Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das habe ich mir schon bei deinem ersten Posting gedacht. Ist natürlich kompletter Unfug, sorry!
Wenn du einen BEFEHL am Ausgang anhängst, wird der ausgeführt, wenn der Ausgang 1 ist. Geht der Ausgnag auf 0 zurück, passiert nichts. Deine 1 bleibt deshalb an der LED.
Wenn du das so machst, müsstest du mit dem invertierten Ausgang des ODERs den Wert wieder zurücksetzen.
Aber wie gesagt, geht einfacher:
Oben in der Maske - bei Kommunikationsobjekt - kommt die GA der LED rein. Die nimmt dann immer der Wert des Ausganges an, 1 oder 0.
okay, dann habe ich das ODER falsch verstanden, ich dachte bei 0 passiert nichts (es wird auch keine 0 weitergegeben).
Danke, Danke, Danke (bin halt noch voll in den Anfängen).....
Jungs, meine Status-LED's tuen was sie sollen, vielen Dank nochmal für die Unterstützung!
War viel einfacher als ich dachte .... )
Morgen werde ich dann noch einen draufsetzen: und zwar will ich, dass die Status-LED's 5 Minuten nach Aktivierung des Nachtmodus (TS am Bett) ausgehen auch wenn ein Fenster auf ist (manchmal will man ja bewusst ein Fenster auf haben und dann stört das blaue Licht beim Schlafen).
....der der seinen HS seit Noveber hat und auch mit den Fenstekontakten gespielt hat.
Hast du dich den schon an die Visu getraut oder machst du noch alles mit dem Menü.
Ich hab erst alles mit dem Menü probiert bis ich in einem Post gelesen habe das es über die Visu viel besser, einfacher und übersichtlicher geht.
....der der seinen HS seit Noveber hat und auch mit den Fenstekontakten gespielt hat.
Hast du dich den schon an die Visu getraut oder machst du noch alles mit dem Menü.
Ich hab erst alles mit dem Menü probiert bis ich in einem Post gelesen habe das es über die Visu viel besser, einfacher und übersichtlicher geht.
Hab mich mit dem Menu noch gar nicht befasst, da ich es einfach fand auf der Visu-Seite ein paar "klickbare" Texte zu platzieren, um mal ein paar Telegramme auf den Bus zu jagen.
Send by Change verstehe ich nicht ganz im Zusammenhang mit der Nachtschaltung. Mein Verständis wäre ein Zeitbaustein der 5 Minuten (oder 300 Sek.) zögert bis er auf die GA der Status LED's eine 0 sendet. Da ich das zyklische Senden deaktiviert habe, sollten den LED's auch nicht wieder angehen, oder?
Mein Verständis wäre ein Zeitbaustein der 5 Minuten (oder 300 Sek.) zögert bis er auf die GA der Status LED's eine 0 sendet. Da ich das zyklische Senden deaktiviert habe, sollten den LED's auch nicht wieder angehen, oder?
Genau so wird es funktionieren. Dazu noch ein Sperrgatter, das die 0 nur nachts durchlässt....
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
ich habe die Fensterkontakte an Tasterschnittstellen angeschlossen und diese als “Schalter” konfiguriert. Die Tasterschnittstellen habe ich so eingestellt, dass sie beim Öffnen ein EIN-Signal senden. Getestet habe ich das ganz einfach indem ich allen einfach die Gruppenadresse der (Haupt-)Beleuchtung im jeweiligen Raum zugewiesen habe. Wenn das Licht dann beim Öffnen des Fenster An- und bei Schliessen wieder Ausging wusste ich, dass die Tasterschnittstellen richtig konfiguriert sind. Für jeden Fensterkontakt habe eine Gruppenadresse angelegt die mit dem Status verknüpft ist. Im nächsten Schritt habe ich eine Homeserver Logik (ODER) angelegt und auf die die GA’s der Fensterkontakte senden. Am Ausgang der Logik liegt eine GA die als Sammel-GA für alle gilt. Sobald einer der ODER Eingänge (also ein Fensterkontakt) eine 1 Sendet wird der Wert des Kommunikationsobjektes (also die Sammel-Gruppenadresse) auf 1 gesetzt. Die Sammel-Gruppenadresse habe ich nun auf die Status LED der Taster (bei mir Jung FD-Design) gelegt. Ergebnis: (ein, mehrere, alle) Fenster Auf – Status LED an, Fenster zu Status-LED aus.
Wenn hier Interesse besteht könnte ich ja mal eine Schritt für Schritt Anleitung mit Screenshots für das WiKi schreiben.
[..]
Du kannst aber auch die Fenster mit (zwei) Reedkontakten ausrüsten lassen, dass ist ggf. günstiger und Du weist dann auch ob offen der gekippt.
Genauso habe ich es bei mir gemacht: Reedkontakte an den Fenstern montiert, die dann teilweise von Tasterschnittstellen und teilweise von BJ 6164U (UP-Heizungsaktor mit zwei Eingängen für potentialfreie Kontakte) ausgewertet werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar