Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IrTrans & Harmony One

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IrTrans & Harmony One

    Hallo,

    da ich ein bequemer Mensch bin und man mit KNX alles so herrlich bequem machen kann, wollte ich jetzt die nächste Stufe der Bequemlichkeit erklimmen,
    und zwar will ich mein KNX per Fernbedienung steuern, damit ich mir die paar Meter von der Couch zum nächstgelegenen Taster auch noch sparen kann!

    Nach Durchforstung des Forums hier, scheint wohl ein IrTrans das geeignete Mittel dafür zu sein.
    Einen eibPort Ver2.1 hab ich bereits im Einsatz, der wohl den IrTrans unterstützt und dieser wiederum erkennt wohl die Codes meiner Harmony One.

    Da ich keinen PC dazu laufen haben will, muss ich wohl einen IrTRans in der "DB-Version" verwenden, oder?

    Meine eigentliche Frage ist jetzt, da in der Harmony One ja sicher kein Befehl drinnen ist, der sagt dass er mein Wohnzimmerlicht dimmen soll, wie wird das umgesetzt?

    Verwendet Ihr in der Harmony einfach irgendein Gerät das ihr NICHT im Einsatz habt und verwendet die Codes dafür?

    also zB: nehm ich die Codes für einen Fernseher der Marke XYZ und verwende den Code für lauter/leiser zum dimmen meines Wohnzimmer Lichtes oder wie wird das umgesetzt?

    #2
    Hallo,

    den IrTrans kenne ich leider nicht, aber ich habe von Merten einen Multifunktionstaster mit IR. Über die Merten-FB kann ich die 9 Tasten dieses Schalters (ggfls auch mit kurzem/langen Tastendruck) ansteuern. In der Online-Konfigurationssoftware war dann tatsächlich auch die Merten FB bereits vorhanden, so daß die Anwendung der Merten IR-Codes in der Harmony One überhaupt kein Problem war.

    Ansonsten können von der Harmony One alle Codes gelernt werden. Ich würde Dir hier also tatsächlich einfach eine alte FB zu nehmen, deren Codes zu lernen und dann dem IrTrans diesen Code beizubringen, damit auf dem BUS die entsprechende Aktion ausgelöst werden kann.
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      nach dem durchforsten des Forums haben wohl einige einen IrTrans im Einsatz, wie macht ihr das mit euren Fernbedienungen (muss nicht eine Harmony One sein, sondern ich brauch nur eine generelle Info)?

      Kommentar


        #4
        Du lernst einen Befehl im IR-TRans an, der dann ein IP-Telegramm schickt...
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          Du lernst einen Befehl im IR-TRans an, der dann ein IP-Telegramm schickt...
          ja, ok, aber welchen Befehl?

          ich kann ja in meiner Harmony (oder sonst einer anderen Fernbedienung) nicht irgendeinen Befehl "erfinden".
          Nehmt ihr da einen "fertigen" Befehl der eben für irgend ein Gerät ist, das ihr nicht verwendet und schaltet damit etwas, oder wie wird das gemacht?

          In der Harmony wird sicher kein Befehl drinnen sein, der da heisst "dimme mein Wohnzimmerlicht".........

          Kommentar


            #6
            Hallo JMA
            also ich hab's so gemacht:
            Ich habe u.A. eine Sony-Fernbedienung im IRTrans angelernt. Im Verzeichnis, in dem die IRTrans-Software installiert wurde, befindet sich der Ordner "remotes" mit der rem-Datei von der soeben angelernten Sony Fernbedienung.
            Mit ein bisschen Hirnschmalz (und Suchen im Internet) wurde eigentlich schnell klar, wie diese Files aufgebaut sind. Nun habe ich mir eine eigene Fernbedienung (z.Bsp. Wohnzimmer.rem) erstellt, diese in den IRTrans eingelesen, und mit dem IRTrans die Harmony angelernt.
            Beim anlernen der Harmony kannst Du dann eine Taste "dimme mein Wohnzimmerlicht" benennen...

            Kommentar


              #7
              ...und es gibt im genannten Verzeichis auch jede Menge Beispielfernbedienungen deren Codes man verwenden kann. Alternativ kann man auch ccf Files laden und verwenden.

              Kommentar


                #8
                und auch in der DOKU stehts sauber beschrieben.
                Ich könnte Dir mit den B&O codes (BEO4) helfen.
                Einlesen ist aber kein Problem.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  alles klar!

                  ihr habt das Pferd quasi von hinten herum aufgezäumt!

                  werd mir also einfach einen IrTrans bestellen und mal grübeln!

                  Hab grade gesehen, dass es einen "normalen" mit Netzgerät und eine PoE Version gibt, welche Ausführung würdet ihr empfehlen bzw. verwendet ihr?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    Hab grade gesehen, dass es einen "normalen" mit Netzgerät und eine PoE Version gibt, welche Ausführung würdet ihr empfehlen bzw. verwendet ihr?
                    Ich hab die RS232-Variante am embedded-Linux Kistchen, aber empfehlen würde ich die LAN oder die LAN-Controller-Variante (ausser man hat vor ersterem kein Angst)

                    PoE ist IMHO immer extrateuer und mal abgesehen von dem bisschen Bequemlichkeit überflüssig.. Das geht mit nem lokalen Netzteil einfacher, günstiger und wesentlich effizienter. (Das liegt nicht daran dass PoE schlecht wäre, sondern dass dafür Switchseitig immernoch Herstellerübergreifend Mondpreise verlangt werden. Ein gutes Schaltnetzteil kostet max. 5 EUR, wenn PoE auch in der Region angekommen ist werde ich meine Meinung ändern)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Oft macht man sich vorab zuviele Gedanken und stellt sich das ganze schwieriger vor, als es in der Tat dann ist!

                      Hab meinen IrTrans mittlerweile, dank eurer Hilfe, einwandfrei am laufen!

                      Tolles Teil!

                      Kommentar


                        #12
                        So, habe jetzt sich die HarmonyOne und IRTrans da. Beide Dinge laufen soweit.

                        In das WebIF des IRTrans schaue ich aber buchstäblich erstmal wie die Sau ins Uhrwerk... Bevor ich mir jetzt die Finger wund google, wie ich die Harmony an den IRTrans anbinde: Hat jemand einen Link für mich, wo evtl. eine Art "HowTo" nachzulesen ist? Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mich jetzt durch sämtliche Anleitungen gekämpft. Der IRTrans empfängt erfolgreich über Port 21000 vom HS Befehle und gibt das passende IR Signal aus.

                          Problem ist der Weg zurück. Ich bekomme es nicht hin, meinen HS per IR Befehl zu steuern. Ich habe einen dbox2 Befehl "1" dem IRTrans gelernt und will damit testweise Licht EIN/AUS schalten. Leider passiert aber nichts. Anbei meine Einstellungen, kann mir jemand sagen, was ich falsch mache? Danke!


                          EDIT: Ich habe für meinen IRTrans gestern neue Firmware bekommen und ein Update gemacht. Jetzt klappt es. Lag also IRTrans und nicht an den Einstellungen.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 5 photos.
                          Zuletzt geändert von knxhans; 10.12.2015, 14:01.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X