Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Türkommunikation

    Hallo alle!

    Hat nur sehr entfernt mit KNX zu tun, ist aber bei einem intelligenten Haus unverzichtbar: eine ordentliche Türkommunikation!

    Was mir vorschwebt ist folgendes:
    - Es wird eine Torstelle geben, mit Video.
    - Im Haus wird es mehrere Schnurlostelefone geben, diese sollen zum internen und externen Telefonieren und für die Torsprechanlage verwendet werden. Das sollte ja kein Problem sein. Zusätzlich sollte auch das Videobild am Schnurlostelefon angezeigt werden - da sind mir jedoch keine Produkte bekannt!
    - Bei Abwesenheit soll der Klingelruf an das Handy weitergeleitet werden, ebenfalls mit Übertragung des Videobildes. Der Zustand "Abwesenheit" ist über KNX verfügbar. Unabhängig von der Sprechanlage wird Garten- und Haustür über das Handy zu öffnen sein, damit ergibt sich die Möglichkeit (willkommene!) Besucher auch aus der Ferne ins Haus zu lassen!

    Was auch noch schön wäre, aber nicht ganz so wichtig:
    - Einblenden des Videobildes in das laufende Fernsehprogramm (auch wenn ich eine DVD schaue!)
    - Einblenden des Klingelrufes und des Videos am PC
    - Automatisches Aufzeichnen+Speichern des Videobildes wenn jemand klingelt

    Bei Siedle & Co habe ich mich schon ausführlich informiert, das meiste ist möglich, nur für's Video am Schnurlostelefon und am Handy habe ich noch keine Lösungen gefunden!

    Kennt von Euch jemand einen Weg, wie man das realisieren könnte?

    fragt
    GKap

    #2
    Teilweise:
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    - Es wird eine Torstelle geben, mit Video.
    z.B. Mobotix, kostet auch, kann aber im Gegensatz zur Klingel wirklich was.

    - Im Haus wird es mehrere Schnurlostelefone geben, diese sollen zum
    Kein Problem, Mobotix ruft per SIP die C47* an

    das Videobild am Schnurlostelefon angezeigt werden
    gibts AFAIK nicht

    - Bei Abwesenheit soll der Klingelruf an das Handy weitergeleitet werden,
    Läuft so, Aufgabe der PBX, bei mir Asterisk

    Code:
    ebenfalls mit Übertragung des Videobildes.
    wiederum: is nich (mit vorhandenen/vertretbaren Mitteln)

    Unabhängig von der Sprechanlage wird Garten- und Haustür über das Handy zu öffnen sein
    Nicht nur dass Steig ich auf die Trittmatte sperrt die Haustür auf (Bluetooth)

    Code:
    Einblenden des Videobildes in das laufende Fernsehprogramm
    Schwierig, aber man kann via Dreambox die Cam aufrufen

    Code:
    Einblenden des Klingelrufes und des Videos am PC
    + Dreambox + Durchsage (oder Mute) im Multiroom-System: Einfach. falls das entspr. Equipment vorhanden ist..

    Code:
    Automatisches Aufzeichnen+Speichern des Videobildes wenn jemand klingelt
    Einfach mit HS+Mobotix

    Code:
    Bei Siedle & Co habe ich mich schon ausführlich informiert
    Meine Meinung ? Klingelmafia
    Das einzige was die wirklcih können ist Marketing und manchmal hübsch überteuerte Blenden machen. Ein 08/15-Klingeltaster (da kommt meiner her) am Binäreingang, eine Klingel ausm Obi am Aktor, mit der Ersparniss kann man sich schon fast nen HS leisten.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Meine Meinung ? Klingelmafia
      Full ACK. Eine integrierte Loesung koennen die Haustelefon-Türklingel-Platzhirsche nicht bieten (obwohl ihre Hochglanzprospekte was anderes sagen).

      Man sollte versuchen, die externen Signale moeglichst schnell auf ein standardisiertes System zu bringen, also Audio der Tuersprechstelle auf SIP (wie von der Mobotix) oder auf ein analoges Telefonsignal (z.B. via FTZ123). Eine kleine Telefonanlage ist heutzutage fast Standard und somit die Annahme des Türgesprächs irgendwo im Haus via Pickup schon erledigt. Ebenso die Weiterleitung bei Abwesenheit.

      Proprietäre Haustelefone mit Video sind mir ein Greuel. Das Videobild ist via Videoserver ganz schnell im IP und somit auch auf der Visu, die Einblendung in andere Systeme (Fernseher etc). dann nur ein Problem des Darstellungsgerätes.

      Das Handy/Schnurlostelefon mit Videodarstellung ist natuerlich nett, sowas sollte sich evtl. mit nem via WLAN eingewählten Symbian-Dingsbums machen lassen, aber out-of-the Box....

      mfg

      Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Mobotix

        Was haltet Ihr von dem neuen Mobotix,Video-IP Türstation mit 3,1Megapixel Camera im Vergleich zu einer SIEDLE + Konverter +..., bzw hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät? Mir stellt sich die Frage, ob man zusätzlich zum HS3 noch ein z.b. Asterix Anlage braucht, um Gespräche auf ein Handy weiterzuleiten (natürlich ohne Video), wenn neimand zu Hause ist!
        HS3, Russound, iPhone

        Kommentar


          #5
          Derzeit nix! die gibt es erst Ende des Jahres. Der Preis ist heftig und erst mal abwarten was die letztlich überhaupt kann.

