Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx/ sps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Knx/ sps

    Hallo alle zusammen,

    bin zur Zeit dabei eine KNX- Anlage bei meinem Bruder zu planen und zu installieren. Er baut mein Elternhaus um. Er möchte auch gerne wie ich bei mir im Haus eine KNX- Anlage haben (Beleuchtung, Jalousie, Heizung und den Rest alle).
    Eigentlich ist das für mich kein Problem. Allerdings ist mein Bruder Dipl. Ing. Elektrotechnik und ein SPS- Programmierer. Er projektiert grosse Zementwerke zur Zeit in Dubai. Da er sich mit SPS- Visualisierungen täglich auseinandersetzt fragte er mich ob es möglich ist sein Haus mit einer SPS- Visualisierung anstatt mit dem HS oder einer anderen KNX- Visu anszusteuern. Gibt es KNX/SPS- Gateways oder ähnliches? er benutzt die Siemens S7.
    Danke schon mal für eure Informationen im voraus,
    MfG
    Frank

    #2
    Für Simatic/S7 KNX.CH Siemens SIMATIC KNX/EIB 2S7

    ansonsten könnte er natürlich Beckhoff/Wago-SPSen einsetzen, OPC/Modbus/Profibus... verwenden - als SPS-Spezi dürfte er keine grossen Probleme in der Ideenfindung haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi Frank,

      klar geht das, kein Thema.

      Eine S7 als zentrales 'Funktionsmodul',
      gekoppelt über IP mit der von GLT angesprochenen Software.

      Als Visu geht dann alles SPS-bekannte, vom Panel mit Flex bis hin zu WinCC.

      Die Software gibt's auch in DE unter MLFB 6AV6 643-7AC10-0AA0, musst Deine ZN mal fragen.
      Kosten soll das Paket IMHO um die 400 Euronen, dazu kommt noch ein Ethernet-CP und die IP-Schnittstelle am KNX.
      Ende des Jahres soll eine Version für PN-CPU's rauskommen.

      Wobei WinCC direkt auf KNX mittels OPC-Server koppeln kann.
      Somit kann die Visu parallel auf KNX und die SPS zugreifen.

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
        direkt auf KNX mittels OPC-Server koppeln kann.
        Tschuldigung, kurze dumme Zwischenfrage weil ich gern mal verstehen würde:
        OPC-Server=ein Stück extra zu beschaffende Windows-Software die zwangweise auf einem Windows PC laufen muss oder ?
        "OPC" ist für mich immernoch ein undeutlich angrissenes Mysterium

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Es gibt gute Visu-Tools für SPS.

          Wonderware Home, ZenOn, ProTool, etc.

          Die meisten SIMATIC-Panels haben bereits Software zum Projektieren dabei (WinCC flex micro)

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            Das ist natürlich alles richtig....

            Und "wunderbar" für ein Einfamilienhaus... wunderbar dann, wenn Du Dich mal mit Deinem Bruder zerstreiten solltest (was ich natürlich nicht hoffe). Wenn Du dann mal Hilfe brauchst ... oha.

            LG

            @Makki

            OPC ist ähnlich wie OLE nur halt für Prozessdaten. Ein OPC Server bzw. deren Prozessdaten werden als "TAG" dem WINDOWS bereit gestellt.

            Kommentar


              #7
              Hallo Mik,

              ich glaube jetzt bist Du neben der Spur...
              Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
              fragte er mich ob es möglich ist sein Haus mit einer SPS- Visualisierung
              Also nicht Franks Haus, sondern das seines Bruders. Aber das Thema ist nicht schlecht und eröffnet ganz neue Perspektiven, wenn im Falle der Scheidung der Ehepartner nicht mehr in der Lage ist, im Haus Licht an/Tür auf/Rolläden hoch/Heizung/Lüftung etc. zu bedienen.

              mfg Swen
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                nö... hab ich doch richtig verstanden.... oder nicht ?

                Egal... ich rate bei solchen Vorhaben immer nur zur Vorsicht. Wenn eben da mal was in die Hose geht ist Hilfe nicht mal eben um die Ecke zu finden. Und die Profis in diesem Segment haben ihren Preis ;-)

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich komme auch aus der Ecke der SPS Benutzer und habe mich für KNX für mein Haus entschieden und es bisher nicht bereut. Wenn ich der Logik des HS etwas beibringen will, sehne ich mich nach SPS-Standards und Testfunkionen etc.

