Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede bei den IP Interfaces ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Unterschiede bei den IP Interfaces ?

    Hallo zusammen
    nachdem ich gemerkt habe, dass ein USB Interface gegenüber einem IP Interface keinerlei Vorteile hat (eher Nachteile und Einschränkungen), habe
    ich mich entschloissen gleich ein IP Interface zu kaufen. Aber welches ?
    Siemens KNX/IP Schnittstelle N148/21
    ABB KNX-IP Schnittstelle IPS/S 2.1
    EibMarkt hat ja auch eins. PoE brauch ich nicht, da ich keinen solchen Switch habe ;-)
    Gibt es Unterschiede oder soll ich einfach das günstigste nehmen ?
    Das wäre in meinem Fall dann das Teil von Siemens.

    Eine SpgVersorgung benötige ich auch noch. Wollte diese hier nehmen:
    Weitbereichs-Schaltnetzteil WNT12-24V DC/0,5A - eibmarkt-profishop
    Gruss moudi

    #2
    Wenn das von Siemens für dich am günstigsten ist, dann nimm es.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      wenn ich mich richtig erinnere, dann gibts bei der Spannungsversorgung ein Teil, welches via KO auch seinen Zustand / Auslastung anzeigt, konnte ad hoc aber den Thread nicht mehr finden.

      Ich würde gleich eine solche nehmen.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        @ TRex

        Meintest Du diese ?

        Kommentar


          #5
          gaaanz genau, scheint ein geniales teil zu sein
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Kann ich damit über einen Switch hinweg KNX-Geräte per ETS konfigurieren/programmieren?
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #7
              Ja, Hub und Switch sollten kein Problem darstellen. Bei Router wäre ich mir nicht mehr so sicher.

              Ob IP Interface oder IP Router (= KNX Router über das IP Protokoll - nicht mit IP Protokoll-Router verwechseln!) das richtige Bauteil für euch ist, bitte vorher (z.B. per Forum-Suche) klären.
              Obwohl ich nur eine Linie habe, war für mich der IP Router trotzdem das bessere Gerät...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen
                das Teil von elsner ist ja unschlagbar.
                Wenn ich die Komponennten von Hager/Siemens zusammenzähle
                (Spannungsversorgung TXA112, Siemens N148 + externe SpgV.) komme ich auf den selben Preis. Dann kann ich ja auch das Teil von elsner nehmen.
                Gr moudi

                Kommentar


                  #9
                  Router oder Interface

                  Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen
                  das Teil von elsner ist ja unschlagbar.
                  Wenn ich die Komponennten von Hager/Siemens zusammenzähle
                  (Spannungsversorgung TXA112, Siemens N148 + externe SpgV.) komme ich auf den selben Preis. Dann kann ich ja auch das Teil von elsner nehmen.
                  Gr moudi

                  ..so weit ich das verstanden habe, ist das Teil von Elsner, ja nicht nur IP-Interface sondern IP-Router wie z.B. der Siemens N146 der ja mit 350€ einschlägt, wobei ich den Unterschied in den Funktion zwischen IP-Router und IP-Interface noch nicht so ganz verstanden habe. Welche Vorteile habe ich von einem IP-Router zu einem IP-Interface, was kann der Router in Bezug auf KNX-Anwendungen mehr bzw. was kann ich mit einem IP Interface garn nicht realsisieren ???

                  Wäre nett wenn mir das jemand mal genauer erläutern könnte, vielleicht auch an Beispielen ??

                  Da ich auch bevor ich mir den HS3 zulege mir im Vorfeld ein IP-Router oder ein IP-Interface zulegen wollte um schon mal Funktionen über mein Iphone zu steuern.

                  Vielen Dank

                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Welche Vorteile habe ich von einem IP-Router zu einem IP-Interface, was kann der Router in Bezug auf KNX-Anwendungen mehr bzw. was kann ich mit einem IP Interface garn nicht realsisieren ???

                    Wäre nett wenn mir das jemand mal genauer erläutern könnte, vielleicht auch an Beispielen ??
                    Die Konnex spezifiziert zwei Protokolle für den Zugriff über IP.
                    Das KNXNet/IP und das KNXnet/IP Routing Protokoll. Beim KNXnet/IP (tunneling) ist nur eine Verbindung vom Gateway auf den Bus möglich, wobei das Routing mehrere unterstützt.
                    Das Routing wird verwendet, wenn du das IP-Interface als Linien- oder Bereichskoppler einsetzt.
                    Für die Programmierung oder Zugriff per PC auf den Bus reicht ein Gateway, welches nur das Tunneling Protokoll unterstützt.
                    Wenn du aber mit einer Visu und gleichzeitig per ETS auf den Bus willst, dann brauchst du das Routing.

                    Der HS braucht glaube ich auch das Routing (aber da bin ich mir nicht sicher, da ich keinen HS habe). Vielleicht kann das einer des HS Spezi's bestätigen?

                    Ich benutze auch die PS640-IP und bin super zufrieden.
                    Allerdings kann die nicht, wie vorher erwähnt den Status über KO auf den Bus bringen.
                    Man kann aktuellen Verbrauch und andere Informationen nur am Display ablesen.
                    Die PS640+ kann diese Infos auch auf den Bus bringen, aber die hat keine IP-Schnittstelle.

                    --Marcus
                    --Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Fazit

                      Hallo zusammen
                      Einen Nachteil hat das Ding von Elsner, es ist "all inclusive".
                      Wenn ein Teil defekt, kannste alles wegschmeissen :-(
                      Ich denek ich werde mir "Einzelteile" kaufen.
                      Momentan benötige ich nur ein IP Interface.
                      Entweder greife ich via ets zu oder via Iphone oder via Gira Touch und das hängt direkt am Bus.
                      Fazit: Mit reicht erstmal ein IP Interface.........das N148 von Siemens.
                      Danke für eure Tips.
                      Gr moudi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                        Die Konnex spezifiziert zwei Protokolle für den Zugriff über IP.
                        Das KNXNet/IP und das KNXnet/IP Routing Protokoll. Beim KNXnet/IP (tunneling) ist nur eine Verbindung vom Gateway auf den Bus möglich, wobei das Routing mehrere unterstützt.
                        Das Routing wird verwendet, wenn du das IP-Interface als Linien- oder Bereichskoppler einsetzt.
                        Für die Programmierung oder Zugriff per PC auf den Bus reicht ein Gateway, welches nur das Tunneling Protokoll unterstützt.
                        Wenn du aber mit einer Visu und gleichzeitig per ETS auf den Bus willst, dann brauchst du das Routing.

                        Der HS braucht glaube ich auch das Routing (aber da bin ich mir nicht sicher, da ich keinen HS habe). Vielleicht kann das einer des HS Spezi's bestätigen?

                        Ich benutze auch die PS640-IP und bin super zufrieden.
                        Allerdings kann die nicht, wie vorher erwähnt den Status über KO auf den Bus bringen.
                        Man kann aktuellen Verbrauch und andere Informationen nur am Display ablesen.
                        Die PS640+ kann diese Infos auch auf den Bus bringen, aber die hat keine IP-Schnittstelle.

                        --Marcus

                        Danke Markus,

                        da der Homeserver früher oder später für mich Gesetz ist, werde ich dann wohl ein wenig tiefer in die Tasche greifen und mir den N146 zulegen.

                        Habe es so verstanden das ich den auch für eine weitere Linie (bei mir Aussenlinie geplant) einsetzen könnte - brauche ich dann für die zweite Linie einen weiteren IP-Router ??

                        LG
                        Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                          Für die Programmierung oder Zugriff per PC auf den Bus reicht ein Gateway, welches nur das Tunneling Protokoll unterstützt.
                          So hab ich's verstanden.
                          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                          Wenn du aber mit einer Visu und gleichzeitig per ETS auf den Bus willst, dann brauchst du das Routing.
                          Prinzipiell richtig (zumindest mit KNX "Bordmittlen"). Wenn auf einem Rechner allerdings der eibd läuft, dann kann der die exklusive Verbindung aufbauen und als nachgeschalteter Router bzw. per NAT mehreren anderen Geräten (Visus, ETS, ...) zur Verfügung stellen.
                          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                          Der HS braucht glaube ich auch das Routing (aber da bin ich mir nicht sicher, da ich keinen HS habe). Vielleicht kann das einer des HS Spezi's bestätigen?
                          Ganz bin ich da auch noch nicht durchgestiegen, da ich mich bisher nur am Rande mit dem Thema befasst habe. Aber mir wurde auch gesagt, dass ein HS nicht mit dem IP Interface funktioniert, sondern den IP Router braucht (auch wenn man per eibd einen Router mit einbaut über den man neben dem HS noch per ETS auf den Bus kommt)

                          Der Punkt mit dem HS, so wie Angst vor der zusätzlichen Komplexität durch einen dazwischen geschalteten eibd (vermutlich unbegründet - aber ich muss ja schnell die Anlage in einen passablen Zustand bringen, wenn die fertig installiert ist; Experimente werden mir da nicht gestattet) haben mich dann zum IP Router greifen lassen.

                          Aus Erfahrung kann ich daher definitiv bestätigen: mit dem Siemens IP Router als einzige Schnittstelle lassen sich die Geräte alle programmieren.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X