Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung - bitte mal drüberschaun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung - bitte mal drüberschaun

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei die Planung für die Elektroverdrahtung meiner Wohnung zu machen. Da ich auf dem Gebiet Laie bin, macht mir die Planung ein KNX - Profi. Geplant ist, vom Elektriker der die Wohnungen verdrahtet, daß er bei mir nur den Sicherungskasten setzt, Leerrohre verlegt und Dosen setzt und Leitungen einzieht. Den rest will ich zusammen mit meinem Arbeitskollegen, der KNX - Erfahrung hat fertigstellen.

    Anbei der fast fertige Plan. Würde gerne eure Meinung dazu hören ob etwas elementares fehlt oder schiefläuft. Es fehlen noch Raumschnittpläne der Wände. Der Architekt ist in der Beziehung eine Schlaftablette. Das Haus ist bereits im Bau. Ab Ende August wird das oberste Stockwerk gemauert in dem die Wohnung liegt.

    Danke und schönes WE

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    wow, ganz schön umfangreich. Ohne jetzt jede Dose kontrolliert zu haben, hier meine Meinung:
    1. Jede Steckdose sollte mit 5x1,5 angeschlossen werden
    2. Jede Dose solle EIB haben (bis auf die im Außenbereich), dann läßt sich gegebenfalls was mit Dosenaktoren nachrüsten
    3. Steht der Fernseher wirklich immer an der Wand zum Bad? Vielleicht soll er irgendwann mal an der Wand zur Terasse stehen.
    4. Ist die Katzenklappe nicht elektrisch?
    5. Im WC fehlt LAN
    6. Ist im Bad noch ein weiterer Schrank geplant, der vielleicht Strom braucht?
    7. Ansonsten würde ich nochmal über Deckeneinbaustrahler im Wohnzimmer nachdenken. Mir ist das lieber als zentrales Deckenlicht, ist aber geschmackssache.
    8. Braucht die Ankleide wirklich keine Steckdose?
    9. Schonmal über Multiroom Sound nachgedacht?

    Alles in allem: Respekt, ist wirklich eine Vollausstattung.

    Viel Erfolg.
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    Kommentar


      #3
      Hi Alex,

      vielen Dank für deine Meinung. So wie es aussieht hast du ja keine wirkliche fatalen Schnitzer festgestellt, oder? Das beruhigt mich schon mal.

      Hier kurz warum was so entstanden ist:
      1. Jede Steckdose sollte mit 5x1,5 angeschlossen werden
      Wir haben versucht in jedem Raum noch ein wenig Schaltungsmöglichkeiten über zu lassen ohne ins extreme zu verfallen. Ich möchte vermeiden, daß ich meine Installation irgendwann nur noch mit Kabelpritschen handeln kann. Da der Verteiler auch mit in der Wohnung steht kann ich da nicht ganz so aufhausig sein zumal die Decke im Flur nicht abgehängt werden soll.

      2. Jede Dose solle EIB haben (bis auf die im Außenbereich), dann läßt sich gegebenfalls was mit Dosenaktoren nachrüsten
      Gute Idee. Werde vielleicht das eine oder andere EIB Kabel zusätzlich einziehen wo es sinn macht.
      3. Steht der Fernseher wirklich immer an der Wand zum Bad? Vielleicht soll er irgendwann mal an der Wand zur Terasse stehen.
      Ich denke schon, das er da bleiben wird. Zumal die Decke ja schon für einen Beamer vorbereitet ist. Das ganze jetzt auch noch wahlweise für zwei Wände zu verdrahten scheint mir nicht realistisch.

