Hallo Jungs,
Mac User kennen sicherlich Growl. Mit Prowl gibt es jetzt einen iPhone Client, der Pushnachrichten empfängt. Zu Info. Die App kostet 2.4€ im Appstore.
Für prowl gibt es eine API und auch eine Perl Library. Was liegt näher als prowl in Misterhouse zu integrieren. Opensource sei Dank!
Damit ist es möglich, dass MH Nachrichten auf ein iPhone/iPod touch pushed. Man kann auch an mehrere Geräte gleichzeitig pushen. Ich möchte das nutzen um Nachrichten von Misterhouse auf mein iPhone zu schicken (Wer hat angerufen, es hat jemand an der Tür geklingelt, Bewegung im Garten, ...).
Es funktioniert soweit, nur kann man nur _eine_ Nachricht schicken, dann hängt sich Misterhouse auf. Scheint ein Speicherproblem zu sein. Nach dem Aufruf zum Versand einer Prowl Nachricht kommt Perl irgendwie nicht mehr "zurueck" um dann Misterhouse weiter laufen zu lassen. Ich hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.
Mit meiner Copy&Paste Programmiermethode bin ich jetzt am Ende meiner Weisheit. Hat jemand von den (anderen) Misterhouse/Perl Profies einen Tipp für mich?
Das wäre sicherlich für mehr als einen Interessant. Damit kann man sich quasi die Visu an der Haustuere sparen um zu sehen, ob noch Fenster offen sind. Es gibt 1000 Möglichkeiten das sinnvoll zu nutzen.
Hier was ich habe:
Ich habe die Prowl Library installiert:
Eine Datei prowltest.pl mit folgendem Inhalt ausführbar (nicht im MH code Verzeichnis!) gemacht:
Von der Commandozeile kann man damit schon mal Nachrichten an das iPhone schicken.
Dann folgendes kleines Perl Script im code Verzeichnis zum testen in MH:
Auf der Commandozeile schickt man dann eine Testnachricht mit
Klappt sowit, nur kommt das 2te "Hallo Test" nicht im Log. Ergo hängt er nach dem ->add(... Aufruf irgendwo fest.
Any hints?
Mac User kennen sicherlich Growl. Mit Prowl gibt es jetzt einen iPhone Client, der Pushnachrichten empfängt. Zu Info. Die App kostet 2.4€ im Appstore.
Für prowl gibt es eine API und auch eine Perl Library. Was liegt näher als prowl in Misterhouse zu integrieren. Opensource sei Dank!
Damit ist es möglich, dass MH Nachrichten auf ein iPhone/iPod touch pushed. Man kann auch an mehrere Geräte gleichzeitig pushen. Ich möchte das nutzen um Nachrichten von Misterhouse auf mein iPhone zu schicken (Wer hat angerufen, es hat jemand an der Tür geklingelt, Bewegung im Garten, ...).
Es funktioniert soweit, nur kann man nur _eine_ Nachricht schicken, dann hängt sich Misterhouse auf. Scheint ein Speicherproblem zu sein. Nach dem Aufruf zum Versand einer Prowl Nachricht kommt Perl irgendwie nicht mehr "zurueck" um dann Misterhouse weiter laufen zu lassen. Ich hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.
Mit meiner Copy&Paste Programmiermethode bin ich jetzt am Ende meiner Weisheit. Hat jemand von den (anderen) Misterhouse/Perl Profies einen Tipp für mich?
Das wäre sicherlich für mehr als einen Interessant. Damit kann man sich quasi die Visu an der Haustuere sparen um zu sehen, ob noch Fenster offen sind. Es gibt 1000 Möglichkeiten das sinnvoll zu nutzen.
Hier was ich habe:
Ich habe die Prowl Library installiert:
Code:
# perl -MCPAN -e shell > install WebService-Prowl
Code:
#!/usr/bin/perl -w use WebService::Prowl; my $ws = WebService::Prowl->new(apikey => 'XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX'); $ws->verify || die $ws-error(); $ws->add(application => "Misterhouse", event => "Abwesenheit", description => "Abwesenheit eingeschaltet");
Dann folgendes kleines Perl Script im code Verzeichnis zum testen in MH:
Code:
# noloop=start use WebService::Prowl; my $prowl = WebService::Prowl->new(apikey => 'YourProwlKey'); # den gibts nach Registrierung auf der Prowl-Settings Seite # noloop=stop my $v_prowl = new Voice_Cmd "prowl"; if (said $v_prowl) { print_log "##### Hallo test"; $prowl->add(application => "Misterhouse", event => "Abwesenheit", description => "Test"); print_log "##### Hallo test"; }
Code:
# house prowl
Any hints?
Kommentar