Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali - Sinn und Zweck.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali - Sinn und Zweck.

    Hi..

    klar kenne ich den Sinn und Zweck von Dali, nur versuche ich rauszufinden wo der Sinn und Zweck sich bei meinem Haus erschließen könnte.

    Momentan sieht es so aus als würde Dali nur Sinn machen bei Abgehängten Decken, Einbauspots mit genug Platz für EVG's oder wenn ich die Dali Geräte in die UV packe und dann die Stromkabel von da zur Lampe ziehe.

    Bei normalen Lampen, 08/15 Lampensystemen mit Transformator etc sehe ich irgendwie die Möglichkeit nicht Dali zu nutzen. Irgendwo muß ich doch immer die EVG's bzw die Dimmer positionieren und wenn ich das in der UV mache warum dann nicht gleich KNX Dimmer?

    #2
    Der Preis bei NV ist das Stixcwort.

    Und bei LED geht dimmen außer mit DMX nur vernünftig mit DALI.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      EVGs in der Verteilung plazieren ist sehr wahrscheinlich nicht bzw. nur schwer möglich, da bei EVGs Sekundärseitig die Leitungslängen auf ein paar Meter begrenzt sind.

      Warum keine KNX-Dimmer? Ich denke, dass kommt unterm Strich drauf an wieviele Lampen Du dimmen möchtest und wieviel beide Systeme im Endeffeckt kosten.

      Ich für meinen Teil habe, beide Systeme im Einsatz.
      Bei NV-Beleuchtung DALI und herkömmlichen 230V Lampen KNX-Dimmer
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Disclaimer: Meine Wohnung wird gerade gebaut, d.h. praktische Erfahrung hab ich noch nicht, nur die der Planung

        Am Anfang der Planung ist DALI ganz schnell bei mir rausgeflogen, hätte sich nicht wirklich rentiert (dachte ich).
        Nach der Planung (unter Berücksichtigung das Glühbirnen idiotischer weise verboten werden und der aktuell einzige gleichwertige Ersatz in Halogen besteht) bin ich inzwischen bei 14-16 einzelnen DALI Trafos gelandet... Und dabei habe ich LED an nur einer einzigen Stelle für's Ambiente (mehr wurde erst mal nicht genehmigt...)

        Die meisten Lampen bei mir sind Spots (fast alle Lampen die ich kenne sind mir zu hässlich, und die akzeptablen bis schönen sind meistens zu groß und eigentlich immer um eine Größenordnung(!) zu teuer...). Die Spots haben entweder einen HaloX-Topf im Beton für den Trafo oder sind in einer angehängten Decke. Die EVGs für den Schrank und das Kranzprofil der Küche werden sich sicher passend verstecken lassen.
        Nur beim Schienensystem muss ich mir noch überlegen, wie ich das mit dem Trafo am besten mache. Sicherheitshalber hab ich dort auch einen HaloX-Topf, aber vermutlich wird das EVG dort nicht passen. Alternativ lässt sich ja der optisch abgestimmte Transformator entkernen und ein EVG reinlegen.

        Um die 14-16 EVGs einschätzen zu können: konventionell gedimmt habe ich gerade mal 4 Kanäle (alles HV-Halogen...) und geschaltet sind 7-9 Lichtauslässe (z.B. außen)...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          nun abgehängte Decke habe ich nicht, die "Halo"töpfe auch nicht, allein schon den Transformator finde ich recht doof, aber dann noch nen EVG (muß ich doch oder) zusätzlich an die Decke zu zimmern finde ich noch bescheidener.

          Bei LED's meint ihr da die "normalen" LED's die man als Ersatz für normale Lampen einsetzt oder irgendwelche Sonderversionen?

          Bei Schrank und Küchenkranz (letzteres habe ich leider auch nicht, nur 3 Hängeschränke mit Unterlicht) würde das mit den EVG's ja gehen, nur will ich in der Küche nicht Dimmen (jetzt wenigstens nicht) und nur für den Schrank ist das dann doch zu teuer.

          Irgendwie tue ich mich schwer wie gesagt den Nutzen zu sehen wenn die Randbedingungen (Abgehängte Decke, Andere Möglichkeit die DaliKomponenten lokal irgendwo zu verstecken) nicht gegeben sind.