                  Im allgemeine sehe ich den Vorteil von KNX das er für Hausautomatisation gemacht wurde und dezentral arbeitet. Wenn einzelne Komponenten ausfallen, läuft der Rest ohne Einschränkung weiter, bei der SPS steht immer alles. Die knx- Busleitung läßt sich leichter verlegen; die Relais sind bistabil und meist noch von Hand bedienbar. Der Bus ist kurzschlußfest.
                  naja bis auf die gewöhnungsbedürftige Logik ist alles sehr überschaubar und einfach.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Andreas,

                    Bei mir gab es nie die Frage SPS oder KNX, sondern immer SPS und KNX gemeinsam.
                    Es stand nie zur Diskussion, das ganze Haus über eine zentrale SPS zu steuern, sondern 'ne SPS mit allem SPS-Komfort (wenn man das mal so bezeichnen darf) als Ergänzung zum KNX für zentrale Funktionen.
                    Ein HS ist schlussendlich auch nix anderes

                    Für die 'normale' Hausinstallation ist KNX klar im Vorteil.

                    @Mike:
                    Mike, so ganz kann ich Deine Bedenken nicht nachvollziehen.
                    'wenn mal was dran ist', ist es doch egal, ob HS nicht geht oder SPS nicht. Ein Laie macht an beidem nix

                    Ich behaupte, man findet eher einen, der 'ne S7 programmieren kann, als jemanden, der sich mit KNX auskennt, nicht zu reden von HS oder ähnlichem. (Hiesige KNX-ler-Dichte ca 1 pro 500 km²)
                    Jeder Schaltanlagenbauer hat jedoch einen SPS-Programmierer, und teurer sind dort die Stunden auch nicht.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ...OPC-Server=ein Stück extra zu beschaffende Windows-Software die zwangweise auf einem Windows PC laufen muss oder ?...
                    Yep, von der EIBA bezogen. Der läuft auf dem gleichen Rechner, wie die WinCC-Visu.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jörg,

                      sportliche Behauptung.... ich denke, Du findest eher ein EIB Programmierer und ehe einen für den HS, als einen für WinCC...

                      Und auch ein HS würde bei mir niemals zentrale Aufgaben übernehmen (zentral im Sinne von Abhängigkeiten). Ein HS hängt ergänzend in der "Leitebene". Funktionalitäten innerhalb der Feldebene müssen immer konsistent sein... eben "dezentral".

                      Jedem wie er es mag... ich jedoch kann, wie bereits geschrieben, davon nur abraten.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Mike

                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        .... ich denke, Du findest eher ein EIB Programmierer und ehe einen für den HS, als einen für WinCC...
                        hängt vielleicht auch von der Gegend ab. Es gibt hier einige Schaltanlagenbauer, die haben entsprechende Leute,
                        jedoch ist halt hier auch weitestgehend KNX-freie Zone

                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        ....Und auch ein HS würde bei mir niemals zentrale Aufgaben übernehmen (zentral im Sinne von Abhängigkeiten). Ein HS hängt ergänzend in der "Leitebene". Funktionalitäten innerhalb der Feldebene müssen immer konsistent sein... eben "dezentral"....
                        Für den Vergleich HS - WinCC geb ich Dir recht, mein WinCC hat auch keine solchen Zentralfunktionen.
                        Alle Funktionen im Haus sind noch aktiv, wenn ich die Kiste ausschalte.

                        Die SPS allerdings hat schon diverse Verknüpfungen und Abläufe, ohne die verschiedene Automatiken einfach nicht mehr funktionieren.
                        In Punkto Ausfallsicherkeit kann sie aber problemlos mit KNX mithalten, sodass hier kein erhöhtes Risiko besteht.

                        Gruß Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          @Jörg: Wäre noch interessant zu wissen, welche Aufgaben Du der SPS übertragen hast.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            .. Wenn einzelne Komponenten ausfallen, läuft der Rest ohne Einschränkung weiter, bei der SPS steht immer alles. ....
                            dies würde ich so nicht unterschreiben auch in der SPS Welt gibt es dezentrale Peripherie und wenn man es extrem will auch redundante Systeme. Bei mir laufen ebenfalls spezielle Logiken auf der SPS ab, die Basisfunktionen sind in der KNX Welt gelöst.
                            Ralf
                            aus der Pfalz

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                              @Jörg: Wäre noch interessant zu wissen, welche Aufgaben Du der SPS übertragen hast.
                              - Heizung (Ölbrenner+Vorlaufregelung)
                              - Solaranlage
                              - Heizkamin
                              - Wohnraumlüftung mit WRG
                              - Beschattung (Sonnenstandberechnung...)
                              - Lichtszenen
                              - diverse Logiken für KNX
                              - Kopplung zu D-Box,
                              - Auswertung/Meldung Telefonanrufe
                              .....

                              und was ich vergessen habe...

                              Gruß Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X