Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia Konzept (Multiroom, Surround, Beamer, ...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
    1) LS KAbel direkt auf die 19" Endstufe auflegen. Wenn es ein Patchfeld für LS Kabel gibt, wäre ich auch für einen Tipp dankbar

    LG

    Hannes

    EIgenbau ist gefragt->

    19''-Leerblende->

    2 HE U-RACKBLENDE FRONTPLATTE RACKPANEL BLENDE 19" NEU bei eBay.de: Cases Racks (endet 06.09.09 23:30:36 MESZ)

    LS-Anschlussterminierung ->

    8x LAUTSPRECHER ANSCHLUß-TERMINALS 51 x 21mm 9497 bei eBay.de: Baumaterialien (endet 09.09.09 19:30:00 MESZ)

    Line-Anschlusstermininierung (Cinchbuchsen) ->

    Conrad Electronic - System Information[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=NA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Thu%2c+08-Oct-2009+19%3a02%3a54+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=SEM&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Thu%2c+08-Oct-2009+19%3a02%3a54+GMT&scrwidth=1024

    Werkbank mit Standbohrmaschine, Dremel,......... und fertig is.

    Kosten <= 30€

    Werd ich die Tage auch machen, vielleichct ne Idee für andere LS-Kable Terminierung, möchte ungern mit abgeschnittenen LS-Kabel im 19''-Schrank patchen !!

    LG
    Daniel

    Kommentar


      #17
      Hi!

      Ich habe auch gerade das Problem mit Multiroom Audio und Video und habe keine (bezahlbare) Gesamtlösung gefunden!

      Für Audio habe ich jetzt das Sonos geplant (siehe einen Thread hier, ist auch über EIB steuerbar), für Video in FullHD setzt ich auf REEL Multimedia. Entweder einen Avantgarde Satbox ins Wohnzimmer, oder einen Netceiver in den Keller in den Serverschrank und dann mit Netclient über Cat7 Verkabelung im Haus verteilt. Die Aufnahmen, Videofiles, MP3s, Photos,... liegen auf einem Nas im Keller.

      Vorteile: Alle (von irgendwo im Haus programmierten) Aufnahmen kann man von überall abrufen, Daten werden zentral gesamelt (und mit Raid auch sicher aufbewahrt),....

      Nachteil: eigentlich keiner, außer dass die Reelbox (noch) kein 1080p kann.

      lg Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von Umon Beitrag anzeigen
        [...] Daten werden zentral gesamelt (und mit Raid auch sicher aufbewahrt),....
        Hinweis, bevor jemand anderes diesen Thread in's OffTopic führt:

        Ein RAID ist kein Backup, dort liegen die Daten nicht sicherer als auf einer normalen Festplatte (und beim entsprechenden RAID-Level sogar deutlich unsicherer...). Die dort eingebaute Redundanz hilft im großen und ganzen nur, die gestiegene Ausfallwahrscheinlichkeit durch die höhere Anzahl an Festplatten auszugleichen.

        => Wenn der Speicherplatz einer Platte nicht reicht, dann nimmt man mehrere und sorgt über ein passenden RAID-Level dafür, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit im passenden Rahmen bleibt.

        So, und nun bitte keinen weiteren Exkurs zum Für und Wider eines RAID, Backup, etc. - hier geht es nur um das Thema Multimedia, Multiroom, Audio, Video, etc. pp.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Gerne, ich habe auch 99,9% meines Beitrages ON-TOPIC gehalten, warum die simple Erwähnung des Wortes Raid (danke für den Vortrag, ich weiß, was Raid ist!!!) dann ein Off-Topic Post auslöst ist mir auch unerklärlich!

          Kommentar


            #20
            dort liegen die Daten nicht sicherer als auf einer normalen Festplatte
            Schmarr'n .... deswegen baut man RAID System ja auch, weil nicht sicherer...

            Aber natürlich abhängig vom RAID Level und im Cluster natürlich auch für Backups !!! weil bezahlbarer und im Ernstfall verfügbarer als Bandsicherung !!!

            @Umon
            Das hört sich alles nach Streaming an ?! Würde ich nicht machen bzw. bin ich kein Freund dieser Technologie....

            LG

            Kommentar


              #21
              here we go...

              So, und nun bitte keinen weiteren Exkurs zum Für und Wider eines RAID, Backup, etc. - hier geht es nur um das Thema Multimedia, Multiroom, Audio, Video, etc. pp.
              äh-duck-und-weg?
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                @Chris M.

