Zitat von EIB-Freak
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - VDR - eine Dreambox - Alternative
Einklappen
X
-
Wenn ich mich da als EIB-Frischling aber altgedienter VDR-Liebhaber einschalten darf: Ich habe zwar einen HS, aber nur eine Visu im Wohnzimmer.
Im Schlafzimmer gibt es keine Visu, aber einen Fernseher und eine IR-Schnittstelle die am VDR haengt. Ich kann also vom Schlafzimmer aus den VDR problemlos mit der Fernbedienung steuern.
Auf dem VDR-Rechner läuft ausserdem ein irexec, was ein Programm ist mit dem Fernbedienungstasten Scripte aufrufen können. Das verwende ich z.B. dafür, dass die Power-Taste der Fernbedienung die Steckdose des Fernsehers über ein IP-Telegramm an den HS Ein- und Ausschaltet.
Ausserdem kann ich Dinge tun, wie die Rolläden in den Kinderzimmern hoch- und runterfahren. Aber eben nur, indem ich bestimmte Tasten der Fernbedienung definierten Aktionen zuweise.
Viel genialer wäre es, wenn ich am VDR eine kleine Visu hätte, in der ich z.B. die Temperaturen der Zimmer, den offen-Status der Fenster und den Zustand der Rolläden sehen könnte. Dort wurde ich mit den normalen Fernbedienungs-Cursor-Tasten navigieren und z.B. die Rolläden steuern.
Oder im Winter die Heizungs-Sollwerte ändern, ohne nochmal aufstehen zu müssen.
Ideen hätte ich da genügend
Kommentar
-
EIB-Freak
@RaK:
genau so etwas, was thr vorschlägt, waren auch meine Ideen. Also Visualisierung, steuerung, ... über den VDR. Oder die Fernbedienung. Wenn ich bischen nachdenken würde, würde mir vielleicht noch mehr einfallen - aber dafür ists hier zu warm (31°C).
Kommentar
-
EIB-Freak
Ich habe begonnen, 2 Plugins für den VDR zu Schreiben:
KNX: Steuern der KNX/EIB-Installation über Menüeinträge/Untermenüs im OSD, als Schnittstelle habe ich den eib-Kernel-Treiber ins Auge gefasst
HSFS-KNX: Steuern der KNX/EIB-Installation über Menüeinträge/Untermenüs im OSD, dazu werden IP-Telegramme an den Homeserver verschickt. (MH wäre denkbar).
Kommentar
-
Gast
Bezüglich VDR habe ich auch schon "geliebäugelt". Tolle Sache, da Projekt stetig weiterentwickelt wird.
Die nötigen Komponeten wären da wohl nicht das Problem, mit Ausnahme dessen, dass ein PC wohl ständig laufen müßte. Diesen im Wohnbereich zu plazieren wäre wohl nervig. Interessant ihn dort zu betreiben wo der HS steht, auf dem eigentlichen Server. Oder gibt es mittlerweile gute Alternativen (Shuttle u.ä.)
Hier stellt sich für mich derzeit auch noch die Frage der ordentlichen Fernbedienbarkeit.
Bezüglich Kosten/Leistung eine sicherlich sehr gute Alternative, somal die Kosten für die Dreambox sehr hoch sind und bei der angekündigten HDTV-fähigen Box ca. 800 € einzuplanen sind.
Kommentar
-
EIB-Freak
Zitat von redstar Beitrag anzeigenBezüglich VDR habe ich auch schon "geliebäugelt". Tolle Sache, da Projekt stetig weiterentwickelt wird.
Zitat von redstar Beitrag anzeigenDie nötigen Komponeten wären da wohl nicht das Problem, mit Ausnahme dessen, dass ein PC wohl ständig laufen müßte.
Zitat von redstar Beitrag anzeigenHier stellt sich für mich derzeit auch noch die Frage der ordentlichen Fernbedienbarkeit.
So soll mein VDR in etwa mal aussehen, muss noch Lackieren und zusammenbauen:Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von redstar Beitrag anzeigenDie nötigen Komponeten wären da wohl nicht das Problem, mit Ausnahme dessen, dass ein PC wohl ständig laufen müßte.
Hier stellt sich für mich derzeit auch noch die Frage der ordentlichen Fernbedienbarkeit.
Ständig laufen: Wieso? Er läuft nur, wenn man auch fernsieht. Es gibt mittlerweile etliche SW die den Rechner vor der nächsten Aufnahme aufweckt. Das läuft bei mir so seit 4 Jahren und ist auch bei meiner technikphoben Ehefrau sehr etabliert.
Fernbedieung: Eine herkömliche Aldifernbedienung, oder beliebige IR Fernbedienung tuts. Hier wird nicht die FB angelehrnt, sondern der VDR. Zur vollständigen (!) Bedienung reichen Steuerkreuz (hoch, runter, rechts, links), 4 Farbtasten (rot, gelb, gruen, blau) und Menu und Back. Mit den 10 Tasten kann man die Kiste bedienen. Zahlentasten erleichtern das zappen
, sind aber nicht zwingend notwendig.
