Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schnittstelle nicht registriert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Schnittstelle nicht registriert

    Hey KNX-Fans!

    Bin gerade frisch vonne Uni und in nem Praktikum Ich beschäftige gerade eine USB Schnittstelle von Berker um dann ein KNX IP Port zu programmieren.
    Nun hab ich das ganze verkabelt und wollte über den USB drauf zugreifen und programmieren, da sagt er mir beim programmieren der Applikation, dass die "Schnittstelle nicht registriert" ist.
    Hab mir dann mal den Busmonitor und den Gruppenmonitor angesehen, und da steht dann beim programmiervorgang, dass Ziel und Quelle nciht gefunden wird. Kann ja unwichtig sein... aber besser jetzt als wenn ich gehauen werde.

    Wär ja nett, wenn da einer nen Tipp hat.

    Maik

    #2
    Man markiere die Worte

    Schnittstelle nicht registriert

    mit der Maus und klicke danach auf dieses Symbol unterhalb des Beitrags:

    Wenn du dort die Lösung nicht findest:
    • Screenshots

    Die Glaskugeln sind nämlich noch im Urlaub
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Also sollte ich wohl die ETS mal neu installieren. Weil Probleme mit iETS oder Ip´s und so kann ich ja nicht haben ,wenn ichs über USB mache.

      Probieren geht über studieren...

      Danke

      Kommentar


        #4
        Also das hat alles nix gebracht. hab die ETS neu installiert, die Geräte neu eingefügt, physikalische Adressen programmiert...bis dahin alles prima. Aber wenn ich die Applikation in den IP Port programmieren will... "Schnittstelle nicht registriert".
        Hat noch jemand nen Tipp? Oder schon ein ähnliches problem gelöst?
        Kann man so eine Schittstelle registrieren? Anmelden?..

        Ein weiteres Problem, was ich noch gefunden habe, ist dass er sagt: Inkompatible BCU/Version §0012 (erforderlich $0701). Hab dafür schon einige Foren durchsucht ausprobiert ob man die Applikations ändern kann, oder eine neue Version verfügbar ist.. aber das hat alles nichts gebracht. Es gibt auch keine Dummz-Applikation von Weinzierl. Oder kann man sowas selbst erstellen?
        Hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

        Kommentar


          #5
          Nochmal:
          • Screenshots der Schnittstelleneinstellungen,
          • der Fehlermeldung
          • Angabe der ETS-Version
          • usw.

          Wieso Weinzierl-Applikation? Ich denke du hast eine Berker-USB?
          Welche physikalischen Adressen hast du erfolgreich programmiert? Der USB oder der anderen Geräte? Das sind zwei paar Schuhe.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Hallo Michel,

            also ich soll ein KNX IP Port bevor wir es zum Einbau in ein Gebäude bringen parametrieren. Also Datenpunkte und IP-Adressen vergeben. Das KNX/IP-Port ist von Weinzierl. Da ich erfahren habe, dass die Dinger bei der Erstprogrammierung nicht direkt über den Netzwerkanschluss programmiert werden können, musste ich es also in ein kleines System einbauen und dort über den Bus programmieren. Also hab ich jetzt ein USB-Port von Berker, ne Spannungsversorgung und nen Netzteil für den IP-Port installiert.

            Schnittstelleneinstellung.jpg

            O.k. dann hab ich die ETS 3f, alle Produktdatenbänke, ich hab Buszugriff und kann die physikalischen Adressen beider Komponenten programmieren und ansteuern. Hab ich auch ohne Probleme gemacht
            Wenn ich die Applikationen, die ich parametriert habe in das KNX/IP Modul über Bus laden will kommt die Fehlermeldung "Schnittstelle nicht registriert"
            Wenn ich es über lokal machen will (probieren) kommt "Inkompatible BCU/Version §0012 (erforderlich $0701)"

            Über die physikalsiche Adressendiagnose kann ich feststellen, dass ich verbunden bin und das Gerät auf Befehle reagiert. Im Busmonitor steht allerdings nichts. Vielleicht, weil nichts passiert. Geräteinfos lassen sich laden usw.

            ip_baos_770.zip

            Ich hoffe das reicht für das bessere Verständnis. Und sag ruhig, wenn du dumme Anfängerfehler vermutest.

            Maik

            Kommentar


              #7
              Hallo Maik,

              du willst ueber die USB-Schnittstelle das IP-Gerät programmieren? Dann geht das nur "über Bus". "Lokal" Programmieren dient IMHO nur dem Setzen der Adresse der USB-Schnittstelle.

              Von Weinzierl gibt es 3 Gerätetypen: 730 (nur Interface), 750 (IP-Router) und 770 (Router und Objektserver). Hast Du sicher ein 770? Wenn nein passt dann naemlich die Applikation nicht zum programmierten Gerät und das gibt manchmal ganz wilde Fehlermeldungen.

              mfg Swen
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Man markiere die Worte

                Schnittstelle nicht registriert

                mit der Maus und klicke danach auf dieses Symbol unterhalb des Beitrags:
                Hé hé, didn't know
                Nice trick

                Kommentar


                  #9
                  O.k.
                  also ich hab das Modul nun ausgetauscht und offenbar war im Gerät ein Fehler. Jetzt geht alles und ich brauch mir nicht mehr den Kopf zu zerbrechen.

                  Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe und hoffe, dass du vor Ratlosigkeit nicht verzweifelt bist

                  MfG
                  Maik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X