Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenautomatiksteuerung mittels ABB AT/E2 ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonnenautomatiksteuerung mittels ABB AT/E2 ??

    Hallo,

    hab mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir ne Lösung ohne großen Kostenaufwand anbieten. Habe ein großes Bürogebäude mit Jalousien mittels ABB AT/E2 angesteuert um die Jalousien eben hoch runter und bei Sturm anzusteuern. Nun will der Kunde eine Automatiksteuerung bei versch. kLux Werten realisiert haben. Wetterstation ist montiert und hat auch die Sensoren integriert. Ich bräuchte nun eine gut realisierbare Lösung mit wenig Aufwand. ABB schließt die Realisierung mittels JSB aus da dieser nur mit REG Geräten funktioniert.

    #2
    Irgendwelche Logikkomponenten vorhanden ?
    ansonsten sieht da nach einem Kurzstudium der APB halt ziemlich dunkel aus, die Teile können so gut wie garnichts, da lässt sich IMHO ohne Logik auch diesbzgl. nichts draus machen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Nein Logikbausteine sind noch keine in der Anlage installiert. Diese möglichkeit habe ich auch in betracht gezogen hab dann aber das Problem wenn ich auf einer Seite Sonneneinstrahlung habe kann ich nur über ne Zeitsteuerung die Jalousien fahren da ich keine Positionsfahrten damit machen kann. Und das wird meineserachtens ein riesen Programmieraufwand da wir hier von ca. 90 Jalousien auf insgesamt 3 Etagen mit 3 verschiedenen Lichtsituationen haben.

      Kommentar


        #4
        Nun, das wird nicht die Wunschantwort sein aber mit nem HS lässt sich das inkl. Position (ohne dass es die Aktoren können) relativ schmerzfrei (mal von dem geklicke abgesehen) realisieren.
        Auch die Handbedienung ist kein Problem oder das je nach Sonnenstand eben pro Fassade gesteuert wird..
        AFAIK: einfache EIB Komponenten können sowas nicht gescheit mit vertretbaren Aufwand, weil es unterm Strich schon bei 9 Rolläden zuviel Arbeit macht. Bleibt noch Griesser die aber zumeist keine EIB-Telegramme verwenden und ein Austausch von Aktoren und WS wahrscheinlich auch nicht angestrebt wird oder eben eine wie auch immer geartete zentrale Logik (die auch Eisbär oder sonstwie heissen könnte)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ja das mit dem Eisbär war auch ne Idee die ich hatte und das wird wohl auch als reelle Lösung kommen da kann man anders nicht gegen vorgehen bzw das probelm lösen danke trotzdem für die hilfe.

          Kommentar


            #6
            Gibt ne einfachere Lösung die Wetterstation gibt mir die Möglichkeit ein Telegramm einmalig zu senden bei erreichen des Helligkeitsschwellwertes, somit fahren die Jalousien Automatisch in unterste Lage. Ist zwar nix tolles aber einfach sehr kostengünstig. Und wenn der Schwellwert unterschritten wird kann ich hoch fahren lassen oder so stehen lassen.

            Kommentar

            Lädt...
            X