Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VISU Crunchpad oder Touchbook

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VISU Crunchpad oder Touchbook

    hallo leute,

    ich bin gerade an der hausplanung und mache mir so meine gedanken, wie wohl die e-installation aussehen wird. KNX ist für mich (und meine frau mittlerweilen auch) gesetzt. KNX wird zwar zu beginn auf das minimum reduziert sein, aber ausbaustufen mit iPod und VISU werden rasch folgen.

    die VISU thematik lässt mir allerdings keine ruhe. KNX macht ja erst mir VISU so richtig spaß, aber entweder es ist sehr professionell (ich meine die hardware) und somit teuer, oder bastelei und frickelei (entsprechend sichtbar) ohne ende, oder braucht auch noch unmengen strom.

    ich habe jetzt zwei plattformen entdeckt, die in kürze rauskommen bzw. schon geliefert werden, die absolut spitze aussehen und in der kleiner EUR 400,- kategorie sind. sind von der konzeption dem apple touch nicht ganz unähnlich, nur halt zu einem wesentlich besseren preis.

    was haltet ihr von diesen dingern:
    Always Innovating: Introducing the Touch Book
    CrunchPad: The Launch Prototype

    wie kann man die am besten einsetzen? da könnte ja auch gleich ein homeserver (nicht der von gira) drauf laufen, oder?

    als streamingclient könnte ich dann natürlich auch tv schauen (z.b. VDR) und musik hören in der küche...

    bin gespannt auf eure kommentare...

    #2
    Schön und gut, aber mit irgendetwas musst du die o.g. Geräte ja noch "befeuern".
    Und das ist nach deiner Aussage
    entweder es ist sehr professionell (ich meine die hardware) und somit teuer, oder bastelei und frickelei (entsprechend sichtbar) ohne ende, oder braucht auch noch unmengen strom
    Somit hättest du zwar evtl. die Hardware für die Darstellung der Visu, aber noch nicht die Visu selbst.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Also ich denke, Dein Ansatz ist ein wenig falsch...

      Wenn ich meiner Frau sagen würde, stell Dein Crunchpad oder Touchbook in die Küche um TV zu sehen oder Musik zu hören... über dann evtl. auch noch die internen Lautsprecher... ich glaub die macht mich platt...

      Wenn, dann solche Geräte für die Steuerung und das ausschließlich !! wobei mir persönlich das dann schon zu unhandlich wird...

      LG

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Schön und gut, aber mit irgendetwas musst du die o.g. Geräte ja noch "befeuern".
        Und das ist nach deiner Aussage Somit hättest du zwar evtl. die Hardware für die Darstellung der Visu, aber noch nicht die Visu selbst.
        ok, soviel experte bin ich ja noch nicht.

        mein gedanke war KNX mit IP-gateway, dann glaube ich braucht man eibd auf dem touch und darüber Misterhouse... über lan od. wlan dann auf's IP-gateway...

        oder liege ich da falsch?

        ich habe das "befeuern" noch nicht ganz verstanden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Also ich denke, Dein Ansatz ist ein wenig falsch...

          Wenn ich meiner Frau sagen würde, stell Dein Crunchpad oder Touchbook in die Küche um TV zu sehen oder Musik zu hören... über dann evtl. auch noch die internen Lautsprecher... ich glaub die macht mich platt...

          Wenn, dann solche Geräte für die Steuerung und das ausschließlich !! wobei mir persönlich das dann schon zu unhandlich wird...

          LG
          ad unhandlich - ich sehe das ding mehr fix an der wand als am wohnzimmertisch...

          ad küche - klar, die lautsprecher werden den ton nur vermuten lassen, aber nachdem in der küche sowieso anhörbare lautsprecher rein müssen, werden die direkt an dem teil angesteckt.
          der vorteil davon ist halt, dass ich damit in der küche diversestes mit dem einen gerät machen kann:
          musik hören, tv gucken, aber auch wetter oder emails nachlesen und kochrezepte suchen...
          alles dinge, die ich heute mit meinem notebook in der küche mache :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von charly144 Beitrag anzeigen
            ich habe das "befeuern" noch nicht ganz verstanden.
            Befeuern heisst, daß von irgendwoher die darzustellenden Seiten herkommen müssen, die dann auf den o.g. Geräten dargestellt werden.
            Und ich hatte dich so verstanden, daß dir die bestehenden Lösungen
            zu teuer, oder bastelei und frickelei (entsprechend sichtbar) ohne ende, oder braucht auch noch unmengen strom
            Ausserdem ist eine VISU für mich eher nur ein Abfallprodukt, weil man durch die "Lösungen" die 24 Stunden am Tag laufen noch einiges mehr an Komfort und Automation erhält.