                Mitlerweile sind 2 Jahre vergangen :-) Wie sieht die Realisierung nun aus?
                Ich mache mir auch zur Zeit Gedanken über das Ganze.
                Audio ist bereits in der Wohnung realisiert und läuft über nen SqueezeBox Server.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von cmalo Beitrag anzeigen
                  @Chris M.

                  Mitlerweile sind 2 Jahre vergangen :-) Wie sieht die Realisierung nun aus?
                  Böses Thema!

                  Die Wohnung steht inzwischen, die Kabel liegen in den Wänden, die Geräte sind noch nicht angeschafft...

                  Das erst mal wichtigste, war das Radio im Bad. Meine Lösung war ein 70er Jahre HiFi-Verstärker billig bei eBay ersteigert, der wird per MP3-Live-Stream über das WireGate versorgt (der selbe Stream, der sich am Laptop halt nach Web-Stream anhört, ist auf dem ordentlichen Bad-Deckenlautsprecher + ordentlichem Verstärker trotzt WireGate-Soundkarte um Welten besser!).
                  Später wird der raus fliegen und durch einen Multiroom-Verstärker (wenn sich nichts am Markt tut, wohl ein Russound) ersetzt, so dass ich dann auch die anderen Räume versorgen kann.

                  Fernseher ist immer noch die Röhren-Gurke. Der fliegt bald (=wann?!?) raus und wird durch einen flachen ersetzt. Dabei dann auch die Stereo-Anlage im Wohnzimmer. So dass dann die Audio-Signale über die CAT-Verkabelung zum Multiroom-Verstärker kommen können.

                  Zu dem ganzen kommt dann noch ein NAS (vermutlich Synology) das u.a. die MP3-Sammlung beherbergen wird.
                  Evtl. sind die Fernseher bis dahin so weit und gut, dass die direkt über's Netz auf dem NAS aufnehmen können, falls nicht muss ich dann noch nach irgend einer Möglichkeit dafür suchen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Fernseher steht jetzt wohl fest, ein LG 42LW659S wird's vermutlich werden.

                    Dazu brauche ich jedoch noch einen passenden BlueRay-Player.

                    Kann man da jeden nehmen, oder gibt es Besonderheiten auf die man achten muss?
                    (Kann eigentlich jeder 3D wiedergeben, oder muss ich da auf was besonderes achten?)

                    Ich denke RS232-Fernsteuerbarkeit wie beim Fernseher ist da ja eher unwichtig, oder?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      ne 3D kann nicht jeder. Musst beim Kauf darauf achten.
                      Außerdem müssen neben dem Player auch der Flat und der AVR 3D unterstützen.

                      Fersteuerung über RS232 kenne ich nur bei den Premium-Produkten (Denon BluRay Transporter, Marantz UD7006). Letzterer soll sogar Videos übers LAN von einem NAS wiedergeben können.

                      ICh habe PLayer und Glotze von Samsung, da reicht eine FB da Anynet+.

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        WLAN ist eh nur für die Orte, wo es nicht sinnvoll anders geht. Überall sonst hab ich schon eine Doppeldose vorgesehen - z.B. direkt bei der Couch zum Surfen, für's Telefon, etc. pp.
                        Rein aus Interesse: Hast du die schonmal genutzt?

                        Mich stört ja schon Das Netzteil vom Laptop... Dann noch ein LAN Kabel?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Rein aus Interesse: Hast du die schonmal genutzt?
                          Ja.

                          Als ich von zu Hause arbeiten musste, war in der Dose am Esstisch 1x ISDN für's Festnetz und 1x LAN für den Arbeitsrechner gepatcht, an der Couch (ca. 2 Meter vom Esstisch entfernt) hing der private Laptop, alles stand am Esstisch.
                          => Krückenfreundliches Büro mit allem notwendigen

                          Jetzt hängt an der Couch-Dose der WLAN-AP (1Wire LAN Extender). So hab ich den im Blick bis alles eingerichtet ist und der dann in den Kleiderschrank auf die Hutablage wandert...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Leute.

                            Multiroom ist für mich auch noch so ein rotes Tuch, bezüglich meines Hausbaus... wird nächstes Jahr losgehen.

                            Ich finde die Lösungen von Reel-Multimedia, HarmanKardon-A-Bus o.ä. gar nicht mal schlecht... jedenfalls liest es sich gut und wäre bezahlbar. Was meint Ihr dazu?

                            Gruz...

                            Reik

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X