Die GUI ist nicht so super fancy-chick-klicki-bunt wie viele andere Mediacenter Oberflächen. Absolut funktional und übersichtlich.
Ich brauche nicht zu betonen, dass ich ein absoluter Fan vom VDR bin. Ohne haette ich familiaer echte Probleme. Wenn der mal nicht läuft, dann klingelt mein Handy egal auf welcher Dienstreise ich bin und egal welche Ortszeit bei mir gerade herrscht. Das passiert aber recht selten. SW ist absolut selten das Problem. Im Moment ist es das Netzteil, dass nach 5 Jahren langsam seinen Geist aufgibt.
Das ist meiner:
Kommentar
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenKNX: Steuern der KNX/EIB-Installation über Menüeinträge/Untermenüs im OSD, als Schnittstelle habe ich den eib-Kernel-Treiber ins Auge gefasst
HSFS-KNX: Steuern der KNX/EIB-Installation über Menüeinträge/Untermenüs im OSD, dazu werden IP-Telegramme an den Homeserver verschickt. (MH wäre denkbar).. Wie funktioniert die IP Schnittstelle zum HS? Für mich _muss_ die Richtung MH erweitert werden. Hier bringe ich mich gerne ein.
Kommentar
-
Gast
Hallo Michael,
Hallo RAK,
sehe schon ein interessantes Thema, welches ich gerne weiterverfolgen werde. Ich nutze derzeit meinen Server für derartige Dinge (steht im UG), wobei eigentlich VDR die sicherlich bessere Lösung wäre.
Komme in bälde auf Euch beide nochmals zu.
Danke
Kommentar
-
meudenbach
@RAK
was'n das für ein interessantes Display ???
@all
all das beschriebene mache ich eben mit nem MAC. leider aber auch kein DVB-S2. Aber da kommt natürlich auch was. Und... etwas teurer als 36€...
LG
Kommentar
-
EIB-Freak
@Meudenbach: Das Gehäuse ist ein sog. "PSOne"-Gehäuse und ein kleines Display.
Gibt schon projekte, Displays aus dem "alten" ICE zu recyclen.
@RaK: Anbindung an Hs über IP-Telegramme, d.h. ganz normals übers LAN. Ich suche da noch "Hilfe", wie man das in C++ macht...
Kommentar
-
@meudenbach: Selbstbau aus einem PSOne Display (damals 30Euro) und einer Tischlampe (5Euro) aus dem Baumarkt. Das Gehäuse des Displays habe ich soweit gemodded und die hässlichen "Ohren" unten für die Lautsprecher abgesägt. Die entstandenen Löcher dann mit Spachtel, Schleifpapier, Dremel und Farbe wieder geschlossen. Hab damals 4 Stück gebaut und drei verkauft. Das hat sich gelohnt.
@EIB-Freak: C++ ist nicht mein Feld. Bin in Perl ganz fit, aber das hilft nicht. Wie gesagt VDR und MH Kopplung ist für mich ein muss. Da steige ich gerne ein.
LG
Kommentar
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenHallo zusammen, hallo Christian,
ich hatte auch lange an einer Dream überlegt. An den HS sind ja m.W. die 7020 und 7025 recht gut angebunden.
Ich habe mich dann aber für ein anderes "Gerät" entschieden, nämlich für einen VDR.
Ich baue mir derzeit einen VDR welcher DVB-S, DVB-C und Analog-Kabelradio/Kabelfernsehen empfängt. Auch DVB-T ist möglich.
Wenn weitere Fragen dazu sind, einfach melden.
habe gerade Deinen VDR-Beitrag noch mal rausgekramt: ein Freund und ich basteln gerade auch zwei VDR-Rechner zusammen - ok: er bastelt, und ich sag, was ich alles haben will.
In Deinem Beitrag schreibst Du, daß Du u.a. auch analoges Kabelfernsehen einbindest. In den VDR-Foren kann man lesen, daß das nicht ganz so reibungslos gehst wie mit den digitalen Signalen - wie läuft's bei Dir? welche Karte hast Du fürs Kabel im Einsatz? Gibt's irgendwelche Tips hierzu?
Und: was macht die VDR-EIB-Einbindung?
Viele Fragen...Es grüßt der Alex!
Kommentar
-
EIB-Freak
Moin Eibling,
das ist richtig - manche (FF) DVB-C-Karten haben mit QAM 256 Probleme. Ich verwende ein TT S-2300 als FF Karte für (geplantes) DVB-S und eine TT Cinergy 1200 für DVB-C - mit dieser Karte funktioniert alles bestens.
KNX-anbindung: Es gibt schon diverse Schnittstellen zum KNX. Ich programmiere derzeit (in C++ ) ein Plugin für den VDR, mit diesem ist dann ein KNX-Zugriff über den HS/FS möglich.
Du findest mich auch im VDR-Forum mit gleichen Nick wie in diesem Forum.
Kommentar
Kommentar