Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstadion von Conrad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Michel,

    jow, hab ich gerade bemerkt.
    Scheint so, als ob ich alle relevanten Daten auf´nen FTP-Server schicken kann.
    Wenn ich das so aller 60 Sekunden veranlasse (Daten hochschieben und gleichzeitig mit dem HS auslesen), wird dann wohl wie bei Matthias, 1&1 richtig böse zu mir werden.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #17
      Soweit ich mich erinnern kann, kann die Heavyweather Software die Daten auch als CSV Datei ausschreiben. Die müsste man doch mit dem HS parsen können, oderr?

      Gruß

      --Thomas
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #18
        Ich versuch mal ne Zusammenfassung ...

        Hallo zusammen,

        das ist vielleicht ne intererssante Variante zur Elsner Suntracer.

        Wenn HS vorhanden,
        dann die WS 3600 + Moxa + Sonnenstandbaustein von Matthias + noch die zu schaffende Anbindung an den HS ergibt:

        zusätzlich zur Suntracer:
        Innentemperatur
        Innenluftfeuchte
        Außenluftfeuchte
        Luftdruck
        Niederschlagsmenge

        fehlt:
        Helligkeitsinformation

        und die vielen möglichen Sicherheitsobjekte / Zeitschaltuhren.

        wobei die letzen beiden Punkte durch den HS abgedeckt werden.

        Soweit richtig zusammengefasst ?

        Gruß Lichtler

        Kommentar


          #19
          Ich habe zu dem Thema mal eine ganz interressante Seite gefunden:

          http://www.wetterstationen.info/index.php

          Warscheinlich bekannt - wird mir aber bei der Entscheidung EIB-fähig oder nicht helfen.

          Diese Geräte können häufig mehr als 1000.-€ WS wie der Suntrace etc. und lassen sich (auch mit Umweg) in die VISU/HS einbinden. Man kann ja nicht genug Daten haben.
          Sowas wie die WS550 ist doch sehr interresant. Mit USB Anschluß auch sicherlich ins Netz zu bringen. Das wird wohl meine nächste Aufgabe.

          Besser noch: Vantage Pro2
          Gruß Hiele
          ______________________________________________
          EIB Stuff:
          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

          Kommentar


            #20
            Dabei hat die Vantage auch noch eine RS232 Schnittstelle - sozusagen prädestiniert für den HS ;-)

            Gruss Jan
            Installation:
            HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

            Kommentar


              #21
              Und:

              http://www.wetterstationen.info/phpB...ntage+auslesen

              Mit Mobotix!
              Gruß Hiele
              ______________________________________________
              EIB Stuff:
              Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

              Kommentar


                #22
                Alternative wäre:
                http://www.davisnet.com/weather/prod...asp?pnum=06555
                leider noch nicht verfügbar. Daten direkt ins Internet und zum HS.

                Gruß Bruno
                HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                Kommentar


                  #23
                  Schubs ... damit der Thread aus der Versenkung kommt

                  Hallo zusammen,

                  hat schon jemand irgendeine dieser nicht EIB Stationen an den HS angebunden ?

                  Gruß Lichtler

                  Kommentar


                    #24
                    Un noch ein Schubs...

                    Zitat von lichtler Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    hat schon jemand irgendeine dieser nicht EIB Stationen an den HS angebunden ?

                    Gruß Lichtler
                    Hallo zusammen!

                    Habe das alte Conrad Thema mal wieder ausgegraben....
                    Wenn ich die Beiträge richtig deute, basieren alle auf dem Vorhandensein eines zusätzlichen PC, der die WS Daten an den HS leitet...
                    Ob es auch ohne geht? Hat jemand inzwischen eine "nicht EIB" Station im Einsatz?

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe eine WS2300 von ELV bisher (2 Monate) erfolgreich im Einsatz, ich skizziere mal kurz:
                      Regen und Windsensor auf Dach bei Satschüssel
                      -> 3x2 YStY (gute 10m) -> Temperatursensor Nordseite
                      -> 2x2 YstY -> Patchpanel -> Patchkabel zur eigentlichen Station in der Küche -> via selben Patchkabel wieder zurück ins Rack für den seriellen Port auf die Moxa (4x für den Sensoranschluss, 4x RS232)

                      Die Abfrage/Datenübergabe läuft aktuell zwecks Faulheit noch mit open2300 auf dem Visu-PC unter WinXP (Moxa-Comport->commandline-tool zum lesen und per netcat auf den HS), das passt mir aber noch nicht so ganz weil der ja irgendwann schlafen gehen soll (obwohl bei 15W..)..
                      Das sollte sich aber auch mit dem HS direkt via Moxa realisieren lassen nur brauchts da ein bisschen gefummel weil das Ding wohl recht penibel ist (Byteweise schicken und so..);
                      daher strebe ich im Moment eher an das open2300 bei Zeiten auf fonera oder Linksys zu packen, war mir aber bisher zu anstregend bzw. gibts andere Prioritäten..

                      Vorteile/Nachteile:
                      - Hat und kann fast alles was man braucht, Temp, rF, Luftdruck, Regenmenge, die Station kann man so jederzeit in jeden Raum mit Cat-Anschluss stellen (oder im Keller lassen).
                      - Funzt ohne Batterien, Funk und den damit verbundenen Querelen
                      - der Regensensor (Wippe 0815 mit Reed) ist allerdings nur zur Erfassung der Menge geeignet weil er bei leichtem Regen erst recht spät anspricht;
                      Bei Winter/extremem Wetter ist bzgl. Wind und Regen definitv mit aussetzern zu rechnen, dafür sollte man, wenn man den Regenbeginn schnell mitbekommen will einen sep. einsetzen..
                      - Die Station ist nicht die hübscheste, aber die kann man im Prinzip auch in den Keller stellen
                      - Unschlagbar günstig an der 8fach Moxa

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X