            Darüberhinaus müsste auch deine Visu 24 Stunden laufen, weil du sonst kein aktuelles Bild der (Schalt-)Zustände angezeigt bekommst. Ich glaube kaum, daß du nach dem Hochfahren jeweils eine gewisse Zeit warten willst, bis der Status aller Geräte vom Bus abgefragt worden ist, bevor du irgendetwas schalten kannst.
            Das macht deine Frau allerhöchstens zweimal und dann.....
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              @ Michel

              kann ich nicht so ein teil rund um die uhr laufen lassen und damit den HS ersetzen. womöglich ist dann die bezeichnung VISU falsch (eher sicher). ich würde mit dem ding die komplette steuerung machen und auch die VISU. somit würde sich das teil selbst befeuern, oder?

              im endeffekt ist ja der HS auch nur ein computer... halt mit der entsprechenden software, aber eine steuerungssoftware könnte auch am touch laufen.

              Kommentar


                #8
                Das ist das gefrickel, das du ja nicht willst.

                Bei jedem Update/Neustart/Hänger verliert deine Steuerungssoftware ("homeserver") den bezug zur Anlage.

                Murks, IMHO.

                Aber man "kann", klar.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das ist das gefrickel, das du ja nicht willst.
                  good point

                  Kommentar


                    #10
                    AlwaysInnovating

                    Hi!

                    Zwar komme ich mit meinem beiden Visus in der Wand und iphone sowie ipodtouch gut aus, muss aber dennoch sagen, dass Touchbook und auch das Crunchpad gefällt mir sehr gut! Man müsste es mal in Händen halten, um es wirklich bewerten zu können, aber der Preis erscheint mir für die Ausstattung bei beiden gar nicht so schlecht!

                    Als mobiles Pad zuhause - warum nicht, einen Versuch wäre es wert!

                    Gibt es die schon irgendwo zu kaufen / zu bestellen?

                    EDIT: Habe es jetzt gefunden - das Pad von AlwaysInnovating kann man auf deren Seite online bestellen für 299 $ + 33 $ Versandkosten, das Crunchpad soll wohl im November erscheinen!

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Solche Überlegungen kenne ich nur zu gut. Und wenn's den CrunchPad mit um 180° gedrehtem Gehäuse gäbe, wäre meine Entscheidung für das Display gefallen...

                      Prinzipiell sollte man IMHO sauber Trennen: einen "Server", der die Visu-Daten bereithält und aufbereitet (z.B. den Status der Aktoren logt, die Logiken fährt, etc.) und die Touch-Displays, die die Daten dann nur noch anzeigen. Alles in einem (und davon wohl möglich noch mehrere Systeme gleichzeitig) ist für mich ein Krampf.

                      Dabei gibt es IMHO auch nur eine saubere Realisierungsmöglichkeit: die Welt spricht IP und sie spricht HTML. Daher kommt mir nur eine HTML basierte Visu ins Haus (dafür gerne per AJAX aufgehübscht). Und HTML kann wirklich jeder, vom Handy über ein Web-Tablet (wie das CrunchPad) bis hin zum richtigen PC (Betriebssystem ist egal).

                      Ob der Server tatäschlich ein Gira HomeServer sein muss ist fraglich - aber wahrscheinlich die Lösung, die zur Zeit am problemlosesten läuft.
                      Alternativ tut es jeder andere (Linux)-PC auch, der rund um die Uhr läuft. Und wenn man etwas Wert auf den Stromverbrauch legt (kann wichtig beim WAF sein) nimmt man halt einen der gerade mal 5 Watt verheizt - wie z.B. das WireGate (mit dem man nebenbei auch noch gut und günstig per 1Wire Temperaturen messen kann...). Nachteil: das geht dort noch nicht Out of the Box. Trotzdem habe ich das momentan noch bei mir fest eingeplant (und die Rückfall-Ebene HomeServer wird sofort gezogen, wenn's notwendig werden könnte - ich will ja mal wohnen und nicht nur basteln)

                      Ob das Display dann einen eingebauten PC hat (All in One), oder ob man den extra dran hängt, ist IMHO Geschmacksfrage - und vom Marktangebot abhängig. Aktuell liebäuge ich mit den Systemen von HomeCockpit (gerade noch bezahlbar, d.h. noch nicht ganz jenseits von Gut und Böse wie ein ProFace). Aber auch von den Afolux habe ich vor kurzem interessantes gehört. Muss wohl am Wochenende nochmal den Markt für mich sortieren...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X