Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Busmonitor läßt sich nicht starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS-Busmonitor läßt sich nicht starten

    Hallo,
    ich habe die ETS3f installiert. Diese ist über einen ABB IPR/S2.1 IP-Router angebunden. Programmieren usw. funktioniert ohne Probleme. Wobei öfters mal die ETS wenn sie online ist selbständig offline geht. Dann hilft nur noch das neustarten des Programms.
    So. Wenn ich nun den Busmonitor starte und auf "Öffne EIB Verbindung" gehe, bekomme ich immer die angehängte Fehlermeldung.
    Als Betriebssystem habe ich Vista

    Ich habe die ETS auch schon mit Admin-Rechten, ohne Benutzerkontensteuerung, neu installiert. Leider kein Erfolg.

    Was könnte helfen?

    Andreas
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Andreas

    #2
    Der IP-Router unterstützt keine Busmonitor-Funktion. Du kannst aber den Gruppenmonitor nehmen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Der IP-Router unterstützt keine Busmonitor-Funktion. Du kannst aber den Gruppenmonitor nehmen.

      Gruß, Klaus
      Danke für die Info. Gruppenmonitor funktioniert.
      Aber hierzu eine Frage. Unterstützt ein IP-Router den Busmonitor nicht, oder speziell der ABB IP-Router?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die ETS unterstüzt zur Zeit bei keinem IP-Router den Busmonitor.

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          Bei meiner Elsner Stromversorgung inkl. IP-Interface (PS640-IP) kann die ETS per IP/Routing Protokoll ohne Probleme den Busmonitor aufrufen.
          --Marcus
          --Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
            ETS per IP/Routing Protokoll ohne Probleme den Busmonitor aufrufen.
            --Marcus
            Aufrufen ja, aber das Problem ist, man sieht dabei trotzdem nur die IP-Seite, nicht den den "echten" Busmonitor der EIB-Linie/Segment weil einem der IP-Router das (by design/zurecht) wegnimmt.
            Wenn man etwas mehr macht oder Probleme hat, ist IMHO eine FT1.2/USB (oder TP-UART fürn eibd) zur Diagnose unersetzlich..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Was nimmt mir der Router denn weg? Ich bekomme alles angeziegt, was über den Bus geht.
              --Marcus
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                Was nimmt mir der Router denn weg? Ich bekomme alles angeziegt, was über den Bus geht.
                --Marcus
                Acks und Nacks z.B. in seiner Funktion als Linien/Bereichkoppler ? Aber trotzdem interessant das es mit der PS640-IP geht..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  So. Nun funktioniert er wieder nicht
                  Die ETS geht immer wieder nach ein paar Sekunden Offline. Wenn ich ihn schließe, kann ich wieder Online gehen.
                  Der Gruppenmonitor zeigt nichts an. Ich habe das ganze jetzt auch nochmal mit meinem Laptop (Windows XP) versucht. Gleiches Ergebnis. Kann es an meinem ABB IP-Router liegen?
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                    die ETS unterstüzt zur Zeit bei keinem IP-Router den Busmonitor.
                    Hmm, mitm eibd (was für mich wesentlich mehr als ein IP-Router ist, weil z.B. auch mehrere Tunneling-Verbindungen gehen) geht das, aber das ist ja gebastel
                    </Sarkasmus off>

                    @AndreasK: ich würde auf lokale Firewall oder andere Multicast-Probleme tippen. IGMP-Timeout im Switch, oder was auch immer. Es gibt viele Gründe warum das nicht klappt, ohne Glaskugel und/oder Detailinformationen zur Umgebung lässt sich das schwer diagnostizieren..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      wie immer die Frage nach dem Zugriffsprotokoll der ETS beim Router: Tunneling oder Routing. Beim Zugriff via Routing friert regelmaesig nach ner Weile der ETS-Gruppenmonitor ein, das ist Router-unabhaengig und nachweisslich ein ETS-Problem (Die SuFu gibt da einige Treffer). Daher auch beim Router bevorzugte Zugriffsmethode Tunneling!

                      mfg

                      Swen
                      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                      Kommentar


                        #12
                        So. Nun habe ich mal die Schnittstelle neu konfiguriert und KNXnet/IP-Routing eingestellt. Als Physikalische Adresse habe ich 1.1.250 genommen. Nun funktionieren sowohl der Bus- also auch der Gruppenmonitor.
                        Nur kann ich nun nicht mehr auf Geräte zugreifen. Adressen sind nicht erreichbar. Mein IP-Router hat die 1.1.0.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andreas,

                          ist die Glaskugel eigentlich schon aus dem Sommerurlaub zurück?
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          Mein IP-Router hat die 1.1.0.
                          Wie sehen denn die anderen Adressen aus? Wo haengt der Router drin?

                          Wenns beim Routing-Zugriff auf physikalische Adressen nicht klappt, liegts zumeist an der Adress-Vergabe. So z.B. bei dir: Die Adresse des Routers im KNX/TP ist die 1.1.0. Die Adresse der ETS im KNX/IP ist die 1.1.255. Also gibt es da nichts zu routen, da beide im selben Segment sind.

                          Richtig waere: Router-Adresse in das TP-Netz, also 1.1.0, ETS-Adresse in die IP-Linie, also 1.2.255. Adressen unter dem Vorbehalt dass Du nur eine Linie hast (Glaskugel, wo bist Du?).

                          So long Swen
                          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich war es jetzt leid. Habe den ABB Router gegen einen Gira 103000 getauscht. Jetzt funktionierts. Auch die Verbindung mit dem HS, was vorher auch gehackt hat.

                            Danke für eure Tipps

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X