Mich würde interessieren, wie habt Ihr Asterisk in Euer KNX Netzwerk integriert ? Klingelweiterleitung, Visu am HS,...? Bzw. welche Vorteile / Nutzen habt Ihr mit einem Asterisk bzw. was nutzt Ihr wirklich?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Asterisk und HS - Vorteile / Nutzen ?
Einklappen
X
-
Rufumleitung aufs Handy bei Abwesenheit. Sollte am Handy keiner abheben landet der Anrufer nicht auf der Handy Mailbox, sondern auf dem Asterisk AB
Ansage Anzahl neuer AB Nachrichten wenn brim nachhausekommen die Haustüre zugezogen wird inkl Anzeige auf der Squefzebox
Rufumleitung auf den AB wenn Eltern schlafen
Klingeln vom DECT Telefon im OG ausschalten wenn die Kinder schlafen
Faxe empfangen und als PDF per Email an mich
AB Nachricht als MP3 per Email an michasSas fällt mir aus dem Stehgreif ein.
Man sollte wissen, das Asterisk ein echtes Biest ist, Vorallem im Zusammenhang mit ISDN.
-
Zitat von RaK Beitrag anzeigenRufumleitung aufs Handy bei Abwesenheit. Sollte am Handy keiner abheben landet der Anrufer nicht auf der Handy Mailbox, sondern auf dem Asterisk AB
Ansage Anzahl neuer AB Nachrichten wenn brim nachhausekommen die Haustüre zugezogen wird inkl Anzeige auf der Squefzebox
Rufumleitung auf den AB wenn Eltern schlafen
Klingeln vom DECT Telefon im OG ausschalten wenn die Kinder schlafen
Faxe empfangen und als PDF per Email an mich
AB Nachricht als MP3 per Email an michasSas fällt mir aus dem Stehgreif ein.
Man sollte wissen, das Asterisk ein echtes Biest ist, Vorallem im Zusammenhang mit ISDN.
wenn ich sowas lese, überlege ich mir echt meine 19''-Telefonanlage elmeg ICT-880 Rack rauszuschmeissen um auf Asterisk umzusteigen.
@RAK Wie hast du das hardwaretechnisch aufgebaut, welche Komponenten (mehrere Fritzkarten, oder evt.Multiportkarten)im Rechner für die Nebenstellen etc.
Ich habe im Haus verteilt 8 Telefone ->hierauf möchte ich ungern verzichten wenn es zur Umrüstung auf Asterisk kommt.
Danke und Gruss
Daniel
Kommentar
-
Ich bin ja so der Bastel Typ. Ergo habe ich einfach in meinem MH Rechner noch ne ISDN Karte aus der Grabbelkiste reingesteckt.
Telefonate von/nach draussen gehen über die ISDN Karte. Im Haus geht alles über VOIP. Dazu habe ich eine Fritzbox und daran analoge Telefone und DECT Telefone. Die Firtzbox stellt das gateway dar und vermittelt zwischen Analogtelefon und SIP/Asterisk.
Ich muss zugeben, dass das zZ so nicht bei mir läuft. Mein Rechner hat Hitzeprobleme und ich habe ihn mal gestripped (ergo alles unnötige ausgebaut). Dazu gehörte auch die ISDN Karte. Zur Zeit laufen die meisten Feature aber mit einer Fritzbox 7270. Auch die Interaktion (AB/Weiterleitung an/aus) zwischen EIB/MH und funktioniert.
LG
Kommentar
-
Hallo Daniel,
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenwenn ich sowas lese, überlege ich mir echt meine 19''-Telefonanlage elmeg ICT-880 Rack rauszuschmeissen um auf Asterisk umzusteigen.
Die von Dir gewuenschten Umschaltungen sind doch auch über externe Kontakte/Melderufe in der ICT realisierbar. Und wenn der AB ausserhalb ist, dann kann man die Weiterleitung des AB-Spruchs auch organisieren.
Zum Thema zurueck: Gibt es schon Kopplungserfahrungen von Homeserver und (Netzwerk-)TAPI?
mfg Swen2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Kommentar
-
Ich setze auch Asterisk ein und bin echt überzeugt davon!
Habe 2 ISDN karten in meinem Linux Server. Eine Fritz Card (CAPI) und eine HFC-S karte. Mit der Fritzcard realisiere ich die Verbindung zum externen S0 Anschluss von Vodafone (an der DSL EASYBOX 802) und mit der HFC-S Karte einen internen S0 Bus, der allerdings seit 2 Wochen ohne Teilnehmer ist, da ich unsers Agfeo ISDN Anlage durch ein VOIP DECT System von Snom ersetzt habe.
Nur für die Siedle Anlage benötige ich jetzt noch einen analogen Anschluss. Dafür nehme ich den an meiner DSL Easybox 802, der natürlich auch über asterisk erreichbar ist, da die Easybox 2 analoge Anschlüsse bereitstellt und auch einen S0-Bus, an dem dann die zuvor erwähnte Fritzcard hängt.
Direkt am S0 der Easybox habe ich dann neben der Fritzcard außerdem ein altes ISDN telefon gehängt, welches auf alle 10 MSN reagiert, die ich habe und habe damit auch im Notfall (Absturz des Asterisk) noch Verbindung. Lässt sich natürlich über ein Patchkabel ohne großen Aufwand auf jede beliebige Netzwerkdose im Haus patchen. Damit ist selbst bei Ausfall des asterisk ein schneller work-around möglich.
Ich habe außerdem ein VOIP Cisco 7970 Phone angebunden, welches über das Cisco eigene Protokoll SCCP auch tadellos funktioniert. Weiterhin ist asterisk abgehend auch für sipgate konfiguriert. Dadurch besteht sogar die Möglichkeit bei weitergeleiteten Gesprächen (z.B. auf handy) die Absenderrufnummer zu erhalten. Das ist bei Weiterleitung über ISDN nicht möglich, denn dann sieht man auf dem Handy seine eigene Rufnummer, da ja von dort weitergeleitet wurde.
Für mich ist die Tatsache, das Asterisk software basiert ist, ein großer Vorteil, denn dadurch bin ich absolut flexibel. Die Punkte die Ralf genannt hat, hab ich auch weitestgehend implementiert außer den Faxempfang (@Ralf: hier wäre ich interssiert, wie du das gemacht hast, gerne auch als PN, da das hier ja kein asterisk Forum ist).
Ich kann asterisk nur empfehlen. Es stimmt allerdings, dass die Konfiguration speziell mit ISDN nicht ganz trival ist (hier sollte man die aktuelle bristuff Versionen nehmen).
Kommentar
-
Sehr gute Erfahrungen gemacht
Ich hab echt gute Erfahrungen gemacht
In einem großen Haus, hab ich 11 Touchpanels von Divus im Einsatz, der Kunde wollte über die Panels auch telefonieren.
Lösung:
1 x Beronet Asterisk Server
1 x Agfeo Telefonanlage
11 x Touchpanel Clients
Wenn telefoniert wird, rufen die Panels über die Beronet die Agfeoanlage an, und diese macht die Verbindung ins Telefonnetz.
Umgedreht ist der Weg wenn ein Telefonat reinkommt.
Agfeo bringt den Anruf auf die Beronet Anlage und diese wiederum auf die Panels.
Ich hab mit ein paar Leuten vom Panel aus telefoniert, die Qualität ist gewaltig !
In Bayern würde man sagen
"da legst di nida"
Kommentar
-
Ich&Firma telefoniert damit seit Jahren..
die HS-Integration ist bei mir allerdings minimal (z.B. canceln des Anrufs der Mobotix beim öffnen der Haustür).
Aber gehen tut alles, wenn man ein bisschen scripten kann, lässt sich damit auch alles bauen was das Herz begehrt (ich brauch nur einfach keine Anruflisten etc auf der Visu)
Für mich käme kommerziell keine andere PBX mehr in Frage und privat wenn die Fritzi nicht reicht natürlich genauso.
Dabei kann man ja, je nach Gusto z.B. auch auf fertige Lösungen wie EIB-Tech schrieb zurückgreifen, ansonsten sei FreePBX dringend ans Herz gelegt, ist fast "Burn&Play".
Bei uns stecken uralte AVM B1 drin, mit ISDN hatten wir da noch nie auch nur ein Problem (?).. aber des sind halt teuere aktive (gibts sowas heute noch?)
Mit dem Fax kann ich morgen ggfs. auch mal nachschauen wie wir das genau gemacht haben falls von Interesse.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Mit dem Fax (es ist wirklich Jahre her und läuft seitdem halt einfach): hab ich mich heute aktualisiert (oder besser aktualiseren lassen), da läuft hylafax separat.
Eingehend per IAX-Modem->hylafax
ausgehend eMail/Drucker->hylafax->T.38->Cisco->PSTN(ISDN-PRI) (historisch vorhanden)
Aber das mit dem Faxempfang geht auch mit Asterisk direkt, kann man z.B. im Freepbx ja global oder pro extension einstellen, landet in der VM-Box.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar