Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt selbstbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Problem gelöst, MVS einbauen

    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Hi,

    also bei www.elv.de nach MVS suchen:

    Da kosten die MVS B von Roto ca. 15 EUR. Der Falzmagnet bei Zubehör noch mal ca. 5 EUR.

    Also pro Fenster 20 EUR. Und das mit Hersteller Garantie.

    Wie willst Du da billiger werden ?

    Schrauben werden wohl dabei sein. Wenn nicht: Niro schrauben nehmen. Die dürfen nicht magnetisch sein.

    Gruß Tbi
    Danke! Das ist ne echte Alternative bzw. Lösung. Denn mein Fensterfuzzi wollte für 9 Fenster halt knapp 800 Öcken haben. Dazu die Aussage, nachrüsten geht nicht, sonst Reed und die sieht man.

    Kommentar


      #17
      Roto Einbauenleitung

      Hallo Weale,

      wenn die dich interessieren hol Dir noch bei Roto die Einbaueinleitung auf der Web-Seite. Kann Sein dass du dich registrieren must, tut aber nicht weh.

      Es gibt auch Getriebe, die die Magnete fertig aufgenietet haben, kannst ja mal dein Fensterbauer fragen, was er dafür haben will. Sonst eben selber die Falzmagnete irgenwie auf getriebe kleben/schrauben.

      Denk dran, beim Kabel eine Schleife zu lassen. Damit Du ggf. bei Reperatur noch platz hast. Man kann auch Leerrohre mit zur UP-Dose ziehen. Da brauchst Du aber sehr dünne, die gibt nur schwer, Vieleicht geht auch ein kleiner Schlauch als workaround. Dann aber wieder Winddicht machen, damit es nicht durch die UP-Dose durchzieht.

      Wenn Du willst kannst Du zwei pro Fenster setzen. Einen für Verriegelt oder nicht. Und einen für Fenster in Rahmen oder nicht. Warum? Ein Fenster kann auch nur anglehnt sein aber nicht verriegelt. Du willst aber das es verriegelt ist, weil Du in den Urlaub fährst. Oder, wärend des Betriebs des Kamin muß ein Fenster offen sein, Nicht nur "nicht verriegelt", es muß richtig Luft durchkommen sonst darf keine Dunstabzugshaube uder sonstige Lüftung angehen. Vorschrift des Schornsteinfegers.

      Ich würd mindestens 2 so ausrüsten, wenn ein Kamin mal möglich ist.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #18
        hab hier eine Einbauanleitung der Roto MVS Kontakte gefunden, vielleicht ist es ja ne Hilfe für Dich

        http://vbh.hu/Resource/galleries/vbh...tato_nemet.pdf
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #19
          So, danke nochmals für die schnelle Info. Hab das ganze mal meinen Fensterbauer gemailt. Bin mal gespannt was da zurückkommt. (Werde berichten).

          Kommentar


            #20
            Update: Lt. Fenstermann, helfen mir die Roto Bauteile wenig, denn die Lieferanten der Fenster, setzen Siegenia Beschläge ein. Hab mal gegoogelt und bisher nur Siegenia Funk-kontakte gefunden, die sich in dem Preislevel aufhalten, die mir der Fensti für die Lieferung incl. Kontakte gesagt hatte :/


            Ergo: Schon bei der Fensterwahl an KNX denken.. argl..

            Mal schauen, evtl findet sich ja noch eine weitestgehend "unsichtbare" Lösung.
            Mit eigenen Idden kam mir der Festermann aber nicht helfen. Stichwort Reed oder so...

            Kommentar


              #21
              @weale: Kannst Du den Fenstler noch vor die Tür setzen ? Falls ja, machen! Es gibt tausende davon, mind. einer wird auf den Kunden eingehen wollen.
              Falls nein: trotzdem damit drohen. Notfalls leer, Du bist der Kunde, die absolut notwendige Meinung/Wunsch durchsetzen ist legitim (auch wenn das keiner verstehen wird, die haben alle BJ-Fläche zuhause und können garnicht nachvollziehen zuwas man überhaupt wissen will ob das Fenster zu, zugefallen oder wirklich zu ist ).
              Man ist in der Bauphase zu weich, ich spreche aus Erfahrung.. Danach ärgert man sich..

