Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed auslesen mit ABB UK/S32.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed auslesen mit ABB UK/S32.2

    Hi!

    Ich möchte gerne mit dem ABB UK/S32.2 meine Fensterkontakte (Roto MVS-B) auslesen. Dazu habe ich testweise einen Kanal wie im Screenshot ersichtlich parametriert. Das Schaltobjekt habe ich dann einer Gruppenadresse zugewiesen. Nun bin ich davon ausgegangen, dass wenn ich das Fenster öffne, ich dieses eigentlich im Gruppenmonitor sehen sollte. Leider passiert hier aber nichts. Woran könnte es liegen?

    Danke und Grüße, Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    Was sagt die Karte "Allgemein"?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das ist unter <<Allgemein>> eingetragen...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Sieht soweit ganz in Ordnung aus.
        Du hast auch die Hilfsspannung korrekt angeschlossen und die Reed-Kontakte mit einem Meßgerät auf korrekte Funktion überprüft?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Die Hilfsspannung liegt an und die Reeds haben wir nach dem Einbau jeweils durchgemessen.

          Kommentar


            #6
            Was passiert, wenn du zyklisch senden lässt?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Wie lang ist denn die Leitung zu dem Reed Kontakt ??

              LG

              Kommentar


                #8
                IIRC steht in der Doku 10m max.. bin ich auch erst gestern drauf gekommen.. Einwand ist also berechtigt.

                Kannst ja auch noch mal messen ob überhaupt was am Aktor über die Reeds ankommt.

                Kommentar


                  #9
                  Mann muss bei den UK/S auch darauf achten das die Eingänge beim Schalten nach Masse gezogen werden müssen.

                  LG

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    einfach einmal an den Klemmen des UK/S mittels Drahtbrücke simulieren...

                    Bei Reedkontakten musst du zudem aufpassen, dass der Reedkontakt nicht rundherum auslöst sondern nur von einer bestimmten Seite, da ja das Kontaktelement vom Magneten angezogen wird....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich pro Kanal das zyklische Senden auf "Immer" stelle, dann bekomme ich von jedem Kontakt eine 0 gesendet - egal ob ich das Fenster zwischenzeitlich öffne oder schließe.

                      Die maximale Länge dürfte bei 15m liegen - hier würde ich verstehen, wenn diese Reeds nicht angesprochen werden könnten. Aber ich habe auch zahlreiche Reeds die auf jeden Fall unter 10m an Leitung liegen.

                      Ein Meßgerät muss ich mir erstmal wieder besorgen - hatte damals der Elektriker durchgemessen.

                      Kommentar


                        #12
                        Welchen Draht der Reedkontakte hast Du als Mittelkontakt genommen?
                        Wenn ich mich recht entsinne haben die Reeds einen Wechsler, oder?

                        Hier der Link zum Datenblatt: http://vbh.hu/Resource/galleries/vbh...tato_nemet.pdf
                        Grüße Manuel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X