Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Integration kompletter LED-Leuchten - dimmbar machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16


    Das Gerät stellt dir eine maximale Ausgangsleistung von 18 Watt bzw. maximal 5 LED pro Kanal zur Verfügung und wird mit 230 V "gefüttert". Somit entfällt ein zusätzlicher Trafo.
    Erhältlich bei Matthias (z.Zt. im verdienten Urlaub )
    Somit könntest du deine 4 geplanten LED-Leuchten entweder alle an einen Kanal anschliessen und somit "nur" gemeinsam schalten und dimmen oder verteilst die Leuchten auf die 3 Kanäle, die dann sowohl einzeln als auch in Gruppen schalt- und dimmbar wären.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #17
      Super, ganz ganz vielen lieben Dank für die konkrete Antwort!

      Das heißt ich brauche: DALI-GW -> K350 -> 4xLED
      richtig?

      Die im Datenblatt angegebene "maximale Kabellänge" von 20m bezieht sich vermutlich auf die Sekundärseite (also vom EVG zur LED), oder?

      Heißt das bei *weissen* LEDs ich darf pro Kanal 20m dranhängen (und entlang dieser 20m bis zu 5 LEDs) oder alle Kanäle gemeinsam 20m?

      Nochmals 1000 Dank!

      Kommentar


        #18
        Pro Kanal....
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Super, danke!

          Und wenn ich statt dessen vier von diesen RGB-Leuchten (auch wieder gleichzeitig) schalt/dimmbar machen will, dann müsste das ja auch mit dem K350 klappen, oder? (also quasi den roten Kanal mit den 4 roten LEDs der 4 Leuchten verbinden, dasselbe mit G und B...) oder geht das dann nicht so?

          Kommentar


            #20
            jawoll genauso gehts dann bei RGB
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #21
              Wunderbar, danke!


              Zwei Sachen bei Tridonic verstehe ich jedoch noch immer nicht:

              Was hat es mit "TALEXX" auf sich (z.B. steht beim K350 explizit "für TALEXX-Module", der hat auch ein eigenes Flachbandkabel als Anschluss und es ist auch keine Ausgangsspannung angegeben (wieviel hat da der K350 eigentlich? Auch 24V?)

              Anders als z.B. beim K211, da steht er sei "allgemein" für RGB-LEDs, und es ist auch eine Ausgangsspannung angegeben.

              Was ist der Unterschied zwischen dem K350, dem K211 und dem C350 (und warum wird oft von der Kombination C350 und K211 gesprochen?) Was kann ich damit was der K350 nicht kann?

              Dankeschön!!

              Kommentar


                #22
                schau Dir doch einfach die Technischen Daten an, dort stehen die Unterschiede:
                http://www.tridonic.co.at/kms/media/...r_de_copy1.pdf

                http://www.tridonic.co.at/kms/media/...025_k211_d.pdf

                http://www.tridonicatco.com/kms/medi...ali_rgb_en.pdf
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #23
                  Power LED werden mit Konstantstrom betrieben = 350 mA. Darum gibt es da keine Spannungsangabe.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Jaja, die hab ich mir ja schon 3 oder 4 mal durchgelesen, aber anscheinend nicht ganz verstanden:

                    K350 und K211 sind offensichtlich sehr ähnlich. Beide 3 Kanäle, etwas unterschiedliche Watt-Zahl. K211 hat 24V - beim K350 steht nix dazu.
                    Und eben die Tatsache, daß der K350 anscheinend für TALEXX Module gedacht ist und andere Kabelanschlüsse sekundärseitig hat. Aber was heißt das in der Praxis?

                    Der C350 dürfte etwas ganz was andres sein: Dimmer und nicht Converter. Nur: Wenn ich mit dem K350 sowieso auch dimmen kann - wozu brauch ich dann überhaupt einen C350?

                    Ojemine...

                    Kommentar


                      #25
                      Also nochmals:

                      K211 für normale LED, konstante Spannung
                      K350 für Power-LED konstanter Strom

                      Talexx heißt nichts anderes als Power-LED (von Tridonic)

                      LED0018: 3 x 5 LED
                      C350: höhere Leistung für Power-LED: nur dimmer, ansteuerung dann über K211 o.ä.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Matthias, vielen lieben Dank für Deine Geduld und die Erklärungen ;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Bezugsquelle

                          Hallo,
                          kann mir jemand eine Bezugsquelle für den Tridonic K350 nennen? Unser Bau bewegt sich langsam in Richtung Finale und ich muß mich auf das Thema Beleuchtung vorbereiten (wir machen alles in LED).

                          Kommentar


                            #28
                            Frag doch einfach mal MatthiasS per PN ...

                            Kommentar


                              #29
                              Vielen Dank, habe ich soeben gemacht. Aus dem Thread war nur nicht klar hervorgegangen, welcher Matthias und als Rookie wollte ich mich nicht blamieren

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                                Leider gibt es meiner Meinung nach auch keinen DALI-Dimmer von Tridonic für 700 mA (zumindest habe ich keinen gefunden). Ich werde jetzt mal den von Seebacher testen.
                                Hallo Stefan, gibt's hier News?

                                Sonst Jemand Erfahrung mit Seebacher (ISYGLT, ISYnet)?

                                Grüsse Heinz
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X