Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB oder IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB USB oder IP

    Hallo zusammen
    bevor ich im Januar unser Haus mit KNX versehe und die ets "live" programmiere, möchte ich mir von Hager eine Grundversion zum Testen bestellen.
    Spannungsversorgung, Schaltaktor, Dimmaktor, Bewegungsmelder, Taster und eben ein USB oder IP Interface.
    Kann ich mit dem Hager IP Interface "starten" oder benötige ich da ein spezielles oder eben das USB Teil ?
    Da mit Sicherheit irgendwann der HS kommt, kann ich mir doch die 300chf für das USB Ding sparen ?
    Gr moudi

    PS: Ein DHCP 4-Port-Router ist vorhanden.

    #2
    Wie ich schon wo anders geschrieben habe: ich habe nur IP und damit locker meine Geräte programmiert bekommen.

    Wieso den teureren IP Router und nicht USB?
    IP spricht der HS, der eibd, die ganze Welt. Ich kann mich irgendwo im Netzwerk befinden (inkl. WLAN) und von dort aus Programmieren.
    USB ist zwar aktueller Standard - aber RS232 und LPT haben auch über Jahrzehnte hinweg funktioniert (sogar mit weniger Versionswechseln als USB...). Wie toll da inzwischen die Treiberunterstützung und Kompatibilität ist darf ich täglich wieder erleben Außerdem darf ich bei USB nur dort programmieren, wo ich mich fest am KNX anschliessen kann. Viel Spass beim Programmiertasten-Drücken im andern Eck vom Haus...

    PS: Es klingt so, als ob Du alle Komponenten von Hager kaufen willst. KNX ist ein genormter, internationaler Standard, d.h. Du kannst problemlos verschiedene Hersteller mischen - und um das optimale herauszuholen muss man meist auch mischen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      PS: Es klingt so, als ob Du alle Komponenten von Hager kaufen willst. KNX ist ein genormter, internationaler Standard, d.h. Du kannst problemlos verschiedene Hersteller mischen - und um das optimale herauszuholen muss man meist auch mischen...
      Hoi Chris
      wie funktioniert das (erst)-programmieren via IP, wenn du die Programmiertaste an den Geräten nicht drücken musst ?

      In Sachen KNX bin ich blutiger Anfänger und nehme die Grundkonfiguration von einem Hersteller. Erhoffe mir dadurch weniger Probleme und sieht im HV besser aus .
      Die Fensterkontakte werde ich aber auf einen Siemens Aktor legen usw.
      Ausserdem bekomme ich auf Hager zu super Konditionen.
      Gr moudi

      Kommentar


        #4
        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
        ...wie funktioniert das (erst)-programmieren via IP, wenn du die Programmiertaste an den Geräten nicht drücken musst ?...
        Er meinte damit nicht, dass die Programmiertaste nun nicht mehr gedrückt werden muss, sondern dass es dir IP z.B. via WLAN ermöglicht einfach mit dem Notebook zu den Geräten zu laufen und alles gleich in einem Ritt zu machen, ansonsten würdest du ja ständig zwischen Rechner und Geräten hin und her rennen um allen ihre phys. Adresse zu geben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          wie funktioniert das (erst)-programmieren via IP, wenn du die Programmiertaste an den Geräten nicht drücken musst ?
          -> SSasse
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          In Sachen KNX bin ich blutiger Anfänger und nehme die Grundkonfiguration von einem Hersteller. Erhoffe mir dadurch weniger Probleme und sieht im HV besser aus .
          Beim Besen kaufe ich mir keinen, der neben dem Wischer in der Besenkammer besser aussieht - sonder den, der am besten Kehrt...

          Genau so bunt wird meine UV mal aussehen - und dafür habe ich für jede Aufgabe das jeweils optimale Gerät zum besten Preis.

          Und nochmal zur Kompatibilität: der riesige Vorteil von KNX vor anderen Lösung ist der Standard! Die Geräte sind untereinander kompatibel. Mein kleiner Testaufbau besteht aus ABB, Berker, Gira und Siemens - funktionierte auf Anhieb problemlos. (Und wenn sich irgendwelche Geräte beißen würden, wäre dieses Forum sicher voll mit Beiträgen dazu)
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          Ausserdem bekomme ich auf Hager zu super Konditionen.
          Was ist wichtiger: der Rabatt oder der Endpreis?
          So wie ich die Abwrack-Prämie hier in Deutschland erlebt habe, scheint es viele zu geben, denen der Rabatt das wichtigste ist. Sicherlich kann ich nicht rechnen, da ich immer dachte der Endpreis sei wichtiger... Aber vielleicht kannst Du's mir erklären
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            kannst du mir ein IP Interface empfehlen ?
            Grüsse moudi

            Kommentar


              #7
              Empfehlen kann ich nichts - dazu fehlt mir einfach die Erfahrung, d.h. eine Empfehlung von mir wäre absolut unseriös.

              Nach viel Recherche im Forum hatte ich mir den IP Router von Siemens (N146) bestellt.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hoi

                bei mir wird es auch eine IP Schnittstelle, allerdings wollte ich da was fragen

                Mein Haus wird nur aus einer Linie bestehen (ca 20 Teilnehmer)wird über einen WIN Homeserver dann visualisiert und später möchte ich noch mit meinen Iphone auch darauf zugreifen können.

                Reicht mir da nur die IP Schnittstelle mit meinen Router zu verbinden ?

                Weil so wie ich es verstanden habe brauche ich einen IP Router nur wenn ich mehrere Linien habe Richtig oder?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Martn
                  wenn du mehrere Linien verbinden willst, so kannst du das auch via Lineinkopller machen und brauchst nicht unbedingt einen IP Router.

                  Wenn du allerdings via Iphone zugreifen möchtest, muss ein IP Interface her.
                  Das habe ich übrigens auch vor, darum auch meine Frage :-)

                  Gr moudi

                  Kommentar


                    #10
                    IP Router vom EIB Markt - welchen ?

                    ok, der IP Router von Hager ist mir zu teuer und beim EIB-Markt habe ich gleich 3 gefunden. Kann mir bitte jemand die Unterschiede erklären ?
                    Kommunikation IP - eibmarkt-profishop

                    Gr moudi

                    Kommentar


                      #11
                      ICh dachte mir eignetlich so, die IP Schnittstelle hat doch eine feste IP Adresse und solange die immer gleich bleibt und mein Iphone darauf zugreift würds doch das teil auch tun.

                      Kommentar


                        #12
                        So hab hier nochwas gefunden für die IP Schnittstelle von EIbmarkt

                        http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...nittstelle.pdf


                        http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...t/IPRouter.pdf

                        Jeweils auf Seite 2 Sieht man die Linien

                        Kommentar


                          #13
                          Hätte die Suche für diese Fragestellungen nicht den Beitrag https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ip-router.html geliefert?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SSasse Beitrag anzeigen
                            ansonsten würdest du ja ständig zwischen Rechner und Geräten hin und her rennen um allen ihre phys. Adresse zu geben.
                            Es soll ja Leute geben, die programmieren die Adressen bereits vor dem Einbau auf dem Schreibtisch oder im Office ein ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X