Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - - √ - Außentemperatur der Heizung verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Andreas,

    wie kommst Du denn darauf, daß sich die Spannung in einer Kurve verändert? Was für ein Sensorelement hast Du? Schau doch mal in der Doku Deiner Heizung nach, ob Du dort die Sensorkennlinie findest. Normalerweise sind die linear. Alles andere würde die Sache auch unnötig kompliziert machen.
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    Kommentar


      #17
      Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
      Hallo Andreas,

      wie kommst Du denn darauf, daß sich die Spannung in einer Kurve verändert? Was für ein Sensorelement hast Du? Schau doch mal in der Doku Deiner Heizung nach, ob Du dort die Sensorkennlinie findest. Normalerweise sind die linear. Alles andere würde die Sache auch unnötig kompliziert machen.
      Ja, du hast recht. Die Sensorkennlinie ist linear. Ich habe jetzt noch einmal einen Wert bei 11°C genommen (20055). Somit habe ich 20055 und 23386 (41°C). Dazwischen sind 30°C, also 30 Schritte à 111.
      Leider komme ich nun nicht ganz weiter. Wie sage ich dem HS, wandele die Zahlen und die Schritte in die richtigen Temperaturwerte um. Da muss ich in Mathe gefehlt haben
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        probier es mal mit der Kurvenfunktion durch 2 Punkte. x ist der Messwert. x1 = 20055, y1 = 11, x2 = 23386, y2 = 41. y müsste dann die entsprechende Temperatur ergeben.

        Kommentar


          #19
          Hallo Andreas,

          ja das Thema Kennlinie ist nicht ganz trivial (hatte ich oben, glaube ich, schon mal erwähnt). Mit dem Vorschlag von Cava (geht auf jeden Fall in die richtige Richtung) würdest Du so aber nur 11..41° angezeigt bekommen; Du mußt deshalb den Bereich erweitern: Ich habe Deine beiden Wertepaare mal in einer Exceltabelle als x/y Diagramm darstellen und dann die Trendlinie anzeigen lassen: Temperaturkennlinie AndreasK.xls (Ich weiß: Office Dokumente sind hier im Forum verpönt, in dem Fall ging es aber nicht anders).

          Als Option für die Trendlinie kann man sich die Gleichung anzeigen lassen. Da es hier um eine Gerade geht, haben wir also direkt die Kennlinie Deines Sensor bekommen. Wie praktisch. Diese dann kurz nach x umgestellt und schon hat man eine Gleichung, die man für die Temperaturrandbereiche einsetzen kann. Es ergeben sich dann x/y-Wertepaare von 16624/-20 bzw. 24404/50. Keine Ahnung ob -20° und 50° für Günthers (wo ist das eigentlich) ausreichend sind, aber in Bad Homburg würde das reichen . Diese Wertepaare mußt Du dann bei dem Logikbaustein "Kurvenfkt. (2 Punkte)" einstellen.
          Gruß
          Alex
          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

          Kommentar


            #20
            Es funktioniert

            Ist echt eine super Sache. Danke Alex für deine Unterstützung.
            Ich hoffe ich habe mit meinen dummen Fragen nicht allzu sehr genervt

            Günthers liegt in der schönen Hessischen Rhön.
            Da kommen -20°C schon vor
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ging es euch in den letzten Antworten nur darum die Außentemperatur auf den Bus zubekommen und dafür dann den Außenfühler der Heizung zu verwenden? Oder möchtet ihr damit irgendwie die Heizung beeinflussen ?

              Manuel

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                ich wollte die Außentemperatur über den Außenfühler abgreifen und auf den Bus geben.
                Eine Beeinflussung der Heizung ist der 2. Schritt. Hierbei werde ich den Vorschlag von swenga mir mal genauer anschauen. Da werde ich mir aber noch etwas Zeit lassen
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Es funktioniert
                  Prima, das freut mich .

                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Ist echt eine super Sache. Danke Alex für deine Unterstützung.
                  Ich hoffe ich habe mit meinen dummen Fragen nicht allzu sehr genervt
                  Nein, natürlich nicht. Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten...

                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Günthers liegt in der schönen Hessischen Rhön.
                  Da kommen -20°C schon vor
                  Statt -20 kannste ja in der Tabelle auch -30 oder was auch immer einsetzen.

                  Zusammenfassend kann ich nur sagen: www.knx-user-forum.de Hier werden Sie geholfen. Habe ich auch schon oft erfahren und deshalb nochmal an alle, die hier mitmachen und sich die Zeit nehmen: Vielen Dank
                  Gruß
                  Alex
                  HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo AlexS

                    mir ist aufgefallen das deine Platinen Bauteile vom Bild, nicht ganz den Schaltpan entsprechen? Ist noch was anderes notwendig? Da ich deine tolle Schaltung auch nachbauen möchte, würde es mich freuen wenn Du eine kurze Antwort schreibst!

                    Ich sage schon mal Danke dafür.

                    Gruß
                    Markus
                    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Markus,

                      oh, da hat einer aber genau hingeguckt . Schau ich mir heute abend mal an. Welchen Unterschied hast Du denn entdeckt?
                      Gruß
                      Alex
                      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Alex,

                        so genau habe ich es auch nicht angeschaut! Hab's mal markiert. Für dich sicherlich eine Kleinigkeit wie es verschaltet ist.

                        Gruß
                        Markus


                        PS: Danke für deine Antwort
                        Angehängte Dateien
                        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Markus,

                          ah jetzt ja! Also:
                          1. Der Jumper in der unteren Hälfte bietet die Möglichkeit, die beiden Massen (Heizung und Spannungsversorgung) voneinander zu trennen, da ich mir am Anfang nicht sicher war, ob die einfach miteinander verbunden werden können. Geht aber --> Jumper überflüssig. In meiner Schaltung im Betrieb ist der Jumper gesteckt und verbindet somit die beiden Massen. Sieht man auch im Beitrag #4
                          2. In meinem Schaltplan ist 1 x 100nF gezeigt. Ich hatte aber nur noch 50nF, deshalb 2 Stück davon (die beiden blauen Pickel). Die sind parallelgeschaltet, sieht man auch auf der Lötseite.

                          Bei Fragen einfach nochmal melden.
                          Gruß
                          Alex
                          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                          Kommentar


                            #28
                            Danke Alex für deinen Kommentar. Werde mir die Teile besorgen und sehen was raus kommt.

                            Gruß
                            Markus
                            Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                            Kommentar


                              #29
                              Viel Erfolg!
                              Gruß
                              Alex
                              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                              Kommentar


                                #30
                                eine Alternative mit 1wire

                                Ich habe bei uns den PT1000 der Heizung mit in das Gehäuse des 1wire Außentemperaturfühlers eingesetzt. Sind jetzt zwar zwei Fühler allerdings haben wir trotzdem nur ein Gehäuse für die Außenfühler. Die Temperatur dann auf den KNX zu bekommen, ist dann ja wieder simpel.
                                Angehängte Dateien
                                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X