          Kommentar


            #6
            Von Mobotix halte ich viel, davon das wieder in die Klingelmafia zurückzuführen wenig (wonach sich das stark anhört)

            Die brauchst nur irgendeinen PC mit nem Brwoser und SIP-Client oder sonstwas sowie *irgendeine* VoIP-fähige TK-Anlage (also so gut wie alles, Fritzbox,Gigaset *IP, whatever) um das, abgesehen von der hübschen Plastikblende am Eingang auch heute schon zu machen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hätte da noch ne Anregung...

              Mit Mobotix und SIP funktioniert aber nur, wenn die Mobotix irgendwo in der Nähe der Tür hängt, da ansonsten Sprechen/Gegensprechen nicht möglich ist, ohne Türkommunikation. (oder irre ich mich?)

              In diesem Zusammenhang habe ich was "nettes" bei Auerswald gefunden. Die haben eine Türsprechanlage, du auf dem analogen Eingang der Telefonanlage anruft wenn geklingelt wird. Ist nicht so teuer wie die Mafia, und sollte in wirklich jedem Haushalt funktionieren. Super wäre da dann ne Kombi mit einer Mobotix die "nur" Bilder liefert. So könnte man einen größeren Bereich um die Tür oder am Tor überwachen, und relativ günstig noch mit dem Besuch am Tor sprechen.

              So hatte ich es vor umzusetzen. Leider gibt es von Mobotix aber keine "Doppelkamera" ohne Ton/Lautsprecher zumindest habe ich keine gefunden. Mit der Doppelkamera könnte ich nämlich Haustür und Tor überwachen, und könnte am Tor die Auerswaldlösung installieren.

              Gruß und schönene Abend
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfgang,

                zum Auerswald-Modul: Zwei Probleme hatte ich mit dem TFS101. Ich wollte bei uns mehrere Eingänge mit dem TFS101 versorgen, Anschaltung erfolgt dann ueber FTZ123. Das Problem ist aber, dass die Geräte eine Massenkopplung zwischen b-Ader und Betriebsspannungsmasse (gemeinsamer Pin) haben. Die Brummschleife war auf einer Strecke nicht zu beseitigen.

                Das zweite Problem ist der Wechselsprechmodus: Bei lauten Umgebungsgeräuschen (Standardbeispiel, die Postlerin hat ein Paket und klingelt nur kurz, laesst den Motor aber laufen) dann schaltet die Sprachwaage im Auerswaldmodul nie weg von Sprechen, das bedeutet du hoerst zwar den Diesel laufen aber die Postlerin hoert dich nicht.

                Der Support von Auerswald und der von Elmeg (unsere Telefonanlage) haben sich da gegenseitig die Schuld zugeschoben, ergo hab ich den Mist nach nem halben Jahr wieder rausgeschmissen.

                Da für mich Ethernet aussen ein rotes Tuch ist, habe ich letztendlich auf eine tk-basierte Minimallösung von TCS-Produkte Außenstationen Audio Serie PAK umgeschwenkt. Zwei Aussenstationen, ein Netzteil, ein TK-Gateway und zwei Signalmodule (damit der Gong ertönt). Zumindest keine proprietären Innenstationen sondern das Sprechen erfolgt über normale Telefone. TCS und Auerswald benutzen wohl den selben Gehäuselieferanten (wahrscheinlich ist der eine der OEM des anderen), die Module waren einfach austauschbar. Video habe ich über eine Extra-Kamera gelöst. Bei integriertem Video sind die Aussenstationen der Klingelmafia schon extrem teuer, und fuer ein Modul zum Ausleiten des Videosignals legt man nochmal extra hin.

                mfg Swen
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #9
                  Siemens Gigaset HC450

                  Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
                  Mit Mobotix und SIP funktioniert aber nur, wenn die Mobotix irgendwo in der Nähe der Tür hängt, da ansonsten Sprechen/Gegensprechen nicht möglich ist, ohne Türkommunikation. (oder irre ich mich?)
                  Sowas in der Art will ich bei mir auch realisieren. Ich habe dafür die Gigaset HC450 ins Auge gefaßt. Hat da jemand vielleicht schon Erfahrung mit für ein erstes Feedback?

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #10
                    Darf ich dieses Thema mal aus der Versenkung heben?
                    Was haltet ihr inzwischen von Mobotix - oder gibt es schickere alternativen?

                    Ich möchte gerne auf 3 Stockwerken öffnen und sprechen können.
                    Video wäre wünschenswert - aber kein Muss.
                    Budget klein. :-)
                    Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
                    MDT:
                    Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
                    Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

                    Kommentar


                      #11
                      Budget klein: Mobotix scheidet aus

                      Video kein Muss: Mobotix sinnlos ohne Video, Mobotix = Video
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        ich bin nur ein Anwender ...

                        Ich habe die Anforderungen alle über mein Gira Sprechsystem und IP Gateway gelöst. Video am Handy gibt es dabei über Skype.
                        Naja das mit dem Budget .....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von pumweb Beitrag anzeigen
                          Ich habe die Anforderungen alle über mein Gira Sprechsystem und IP Gateway gelöst. Video am Handy gibt es dabei über Skype.
                          Naja das mit dem Budget .....
                          Welche Protokolle bietet das IP Gateway denn an?
                          BR
                          Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X