      4. Ist die Katzenklappe nicht elektrisch?
      Angedacht ist hier ein Tunne aus Kunstoff auf den an der Ausenseite eine Isolierplatte kommt, in die eine handelsübliche Katzenklappe aus Kunstoff bündig zur Ausßenwand eingebaut wird. Im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen dann evtl. temporär mit Isolierung verschließen. Oder hat jemand eine bessere Idee?
      5. Im WC fehlt LAN
      Dafür gibts ja WLAN, sollte für die "Sitzungen" ausreichen .
      6. Ist im Bad noch ein weiterer Schrank geplant, der vielleicht Strom braucht?
      Nö.
      7. Ansonsten würde ich nochmal über Deckeneinbaustrahler im Wohnzimmer nachdenken. Mir ist das lieber als zentrales Deckenlicht, ist aber geschmackssache.
      Es soll eh primär eine Stehlampe oder ähnliches verwendet werden, da Deckenlicht fast nie an. Deckenlicht ist hier nur falls man es wirklich mal bracht. Angedacht ist hier irgendwas mit 2 oder 3 verstellbaren Halogenlampen.
      8. Braucht die Ankleide wirklich keine Steckdose?
      Ist ne schaltbare in der Fensterleibung wie in allen Fenstern, die primär für Weihnachtsschmuck o.ä. gedacht ist. diese kann ja benutzt werden wenn man wirklich mal was braucht.

      9. Schonmal über Multiroom Sound nachgedacht?
      Ist geplant: Deckenlautsprecher in abgehängter Decke in Küche und Bad. Leitungen gehen in Abstellkammer und von dort aus zu Verstärker in Wohnzimmer. Bisher 2 Lösungen in Überlegung: 2 x SONOS in Abstellkammer oder anschluß als Zone an DENON 4310. Präferiere momentan die Lösung mit den Sonos da mir die Fernbedienung mit IPOD Touch recht gut gefällt.

      Alles in allem: Respekt, ist wirklich eine Vollausstattung.
      Viel Erfolg.
      Danke und Grüße

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas,

        ich habe zwar keine Katze, aber Freunde haben eine. Deren Klappe kann, je nach Uhrzeit, eingestellt werden: bidirektional, nur raus, nur rein. Dafür brauchts wohl Strom. Ist nur so eine Idee.
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #5
          Erstmal Lob! sieht schonmal sehr gut aus, aber wir sind ja nicht zur gegenseitigen Beweihräucherung hier Deswegen:

          - zuwenig Cat! Beispiel: Dreambox, Denon-AVR, BD, TV, IRTrans, NF-Audio hin+zurück; ich habe am zentralen AV-Platz 3 Doppeldosen(!) und bin nach einem Jahr voll..
          Im Schlafzimmer kann man damit im Jahr 2015 bestimmt super nen TV betreiben, neben dem Touchpanel das dann max noch nen Hunni kostet. Das Wlan hat bis dahin bestimmt auch 1Gb aber die Zuverlässigkeit wird sich bestenfalls nicht negativ ändern - es funktioniert manchmal bis meistens, nicht immer.
          - Lautsprecher würde ich wie bereits angedacht auch wenigstens zentral Leerrohre zu einer Stelle vorsehen (und vielleicht von dort 2x50mm zum Alternativplatz, hat mir bisher den hintern gerettet)
          Wenn mans dann nicht braucht Zwecks Squeezebox o.ä.: gut: aber vielleicht will man auch mal irgendwann irgendwo Hifi-Qualität, simples UKW-Radio ohne zus. Endgerät kaufen oder oder..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            - zuwenig Cat! Beispiel: Dreambox, Denon-AVR, BD, TV, IRTrans, NF-Audio hin+zurück; ich habe am zentralen AV-Platz 3 Doppeldosen(!) und bin nach einem Jahr voll..
            Da kann ich Makki nur zustimmen!! Cat bis der Arzt kommt !!
            Immer mehr Geräte sind mit Netzwerk-Interfaces ausgestattet und es kommen täglich welche hinzu (mal von dem Medium IP für KNX abgesehen)
            Ich musste bereits anfangen und mir 5-port Switches hinter die Schränke legen

            --Marcus
            --Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
              Ich musste bereits anfangen und mir 5-port Switches hinter die Schränke legen

              --Marcus
              Das ist ja eine interessante Diskussion: Muß wirklich jedes Kabel, daß aus einem Gerät rauskommt, einen Anschluss in der Wand haben? Was spricht denn gegen die Lösung, einen Switch hinter den Schrank zu legen (außer daß es nicht ganz so schön aussieht). Für 220V legt doch auch jeder ganz selbstverständlich Mehrfachstecker. Selbst wenn dann ein bisschen Bandbreiteverlust auftritt, sollte der Rest doch für die hausüblichen Anwendungen ausreichen, oder? Ich hätte mir in meinem Haus an der einen oder anderen Stelle auch mehr als nur 2 CAT Anschlüsse gewünscht, aber diese Stellen konnte ich in der Planungsphase nicht identifizieren, denn nach einigen Jahren ist die Raumnutzung dann doch eine andere. Ich hätte also vermutlich mehr Doppeldosen als wirklich notwendig.

              Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte und der Hinweis, an der einen oder anderen Stelle nochmal über eine zahlreicherer CAT-Ausstattung nachzudenken, völlig in Ordnung. Ich hätte mich damals jedenfalls darüber gefreut.
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                [QUOTE=AlexS;60989Was spricht denn gegen die Lösung, einen Switch hinter den Schrank zu legen (außer daß es nicht ganz so schön aussieht). Für 220V legt doch auch jeder ganz selbstverständlich Mehrfachstecker.
                Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte und der Hinweis, an der einen oder anderen Stelle nochmal über eine zahlreicherer CAT-Ausstattung nachzudenken, völlig in Ordnung. Ich hätte mich damals jedenfalls darüber gefreut.[/QUOTE]

                hallo,
                dagegen sprich unter anderem der Standby-Verbrauch.
                Das klobige Steckernetzteil.
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  standby kriegst du mit schaltbaren steckdosen weg... falls möglich..

                  und bezügl klobiges netzteil..

                  lieber ein netzteil was ich irgendwo hin legen kann (bzw. ein switch mit normalen stecker, ja sowas gibts auch in klein) oder vielleicht direkt ein Switch der über USB Power läuft, anstelle von ner Wand die aussieht als wäre sie in einem Büro mit 1000 Strom und RJ45 Dosen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen und danke für eure Anmerkungen.

                    Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    ich habe zwar keine Katze, aber Freunde haben eine. Deren Klappe kann, je nach Uhrzeit, eingestellt werden: bidirektional, nur raus, nur rein. Dafür brauchts wohl Strom. Ist nur so eine Idee.
                    Die Idee hört sich gut an. Werd mich mal nach solchen Katzenklappen umschauen.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Erstmal Lob! sieht schonmal sehr gut aus, aber wir sind ja nicht zur gegenseitigen Beweihräucherung hier Deswegen:

                    - zuwenig Cat! Beispiel: Dreambox, Denon-AVR, BD, TV, IRTrans, NF-Audio hin+zurück; ich habe am zentralen AV-Platz 3 Doppeldosen(!) und bin nach einem Jahr voll..
                    Ich habe in der Wohnung über 20 Anschlüsse (das LAN Symbool steht für Duplex Kabel inkl. Doppelethernetdose). Ich denke das sollte reichen. Ich habe das jetzt mal so geplant, dass ich hoffentlich auf Steckerleisten und Switches verzichten kann. Falls es mal doch nicht reicht ist das aber auch nicht der Weltuntergang.

                    Im Schlafzimmer kann man damit im Jahr 2015 bestimmt super nen TV betreiben, neben dem Touchpanel das dann max noch nen Hunni kostet. Das Wlan hat bis dahin bestimmt auch 1Gb aber die Zuverlässigkeit wird sich bestenfalls nicht negativ ändern - es funktioniert manchmal bis meistens, nicht immer.
                    Ist an der Decke TV, LAN und Doppelsteckdose geplant. Dort ist ein an der Decke hängendes Display mit Mediacenter Extender oder XBOX (wenn mich der Linksys Extender aufregt tret ich den in die Tonne) geplant und so jetzt schon LAN notwendig.