          Kommentar


            #6
            Das Dali-EVG hat den Trafo doch schon drin.

            Wenn du mit gut 40 Euro es schaffst, per KNX einen Kanal mit 105W NV zu dimmen (incl. Trafo), dann hast du gewonnen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ah...

              hmm nur wo pack ich dann die evg's hin?

              Kommentar


                #8
                Na da, wo der KNX-Dimmer bzw. bei KNX-Ansteuerung der Trafo auch sitzen würde.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Nun das wäre der Schaltschrank, geht das denn mit den Kabellängen?

                  Wäre natürlich schick, den Transformator von der Decke wegzubekommen.

                  Kann ich jede NV-Halogenleuchte an einen EVG anschließen?

                  WIe man vielleicht merkt bin ich nicht vom Fach :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht nicht, nur 2 m Leitungslänge zulässig. Aber den Trafo musst du sonst auch in Nähe der Leuchte anbringen!

                    Und ja, man kann an jede Leuchte ein EVG anschließen (mindestens 20 W).
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      ah ok, also müßte man nen schönen EVG finden oder irgendwie verstecken.

                      Ich denke mal direkt in Lampen drin gibt es die Nicht..

                      Um die Erklärung abzurunden:

                      Gedimmt werden sollen:

                      Diele, Flur, WZ, EZ, KZ und SZ.

                      Da kommen aktueller Stand eigentlich überall NV Halogen (über integrierten Trafo), Halogen Schienensystem (HV oder NV), Wandlampen mit "Leuchtmittel".

                      Das Schienensystem und die Wandlampen haben wir noch nicht, der Rest der Lampen sind "Altbestände" also teilweise noch die guten alten Birnen, teilweise Stromsparlampen und der Rest halt NV Halogen.

                      Was ich bisher mitbekommen habe wäre Dali zwar interessant des Preises wegens aber wegen fehlender Möglichkeit des "versteckens" nicht gerade Praktikabel.

                      Aber ich denke wenn ich 5adrige Kabel zu den Lampenausgängen lege wäre ich auf der Sicheren Seite wenn ich dann doch irgendwann mal die Decke abhänge.

                      Oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Was ich bisher mitbekommen habe wäre Dali zwar interessant des Preises wegens aber wegen fehlender Möglichkeit des "versteckens" nicht gerade Praktikabel.
                        In einem ansprechendem, passend zur Leuchte/Decke/Wand indivduell gefertigten Gehäuse läßt sich jedes EVG mit auch hohem WAF prima verstecken.
                        Es muss nicht immer Unterputz sein
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          5 Adern legen macht immer sinn.

                          Ansonsten: jede NV-Halogen die Du kaufts hat (oder braucht) einen Trafo. Und genau den kann man durch das DALI EVG ersetzen, d.h. genau dort wo der Trafo ist gibt es schon mal eine Versteckmöglichkeit...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube hier wird aneinander vorbei geredet... ;-)

                            EVG = Elektronisches VorschalGerät ... kommt üblicher weise bei Kompaktleuchtstofflampen (TC-DEL, TC-TEL ... etc.) zum Einsatz, sowie bei "herkömmlichen Leuchtstofflampen (T8, T5 ..) und teilweise bei HQI-Leuchten.

                            Das was mbreiden aber braucht ist ein Tronic-Trafo mit DALI. Diese haben die Bauform einen herkömmlichen elektronischen Trafos... vielleicht etwas größer... die elektrischen Eigenschaften sind soweit auch identisch (z.B. sekundärleitungslänge), jedoch haben diese noch DALI-Klemmen für besagtes Interface.

                            d.h. im Klartext... original Trafo aus dem ohnehin vorhandenem Gehäuse des Schienensystem raus, DALI-Trafo rein, Lampenzuleitung auf Dauerphase geklemmt und sich mit DALI freuen. ;-)

                            vg
                            Jörg

                            Kommentar


                              #15
                              hehe... die Versteckmöglichkeit ist entweder IM Sockel der Lampe oder halt nen Extra Trafo AUF der Decke, also müßte der EVG auch was hermachen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X