Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geht "Homeserver pingt Host an"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geht "Homeserver pingt Host an"?

    Hallo,

    ich weiss das ich irgendwo in diesem oder im "alten" Forum mal einen ähnlichen Thread gelsen hatte, aber irgendwie fallen mir für die Suche anscheinend nicht die richtigen Begriffe ein

    Deswegen hier nochmal, bitte nicht böse sein.

    Problem: Ich möchte den HS gerne dazu nutzen zu überwachen ob bestimmte Geräte mit Netzwerkschnittstelle momentan erreichbar/eingeschaltet sind. Problem ist, dass es sich nicht unbedingt um einen Windows- oder Linux-PC handelt, sondern (als abstruses Beispiel) um einen Kaffeemachine mit Netzwerkinterface. Ich hab also evtl. keine Möglichkeit dort ein Stück Software als "Gegenstelle" einzurichten. Am einfachsten wäre es wenn man vom HS aus irgendwie Pings (ICMP) absetzen könnte um die Antwortpakete (kommen sie oder kommen sie nicht) auszuwerten. Den auf einen Ping antwortet im Prinzip eigentlich alles (ich weiss in der Windows Firewall kann man's blockieren). Wenn möglich sollte das auch funktionieren ohne ein Stück Software auf einem weiteren Rechner laufen zu lassen, sondern nur dadurch das der HS Netzwerkpakete schickt und empfängt.

    Gibt es da eine Lösung oder eine Idee?

    Gruß aus Wiesbaden
    MIKE

    #2
    Wenn das Teil ein Webinterface hat, geht das immer. Kurzum, auf ein IP-Telegramm oder einen http-Request muss das Teil mit irgendwelchen Daten antworten.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das mit http-Requests ist schon klar, nur leider hat als Beispiel mein DVD-Player mit Netzwerkfunktion sowas nicht, aber anpingen läßt er sich.

      Im HS kann ich ja "nur" TCP oder UDP-Pakete senden, sowas wie ICMP geht nicht. Gibt es vielleicht irgendeinen Standard-Port der normalerweise bei (fast) allen Netzwerkgeräten implementiert ist, auf den man anstatt ping ausweichen könnte?

      Kommentar


        #4
        Erscheint im Browser irgendetwas, wenn du das Gerät aufrufst?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Probiere doch mal von einem Windows Rechner mit einem IP-Scanner Tool im lokalen Netz ob und auf welchem Port sich Dein Netzwerk-Gerät meldet.

          Ein mögliches Tool ist: http://advanced-ip-scanner.softonic.de/

          Übrigens ganz Praktisch um bei doch einigen Geräten im laufe der zeit den Überblick im LAN zu behalten.

          Wenn man dann einen oder mehrere Ports hat, kann man immer noch weiter schaun wie man es angeht
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            @Matthias:
            Nö, kommt nix, außer der üblichen IE Fehlermeldung "Server nicht gefunden" oder so ähnlich...

            @cixx:
            OK, das mit dem Portscan is ne gute Idee, probier ich heute abend mal. Müsste nur sehen, dass ich da einen kleinsten gemeinsamen Nenner finde, will ja nicht für jedes IP-Gerät das Rad im Homeserver neu erfinden...

            Kommentar


              #7
              Whats UP

              Hallo Mike,

              auf diese Funktion hab ich auch immer gewartet, leider geht das nicht.

              Ich benutze dazu eine Komplett Lösung die zugegeben etwas Oversize ist. Das Programm heisst "Whats UP" von IPSwitch http://ipswitch.com/products/whatsup/index.asp

              Hier kannst du fast alles überwachen. Das Programm kann auch direkt bei Statusänderungen UDP Telegramme schicken. Diese werte ich für die wichtigsten Geräte im HS aus und hab so den Status. Wofür das Programm ausgelegt ist, kannst du an der Tatsache erkennen das bei meinen 79 Geräten die Datenbank zu 0,4% ausgelastet ist.

              Gruß Bruno
              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

              Kommentar


                #8
                Hallo Bruno,

                hmmm, da kostet selbst die Standard Edition in der kleinesten Client-Anzahl 2000 Euro, puhhh!

                MIKE

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
                  Hallo Bruno,

                  hmmm, da kostet selbst die Standard Edition in der kleinesten Client-Anzahl 2000 Euro, puhhh!

                  MIKE
                  Hallo Mike,

                  schau einmal nach "Servers Alive", nehmen wir hier im Betrieb und sind sehr zufrieden (ist auch deutlich günstiger als WhatsUp, aber auch nicht kostenlos):

                  http://www.woodstone.nu/salive

                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X