              Ich hab mich genauso bullshiten lassen und bin bei den Selbstbau-Kontakten gelandet.. Für mich ausreichend aber insgesamt suboptimal..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Auch für Sigenia/Aubi gibt es einfache systemzugehörige Falzmagnete, sowie eine Verschlussüberwachung (ohne Funk), ganz normal mit Kabel dran....
                Ansonsten wie Makki schon sagt, wenn er nicht will musst Du auch nicht wollen...
                Grüße, Jochen

                Kommentar


                  #23
                  japp, Makki, full ACK!

                  Oder eben aus dem Fenster schmeissen.
                  Nahezu alle Fensterbeschlag - Hersteller habe die Kontakte vorgesehen, ich denke, ein vernünftiger Handwerker kann das auch einbauen oder zumindest erfragen und erhält dann eine mehr oder weniger idiotensichere Bedienungsanleitung.

                  gib da nur nicht nach!!!
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Joh ich werde da nochmal nachhaken und googlen..

                    Die Fenster sind (leider schon) ohne Kontakte bestellt.
                    Den, wie ich finde happigen Aufpreis von 800€ für sieben Fenster (bzw. neun Öffnungen) fand ich halt nicht gerechtfertigt. Schon gar nicht, wenn so ein Beschlag so um die 15-20€ kostet.

                    Kommentar


                      #25
                      Mit Montage und Gewährleistung sind 40-60€ durchaus üblich und auch gerechtfertigt.
                      800€ für 9 Flügel macht einen guten Deckungsbeitrag.....

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Bin gerade dabei mich für den EIB zu entscheiden. :-)

                        Ich würde deshalb meine Fenster (Passivhaus, noch nicht bestellt) auch gerne mit Kontakten bestücken.

                        Welche Kontakte sind sinnvoll wenn weder Fenster bestellt sind noch der Rohbau steht?
                        Wie sieht die Verdrahtung mit dem Bus aus?
                        Wo soll ich da eine Anschlussdose setzen lassen?

                        P.S:
                        Hallo erst mal, bin neu in diesem Forum.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                          Mit Montage und Gewährleistung sind 40-60€ durchaus üblich und auch gerechtfertigt.
                          800€ für 9 Flügel macht einen guten Deckungsbeitrag.....
                          hmm aber 60€ mal 9 Flügel macht bei mir maximal 540€ , was ich warsch. sogar bezahlt hätte. Aber mein Fenstermann hat ja auch nur beim Fensterbauer nachgefragt, ohne andere Optionen überhaupt in Erwägung zu ziehen. :/

                          Kommentar


                            #28
                            Bei uns hätte der Aufpreis ca.€66.- betragen. Diese Lösung wäre ab Werk gewesen und hätte nur die Verschlusskontrolle beinhaltet. Was wir (OK, WAF ist nicht sehr hoch. Es ging vor allem um mich) wollten, war aber eine Anzeige, ob das Fenster offen, gekippt oder verriegelt ist. Dazu wären zu den 30 Flügeln mit Verschlussüberwachung noch 14 Kontakte für die Kippstellung gekommen. Summa Summarum: ca.€2904.-!!!! Wir, also ich, habe mich nun für eine Lösung der Marke Eigenbau entschieden. Beim Fensterbau habe ich zusammen mit den Fensterbauern Löcher in die Rahmen gebohrt, um den späteren Einbau meiner Lösung zu ermöglichen. Momentan rechne ich noch mit einem Bruchteil der €2904.-....

                            Kommentar


                              #29
                              @mial, vomis lösung ist natürlich die beste, offen, zu, gekippt, dafür reicht Dir ein Reedkontakt und ein 2-fach Binäreingang.

                              du hast damit die Möglichkeit die Heizung und die Lüftung sehr individuell zu beeinflussen, je nach Raum (setzt getrennte STeuermöglichkeiten voraus)

                              Wo schlussendlich die Dose sitzt ist egal, ich würde sie oben rechts oder links am Fenster machen. Bei 2 nebeneinanderliegenden Fenstern kann diese auch dazwischen sitzen, oder eben im Stockwerk drüber, wenn Platz und geschckt. Das hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab.

                              Peter
                              never fummel a running system...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von weale Beitrag anzeigen
                                hmm aber 60€ mal 9 Flügel macht bei mir maximal 540€
                                Das ist das was ich ja auch für gerechtfertigt halte.
                                Ich meinte einen guten Deckungsbeitrag, für den Fensterbauer!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X