicht horizontal eingebaut werden sollten.
              Aber ich kann es auf die Schnelle nicht finden. Hast Du das noch im Kopf bzw. warum hast Du sie vertikal eingebaut? Welche Klemmen benutzt Du?
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                Ich meine mich zu erinnern, dass auch schon einmal irgendwo im Forum stand warum die Reihenklemmen vertikal und nicht horizontal eingebaut werden sollten.
                Aber ich kann es auf die Schnelle nicht finden. Hast Du das noch im Kopf bzw. warum hast Du sie vertikal eingebaut? Welche Klemmen benutzt Du?
                Eigentlich ist das Geschmackssache. Bei mir war es so, daß es die Einbau-Sets von Siemens nur vertikal gab, sonst hätten wir es händisch bauen müssen. Aber schau mal hier: https://knx-user-forum.de/81198-post3.html

                Ich kann den Ausführungen nur zustimmen. Sieht aufgeräumt aus und läßt sich prima anfahren, weil man nirgendswo durch muss. Ich habe mal das Prinzip skizziert. Verbaut habe ich Weidmüller PDL 4 NT/L/PE und L/L (immer im Wechsel, weil ich ausschließlich 5 adrige Leitungen verlegt habe). Zusammen mit Hager QuickConnect braucht man dann eigentlich keine Aderendhülsen mehr, außer bei meinen KNX Aktoren. Aber die kennst du ja.

                -Gunnar
                Angehängte Dateien
                Gunnar Wagenknecht
                http://gunnar.ausapolda.de/

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar! Das hört sich logisch. Hatte bei einer anderen HV auch schon das Problem mit dem "durch müssen"
                  Werde mal die vertikale Variante einplanen.
                  Ich plane momentan 3er und 5er Kabel. Vielleicht ein paar 7er Kabel, um mehrere Steckdosen in einem Raum über ein Kabel anzufahren.
                  Aber dann kann ich ja einfach eine weitere L/L Klemme daneben packen
                  Wenn du den Schrank schon mit Aktoren bestückt hast, wäre ein weiteres Foto echt cool.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gunnar,
                    ein ganz toller Schrank, den Du da ausgewählt hast. Von mir auch noch mal die Nachfrage: "Gibt es schon neue Photos?"

                    Könntest Du vielleicht noch mal beschreiben, welche Einbausätze Du vorgesehen hast? Aus den Abmessungen kann man das so schlecht schätzen.

                    Wieviele Räume wird der Verteiler bei Dir versorgen? Mit wievielen ankommenden Leitungen planst Du?

                    Was ist das für eine kleine graue Box auf den mittleren Sammelschienen?

                    Grüße
                    Phili

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von phili Beitrag anzeigen
                      Könntest Du vielleicht noch mal beschreiben, welche Einbausätze Du vorgesehen hast? Aus den Abmessungen kann man das so schlecht schätzen.
                      Schau mal hier. Da hatte ich mal meine Teile-List veröffentlicht. Damit solltest du das im Katalog einfach finden können. Allerdings vorher genau prüfen und mit deinem Elektriker absprechen. Ich glaube der Einbausatz mit den Sammelschienen war zu groß und wir hab nochmal eine andere Abdeckung bestellen müssen.

                      Ansonsten waren ursprünglich 106 Leitungen geplant. Ich habe aktuell nicht gezählt, wird aber ungefähr hinkommen, da ich insgesamt 300 Reihenklemmen für 150 5-adrige Leitungen habe und etwa gefühlte 40 Leitungen noch Reserve sind.

                      Das auf den Sammelschienen sind die Einspeise- und Abgreifmodule von Siemens.

                      -Gunnar
                      Gunnar Wagenknecht
                      http://gunnar.ausapolda.de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X