                    - Lautsprecher würde ich wie bereits angedacht auch wenigstens zentral Leerrohre zu einer Stelle vorsehen (und vielleicht von dort 2x50mm zum Alternativplatz, hat mir bisher den hintern gerettet)
                    Wenn mans dann nicht braucht Zwecks Squeezebox o.ä.: gut: aber vielleicht will man auch mal irgendwann irgendwo Hifi-Qualität, simples UKW-Radio ohne zus. Endgerät kaufen oder oder..
                    Lautsprecherleitungen werden von Balkon, Bad und Küche nach UV2 und von dort aus zum Verstärker gelegt. Ich habe für mich momentan die 2 Optionen SONOS oder Denon AVR 4310, wobei mir die Fernbedienung der Sonos mit IPOD Touch gefällt. Die Sonos würden dann in die Abstellkammer kommen.

                    Was empfiehlt ihr für Deckenlautsprecher für Küche und Bad (dort Freuchtraum)? Für die Sonos würde sich Stereo anbieten, da die wohl kein Mono können. Der Denon kann bei 2 weiteren Zonen wohl nur noch Mono.

                    Heute hat der auszuführende Elektriker auf der Baustelle den Elektroplan bekkommen und mit den Augen gerollt. Der sah irgendwie nicht so glücklich aus. Ich glaub der hält mich für bekloppt. Anfang nächste Woche werde ich mich nochmal mit ihm unterhalten.

                    Grüße

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bräuchte von euch ausserdem noch eine Empfehlung für eine Visu.

                      Der Planer hat mir als Alternative ein 15" System inkl. Sound und dig. Kabel TV Karte angeboten, das angeblich genau so viel wie das Surface Pro kosten soll. Nur will er ffür das Teil 3900 Netto, das macht dann 4641 stolze Euros. Das Proface wird für 2749 Euros inkl. Mwst gehandelt. Fasst 5000 Steine für eine Visu find ich jetzt fast ein wenig zu heftig.

                      Das Proface hat ja anscheinend keinen Sound, was für die evtl. Einbindung der Videosprechanlage hinderlich wäre. Ich habe eh nicht vor das Display gleich von Anfang an mit zu nehmen. Allerdings wollte ich im rohbau gleich das passende UP Gehäuse mit einmauern lassen. Doch welches nehmen, wenn ich noh nicht mal weis welches Display rein soll?

                      Nächste Frage: Taugen die WHD Deckenlautsprecher was? Ich hatte auch nicht vor unbedingt 500 Euro pro Lautsprecher auszugeben. Hier suche ich noch eine bezahlbare Alternative, die allerdings nicht unbedingt billig sein muss, aber ihren preis wert sein soll. Fürs Bad evtl. Feuchtraumgeeignet?

                      Danke und Grüße

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem LAN klingt dann ja gut..

                        Zitat von TnT Beitrag anzeigen
                        Der Denon kann bei 2 weiteren Zonen ..
                        Beachte aber dass Du die Amps IMHO leider nicht per Telnet/RS232 anders zuweisen kannst. (also zwischen 7.1 und Zonenbetrieb umschalten)

                        Heute hat der auszuführende Elektriker auf der Baustelle den Elektroplan bekkommen und mit den Augen gerollt. Der sah irgendwie nicht so glücklich aus. Ich glaub der hält mich für bekloppt. Anfang nächste Woche werde ich mich nochmal mit ihm unterhalten.
                        Das ist normal, da wird er durchmüssen
                        Alles penibel kontrollieren ! Aus Erfahrung neigt manch Eli dazu dann doch das ein oder andere so auszuführen wie er es kennt & denkt. Konventiell..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Alles penibel kontrollieren ! Aus Erfahrung neigt manch Eli dazu dann doch das ein oder andere so auszuführen wie er es kennt & denkt.
                          Und als Super-GAU wurden auch schon Leerrohre weggelassen, weil ja nichts drinnen ist ...

                          Kommentar


                            #14
                            Thema Visu für Küche:

                            Von der Preis- Leistung gefällt mir HomeCockpit Major von dialogic systems recht gut. die bieten ja schon ein vorinstalliertes System inkl. TV, VideoSprechanlage, Phone usw. an.

                            Hat jemand das Teil schon verbaut? Habt ihr Preise und Bezugsquellen?

                            Danke und Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zumindest der Hersteller gibt Preise raus:

                              http://www.dialogic-systems.com/de/d...2008-01-28.pdf

                              Gruß,
                              DK178

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X