Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt selbstbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
    @mial, vomis lösung ist natürlich die beste, offen, zu, gekippt, dafür reicht Dir ein Reedkontakt und ein 2-fach Binäreingang.
    ...

    Peter
    Sag mal, wie kann ich mit einem Kontakt zwischen gekippt und offen unterscheiden? Oder meinst Du so ein Reed-Beschlag-Dings bzw. Hebelsensor?

    Kommentar


      #32
      Zwei Kontakte/Sensoren, einen oben einen unten.

      Voumi hat ja gesagt:
      "Diese Lösung wäre ab Werk gewesen und hätte nur die Verschlusskontrolle beinhaltet. Was wir (OK, WAF ist nicht sehr hoch. Es ging vor allem um mich) wollten, war aber eine Anzeige, ob das Fenster offen, gekippt oder verriegelt ist. Dazu wären zu den 30 Flügeln mit Verschlussüberwachung noch 14 Kontakte für die Kippstellung gekommen."
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #33
        Auf dem Foto habe ich mal einen Prototypen, welcher auf einer CNC-Fräsmaschine erstellt worden ist, eingestellt. Dies als Anlehnung an den Original eingebauten Schnäpper (hinten im Bild). In die ausgefrästen Nuten werden zwei Reedkontakte eingebaut. Die drei Schaltstellungen (links = verriegelt, mitte = offen und rechts = gekippt) lassen sich erahnen. Wir haben vor, damit je nach Tageszeit, die Lamellenstoren und je nach Jahreszeit auch die Heizaktoren, zu steuern. So werden, zumindest im Winter, allfällige Einbrecher wenigstens kalte Füsse bekommen.... Zusätzlich sollen natürlich die Zustände in der Visu angezeigt werden. Allfällige zusätzliche Flügel werden in Serie dazu geschaltet (Uns interessiert ja nicht, welcher Flügel genau offen ist. Es reicht uns, zu wissen, WO dass das entsprechende Fenster ist. Möglich wäre natürlich auch das gewesen...).
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Zitat von weale Beitrag anzeigen
          Update: Lt. Fenstermann, helfen mir die Roto Bauteile wenig, denn die Lieferanten der Fenster, setzen Siegenia Beschläge ein. Hab mal gegoogelt und bisher nur Siegenia Funk-kontakte gefunden, die sich in dem Preislevel aufhalten, die mir der Fensti für die Lieferung incl. Kontakte gesagt hatte :/
          Meine Fenster haben auch Beschläge von Sigenia Aubi. Die Reeds (Öffnungs- und Verschlussüberwachung) baut mir die Fensterfirma (nach eigener Angabe wohl die dritt größten in Deutschland) für 22,75 (+ MwSt) pro Stück ein...

          Dein Preis klingt nach jemanden, der kein Interesse an einer Vertragsaufstockung hat...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Geht nicht gibt's nich !

            Hallo Weale,

            also Roto bietet entweder fest vernietete Magnete auf den Getriebestangen an (Mittelstück oder Ecke). Das müste der Fensterbauer so bestellen und einbauen.

            Oder zur Nachrüstung den Falzmagnet, der wird halt dann an einem Loch, das halt da sein muß oder gebohrt werden muß, angeschraubt.

            Hierbei ist es egal welcher Getriebehersteller es ist, es muß halt ein Platz für den Falzmagnet sein. => Frag deinen Fensterbauer welche Rahmenprofile er verwendet. Er soll Dir die Firma und Schnitte mit Maßen schicken. Zusätzlich die genaue Bezeichnung der Sigenia Beschläge ( dann vom WWW die technische Daten ?). Dann Rufst Du bei Roto an und fragst, ob man dort die MVS B mit Falzmagnet nachrüsten kann.

            Grundsätzl. Wichtig: Hartnäckig sein bis man wirklich einen kompeteten Mitarbeiter am Rohr hat.


            Wenn Du bei deinem Fensterbauer noch nicht unterschrieben hast, nimm einen anderen. Das ist nämlich seine Arbeit das zu klären. Aber er scheint Faul zu sein und will dafür noch einen sehr hohen Preis. Für mich wären das zwei Warnsignale zuviel.

            "Kipp oder offen Erkennung" macht man dann nur mit einem zweiten MVS Kontakt nur ist der Magnet dann fest zum Rahmen montiert. Also z.B. auf einem Stück festes Getriebe, was sich nicht bewegen kann.

            "Kipp oder offen Erkennung" muß immer oben sein, logisch.

            Das alles geht übrigens auch mit normal Reed Kontakten, die man einbohrt.
            Das ist halt noch mehr Bastelkram.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              ich habe mein Fenster (auch Aubi Beschläge) gerade nachgerüstet. Dort wo in der Schubstange noch eine Bohrung war habe ich einen Rundmagneten von Link (Sieht genauso wie ein Verriegelungszapfen aus) nachgerüstet. Position ist hier unten am Fenster. ( Ich mußte nur eine Gewinde 4 mm in das vorhandene Loch reinschneiden, was sogar bei montierten Fenster und Balkontür funktioniert hat.

              Mit der Schubstange kann ich dann Kipp - Dreh - verriegelt mit 2 Reedkontakten abfragen. Damit ist der Fensterstatus eindeutig.

              Bei den Fenster wo ich keinen Platz auf der Schubstange habe sind normale Stabmagneten mit den Reeds im Einsatz (oben Kipp unten Dreh). Dort lebe ich mit dem Nachteil, das eine Verriegeltüberwachung nicht möglich ist.

              Materialkosten pro Dreh-/Kippflügel ca 15 Euro.

              Gruß
              Stefan
              EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
              EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                vielleicht ist dieser link Einfache Montage und wartungsfreier Komfort in HOPPE-Markenqualität interessant für alle, die Fensterkontakte nachrüsten wollen. Ob der Funkempfänger an den Knx-Bus angebunden werden kann wäre interessant zu erfahren.

                MfG
                Léon

                Kommentar


                  #38
                  da gibt's auch was Interessantes von Busch-Jäger mit Funk zum Nachrüsten und mit KNX Anbindung:

                  Busch-Jaeger Elektro GmbH - Sicherheitstechnik - Busch-Funkcontrol

                  ~ Markus
                  Viele Grüße,
                  Markus
                  _________________________________________
                  HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X